Hallo zusammen,
Ich wollte nocheinmal eine kurze Rückmeldung bzgl. meines Tempomat-Dilemmas loswerden.
Nachdem nun mein frz. Tempomat angekommen ist hatte ich gestern ca. 5h damit verbracht diesen einzubauen.
Die Anbindung bzw. Abgriff der benötigten Signale erfolgt analog d.h. an den Steckern für Gas -/Brems- und Kupplungspedale sowie dem Geschwindigkeitssignal am Bordcomputer (ähnlich wie beim WAECO).
Das war leider nicht so Plug-and Play wie bei Fratom's Tempomat. Wobei die Herstellung der entsprechenden gelöteten Anschlüsse an den jeweiligen Steckern eine ganz fiese Plackerei war, da im Fahrerfussraum nun nicht sonderlich viel Platz zu Verfügung steht, und die Zuleitungen zu den Steckern nicht sonderlich lang sind.
Nach der Anlernphase für Gespedalstellung sowie Geschwindigkeitssignal, kann ich mich nun auch endlich über einen funktionierenden Tempomaten in meinem Duster freuen

Zudem kann ich 2 unabhängige Geschwindigkeiten programmieren, und bei Bedarf einen Tempolimiter einschalten.
Obwohl ich nun vollends zufrieden bin, bleibt trotzdem noch die Frage, warum ich die Tempomaten von Fratom nicht zum Laufen bekommen habe (die Geräte wurden nach meine Rücksendung geprüft, und waren i.O).
Kann es sein, das mein Duster nicht CAN-Bus fähig ist, bzw. die entsprechenden Signal nicht auf der ODB Schnittstelle anlagen? Hätte evtl. noch etwas freigeschaltet werden wüssen?
Gruss
Zippo01