Autor Thema: OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts  (Gelesen 143363 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline va2703

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 225
    • http://www.schnauzen-schmaus.de
Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #105 am: 31. Juli 2013, 19:07:31 »
So, heute sind schon einmal 50 Stück gekommen.
Ich habe sämtliche Vorbestellungen verpackt damit sie morgen mit abgeholt werden können. (Es blieben lediglich 5 übrig...)
Also alle die eine Versandmitteilung von mir bekommen haben, er ist nicht heute abgeholt - erst morgen, demnach frühesten am Freitag bei den ersten zuhause.
Weitere 40 Module werden Freitag/Montag erwartet.
200 sind zusätzlich im Vorlauf.
Es darf also bestellt werden!
LG, Mareike
 

Offline Elch

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 245
  • Dankeschön: 13 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #106 am: 02. August 2013, 14:26:43 »
Meine Module sind soeben geliefert worden. Die Stecker sind aber entgegen der Ankündigung nicht passgenauer geworden. Auch unter größter Anstrengung bekomme ich die Stecker nicht vollständig ineinander. Würde fast behaupten, die passen gar nicht. Schade, das Manko war doch bekannt.  /mies
Die Funktion ist einwandfrei.  :daumen
« Letzte Änderung: Morgen um 26:07:50 von Elch »
 

DUSTERcommunity.de

Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #106 am: 02. August 2013, 14:26:43 »

Offline va2703

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 225
    • http://www.schnauzen-schmaus.de
Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #107 am: 02. August 2013, 14:40:01 »

Ich habe mir zum testen auch einen mitgenommen, der Stecker ließ sich auch bei mir nicht komplett aufstecken.

Habe deswegen heute schon mit dem Lieferanten telefoniert, er meinte das der passt und leichter (?) geht als die ersten.

Sie müssen auf jeden Fall kräftig ineinander gesteckt werden. Das hält dann aber wohl auch für ewig. Hieß es.

Ich werde mich später nochmal daran machen. Bei mir sitzt er zur Hälfte drauf, funktioniert aber trotzdem.

LG, Mareike
 

Offline Elch

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 245
  • Dankeschön: 13 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #108 am: 02. August 2013, 15:34:42 »
Hallo Mareike  /winke
ich war gerade nochmal unten am Wagen und habe die Module "eingepackt", damit sie nicht rappeln. Dann habe ich die Schalter für die Fensterheber aus der Blende ausgebaut, so kann man mehr Kraft auf die Stecker ausüben. Nun sitzen sie vollständig ineinander.  :daumen  Ja, DIE Verbindung hält für die Ewigkeit!

Auf der Fahrerseite schaltet das Modul hin und wieder (beim schließen) frühzeitig ab.  /weissnich Kann man die Empfindlichkeit irgendwo einstellen? Ich werde das weiter beobachten, evtl. liegt es ja auch an den heutigen Temperaturen.

Wünsche ein schönes Wochenende!
« Letzte Änderung: Morgen um 26:07:50 von Elch »
 

tom4x4

  • Gast
Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #109 am: 02. August 2013, 16:24:24 »
Meine sind um 13 Uhr gekommen  :klatsch ca. 30-45 später min waren sie Verbaut.
Verkabelung stimmt mit dem Plan überein, die Schalter hab ich gleich aus der Blende raus, anders bekam ich die Stecker nicht drauf da sie sehr stramm sitzen.
Jetzt sitzt er auch zur Hälfte und das langt sicher für ne Halbe Ewigkeit  /perfekt
Um die Module bissi Luftposterfolie gepackt zwecks Klappern, und Versenkt
Funktionieren 1A!!!
Danke an Frank,Mareike und das ganze LZ-Team /winke
Gruß Tom
 

Offline PEKATRONIC

Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #110 am: 04. August 2013, 13:16:44 »
Zum Thema "stramm sitzen" können wir versuchen noch mehr zu modifzieren.
Die Einzelstecker sollten jetzt aber besser passen, da Sie jetzt 4.8 statt 6.0 sind.

