Ich glaube

der Ruhestrom bei Marbella und Golf Diesel ist nicht so besonders hoch.
Beim Duster dürfte sich das auch in Grenzen halten, ist ja nur die Wegfahrsperre und die kleine UCH bzw. der Tacho.
Vielleicht kann das ja mal einer unserer Freaks messen ??

Bin auch wie gesagt kein Spezialist für Elektrik.
Ich denke ein BMW/Mercedes/Audi etc. mit Alarmanlage, leichtem Geblinke auch in abgestelltem Zustand und einem oder mehreren "PC´s" ist davon eher betroffen.
Mit einer neuen Batterie wohl eher kein Problem, aber nach 3-4 Jahren ?
Wenn dann die Batterie nicht mehr ganz in Ordnung ist... oder irgendwelche Kriechströme dazukommen...
Ich habe die Akkujogger auf Grund schlechter Erfahrungen mit länger stehenden Autos gekauft und im Einsatz.
In Winterlagern bei Autos/Wohnmobilen/Schiffen werden die Batterien meist abgeklemmt oder sogar ausgebaut, alternativ ein Ladegerät angeschlossen.
Der Duster hat ebenfalls einen Festanschluss Ladegerät wegen Standheizung und Kurzstrecke.
Bei Einsatzfahrzeugen ist es meines Wissens üblich, dass die Autos permanent an der Steckdose hängen um die Akkus auf alle Fälle voll zu haben.
Ich musste jedenfalls bei der Feuerwehr einen Stromanschluss zu diesem Zweck installieren udn in jeder Rotkreuz-Garage ist das ebenfalls Pflicht.
Gruss S.
PS: Diesel brauchen mehr Saft zum Vorglühen, einen Benziner bekommt man auch noch mit weniger Spannung an.