Auf der Fahrerseite schaltet das Modul hin und wieder (beim schließen) frühzeitig ab

Das Modul "glaubt" das das Fenster bereits verschlossen ist, da der Stromverbrauch zu hoch ist.
Kann es sein, das Dein Fenster von Haus aus schwergängig läuft? Helfe "Deinem Fenster" ein wenig, indem Du die Lauf- Führungsschienen mit Talkum (Talkum - Spray z.B. von NIGRIN 100ml. unter 5 Euro) einsprühst. Sollte das keine Besserung bringen, würde ich die Fensterhebermechanik in der Tür gangbarer machen. WD40 hilft meist immer!  /cool

Gruß
Peter
 
Sicherheit und Komfort auf Tastendruck! Spezialzubehör und Lösungen für Dacia.
www.pekatronic.de
 

Offline Elch

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 245
  • Dankeschön: 13 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #111 am: 04. August 2013, 13:37:17 »
Das Modul "glaubt" das das Fenster bereits verschlossen ist, da der Stromverbrauch zu hoch ist.
Kann es sein, das Dein Fenster von Haus aus schwergängig läuft? Helfe "Deinem Fenster" ein wenig, indem Du die Lauf- Führungsschienen mit Talkum (Talkum - Spray z.B. von NIGRIN 100ml. unter 5 Euro) einsprühst. Sollte das keine Besserung bringen, würde ich die Fensterhebermechanik in der Tür gangbarer machen. WD40 hilft meist immer!  /cool

Hallo Peter,
Danke für deine Tipps. Das mein Fenster schwergängig läuft kann ich nicht sagen, wie sollte ich das auch feststellen? Musste ja nie von Hand kurbeln...  ;)
An Talkum habe ich auch schon gedacht, jedoch ist gestern das Fenster immer komplett geschlossen worden. Ich denke das es vorgestern an den wirklich hohen Temperaturen lag.

Zum strammen Sitz der Stecker nochmal der Hinweis: Die Schalter aus der Blende ausbauen, dann kann man mehr Druck auf die Stecker ausüben. Nun passen sie auch komplett ineinander.  :daumen
« Letzte Änderung: Morgen um 26:07:50 von Elch »
 

Offline Systemfehler

Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #112 am: 04. August 2013, 13:39:06 »
Auf der Fahrerseite schaltet das Modul hin und wieder (beim schließen) frühzeitig ab.  /weissnich Kann man die Empfindlichkeit irgendwo einstellen? Ich werde das weiter beobachten, evtl. liegt es ja auch an den heutigen Temperaturen.


Also wenn sich das Fenster weiterhin so schließt,würde ich die Module mal tauschen also das aus der Beifahrertür nehmen.

Bockt das Fenster immer noch dann Anleitung PEKATRONIC folgen geht es dann normal hat das andere wohl einen Defekt.

In so einem Modul steckt man ja nicht drin es kann immer Ausreißer geben. ;)


H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline PEKATRONIC

Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #113 am: 04. August 2013, 14:56:11 »
Das mein Fenster schwergängig läuft kann ich nicht sagen, wie sollte ich das auch feststellen?
Schließe beide Fenster einmal gleichzeitig. Braucht die Fahrerseite länger als die BFS?
 
Also wenn sich das Fenster weiterhin so schließt,würde ich die Module mal tauschen also das aus der Beifahrertür nehmen.
Ist auch eine gute Idee, um Toleranzen der Module auszuschließen!  :daumen

Gruß
Peter

Sagt mal, haben wir eigentlich nichts Besseres zu tun als Sonntags zu schreiben.  /wand    ;D ;D 

Sicherheit und Komfort auf Tastendruck! Spezialzubehör und Lösungen für Dacia.
www.pekatronic.de
 

Offline Surfer-Wookie

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 780
  • Dankeschön: 9 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #114 am: 04. August 2013, 15:07:25 »
Ich habe ab und zu Probleme mit dem Modul für die Beifahrerseite.
Wenn das Fenster komplett geöffnet ist reagiert er zuerst nicht auf den schließen Knopf.
Ich muss dann erst noch einmal kurz öffnen drücken und dann auf schließen. Dann funktioniert es.
Das passiert aber nicht immer.
 /weissnich
Gruß
Timm
 

Offline PEKATRONIC

Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #115 am: 04. August 2013, 15:11:21 »
Hallo Timm!
Dann würde ich den Vorschlag von Maik nochmal aufnehmen und tausche die beiden Module einmal gegeneinander!
Gruß
Peter
Sicherheit und Komfort auf Tastendruck! Spezialzubehör und Lösungen für Dacia.
www.pekatronic.de
 

Offline Elch

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 245
  • Dankeschön: 13 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #116 am: 04. August 2013, 18:18:41 »
Schließe beide Fenster einmal gleichzeitig. Braucht die Fahrerseite länger als die BFS?

Nein, beide gleich schnell. Wie schon in einem anderen Posting erwähnt tritt der Fehler auch nicht mehr auf. Lag wohl an den Temperaturen.
« Letzte Änderung: Morgen um 26:07:50 von Elch »
 

tom4x4

  • Gast
Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #117 am: 04. August 2013, 21:44:22 »
Ich habe ab und zu Probleme mit dem Modul für die Beifahrerseite.
Wenn das Fenster komplett geöffnet ist reagiert er zuerst nicht auf den schließen Knopf.
Ich muss dann erst noch einmal kurz öffnen drücken und dann auf schließen. Dann funktioniert es.
Das passiert aber nicht immer.
 /weissnich

Hy Timm,

dieses Problem hatte ich beim Einbau auch, erst beim zweiten Tasten hat er reagiert.
Taster ausgebaut, Stecker nochma reingedrückt(mit Kraft) und es ging!
Versuch das ma, war bei mir wohl ein Kontaktproblem.
Gruß Tom
 

Offline Sport-Biene

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 48
Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #118 am: 06. August 2013, 12:08:45 »
Nun ist meins auch drin und funzt SUPER!
Aber auch hier: der Stecker sitzt nur halb drin, hab' gedrückt und gedrückt und ...., trotz "Einpressspuren" an den Fingern  AUA!! (und Angst ein Käbelchen abzudrücken) habe ich's nur halb drinnen, aber Hauptsache es funktioniert - und das tut es ja.
Danke an Pekatronic und Frank!

P.S: Per se ist der Einbau (bis auf den Kraftakt) wirklich auch für Laien kein Problem. Ich bin zwar handwerklich nicht schlecht drauf, an "Elektrik" trau' ich mich aber normalerweise nicht ran. Nachdem unsere Tiefgarage aufgrund eines Kabelbrandes bei einem Suzuki vor einigen Jahren total ausgebrannt ist und einen Schaden von über 2 Mio. verursacht hat, fass(te) ich keine Kabel mehr an.
Aber wie gesagt, wenn ich "Schisser" es hingekriegt habe, schafft's wirklich jeder!!  :D

Gruß Sabine
EZ 12/12; EPH; Seitenschutzleisten schmal+breit; Kotflügelschutz; Kühlerschutzgitter "DUSTER"; Ladekantenschutz innen+außen; WR: Stahlfelgen mit Cooper Weathermaster; Kofferraumschale; Gummi-Schneematten; Motorraumdichtung; Domelagerkappen; TFL-NSW-Kombi; Osram Night Breaker Plus H1 + H7; Osram Halogen Cool Blue Intense; Innenraum komplett LED; Schmutzfänger; BIG BLAST; div. Carbon-Folierungen; Radkästen + Bremsen schwarz; LED Rückleuchten + 3. Bremslicht + Gefahrenbremslicht; Türdichtung B-Säule; OTE Modul; Becker Navi; on-board Blackbox Kamera; Fensterschachtleisten; Dachspoiler; SV: 48+60
 

Offline manfredfellinger

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1911
  • Dankeschön: 469 mal
  • Herkunftsland: at
  • Man gönnt sich ja sonst nix! Prestige mit allem!!!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Sahara Orange
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #119 am: 06. August 2013, 12:12:45 »
Vollkommen richtig! Auf der Fahrerseite ging der Stecker auch nur halb rein, aber das so schwer, dass er sicher nimmer raus geht. Auf der Beifahrerseite komischerweise ging der Stecker ganz drauf, wohl auch mit bissl Kraftanwendung, aber eben ganz drauf.
Egal, es wird kurz getastet und das Fenster flutscht - auch mit ClimAir vollkommen problemlos.

lG M
 

DUSTERcommunity.de

Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #119 am: 06. August 2013, 12:12:45 »