Autor Thema: Tagfahrlicht  (Gelesen 388664 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline albe149

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 939
  • Dankeschön: 175 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #465 am: 29. März 2012, 15:40:30 »
Hallo Frank,

von deiner Sicht aus hast du ja Recht, aber für was brauch ich ein Dimmfunktion und die passen genau zwischen die Stege, nichts schneiden nichts. Wenn man will kann man sie auch tiefer rein setzten, bleibt jedem selbst überlassen. Über den Preis, will ich hier gar nicht reden.

Gruß Albrecht
Adventure TCe 150 mit kompletter Ausstattung incl. Kofferraumwanne, Kotflügelschutz und AHK
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #466 am: 29. März 2012, 15:55:38 »
Klar die Philips 8 sind nicht gerade günstig aber ihr Geld Wert!
Manch eine günstige TFL ist den Kunden schon teuer zu stehen gekommen (Wassereinbruch,Ausfall einzelner TFL)

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tagfahrlicht
« Antwort #466 am: 29. März 2012, 15:55:38 »

Offline albe149

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 939
  • Dankeschön: 175 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #467 am: 29. März 2012, 16:07:11 »
Frank, da bin ich einer Meinung mit dir, dass die Philips bestimmt eine Superqualität haben, ob sie ihr Geld wert sind, muss jeder selbst entscheiden. Meine sind auch wasserdicht und angeblich auch eine  Superqualität, laut Hersteller.  /nachdenk  Schauen wir mal.

Gruß Albrecht
Adventure TCe 150 mit kompletter Ausstattung incl. Kofferraumwanne, Kotflügelschutz und AHK
 

Offline esprit_germany

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 91
  • Dankeschön: 4 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #468 am: 29. März 2012, 16:21:37 »
Neu seit Heute (Für Deinen wegen Bügel nicht geeignet)
Dacia Duster Tagfahrlicht Philips LED DayLight
Hallo Frank,
kannst du zu denen vielleicht noch ein paar Infos geben?
z.B. Haben die auch autodimm, wie wird der Einbaurahmen befestigt, usw.

Hast du vor die mal an einem Duster verbauen zu lassen und ein paar Fotos zu machen (z.B. mit Abblendlicht wenn autodimm vorhanden sein sollte)?

Danke und Gruss
Tom
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #469 am: 29. März 2012, 16:35:16 »
Der Einbaurahmen wird im Grill ein geklickt und wenn die TFL in die Rahmen eingebracht werden sind diese nicht mehr Demontierbar.
100% Passgenau.
Die TFL sind ohne Auto Dimm.
Es gibt hier einige die diese (Ohne die Rahmen) Montiert haben.

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Traveler

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 159
  • Dankeschön: 20 mal
  • Herkunftsland: de
  • Ich lebe meine Träume...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: speziell
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #470 am: 29. März 2012, 22:39:12 »
Mann, oh Mann...  Bei diesen Angeboten läuft einem glatt das Wasser unter der Brücke zusammen.
Wenn ich nur wüsste, ab wann ungefähr die TFL/NSW-Kombis (Art.Nr.: 99130) verfügbar sind.  /nachdenk

Traveler
Von 12/2011 bis 12/2022 glücklich und sorgenfrei unterwegs mit 'nem dCi 110 FAP 4x4 Prestige.
Meiner Neuer ist jetzt 4.34m lang... /fg
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #471 am: 29. März 2012, 22:41:16 »
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

---Mike---

  • Gast
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #472 am: 08. April 2012, 12:33:51 »
Hallo Frank :)

Die Sache mit den Philipps ist echt klasse, mit dem Einbaurahmen könnt man glatt denken, der wird ab Werk so ausgeliefert. Gefällt mir echt gut.
Jedoch habe ich auch noch vor den Frontbügel zu montieren, und da ist diese Lösung eher unpraktisch.
Und die Längeren über dem Bügel montierten sieht mir auch bissl zu sehr nach Garage-Bastelei aus. Will aber damit nicht den Einbau kritisieren, wird bestimmt sehr ordentlich gemacht sein.
Mir schreit es eher nach den Sachen, wo man nicht gleich sieht, das man selbst Hand angelegt hat.

Nun mal zur Frage: Ist den abzusehen, bzw liegen dir Info´s vor, wenn es zum Beispiel von einem anderen Hersteller, mal komplette Hauptscheinwerfer samt LED-TFL geben wird? Ich mein die LED-Rückleuchten sind auf dem Markt, stellt sich doch die Frage, wenn mal klasse Hauptscheinwerfer samt LED zu bekommen sind? Und am besten in Schwarz  ;D ;D

Gruß Mike

Achso, und hast du schon nen Foto, wo die TFl-Nebel-Kombination verbaut ist und leuchtet? Das würd ich mal gern sehen...THX
 

Offline Freiberger

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 93
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #473 am: 01. Mai 2012, 17:23:43 »
Hallo Leute,

so, hab heute die Philips TFL´s mit dem speziellen Einbaurahmen (geordert bei Fratom) an meinen Karpatenbomber gebaut !
... sehen echt klasse aus die Dinger - eine Bastellösung kam mir nicht in Frage, deshalb hab ich auch den sehr hoch angesetzten Preis in Kauf genommen, und es hat sich gelohnt !!
Zum Einbau: ich musste lediglich eine neue Bohrung am Blech hinter der Batterie setzen um das Schaltmodul ordentlich montieren zu können - an dem Blech is so ein komischer Bug, an dem das Modul schief zum Liegen gekommen wäre, hätte ich die bereits vorhandene Bohrung verwendet.
Der Grill konnte mit einem Seitenschneider ganz einfach ausgenommen werden.
Die in der Anleitung beschriebenen Position für die Bohrungen der Kabeldurchführung kamen mir etwas seltsam vor - daher TFL mit Rahmen an die jeweilige Seite gehalten und die Durchführungsbohrung entsprechend gesetzt.
Die Kabellängen der "Lichter" sind fast perfekt - hab zum Schluss nur ein kleines "Knäuel" machen müssen das neben der Batterie seinen Platz gefunden hat.
Zum Anschluss des Modules an das Standlicht, nehmt bitte keine Stromdiebe oder Ähnliches - ich halte das Für Pfusch (Beschädigung der Litzen) - bei mir wird ALLES ordentlich verlötet - das hält ewig.

Viel Erfolg an alle die noch TFL´s einbauen wollen und weden !
Grüße, Mario
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #474 am: 01. Mai 2012, 17:51:36 »
so, hab heute die Philips TFL´s mit dem speziellen Einbaurahmen (geordert bei Fratom) an meinen Karpatenbomber gebaut !
... sehen echt klasse aus die Dinger

Hallo Freiberger ,

wir freuen uns hier immer über ein paar Bildchen und Details !  Die ungeübten Bastler hier würden es dir danken !  ;)
z.B. Nahaufnahmen TFL  -  Kabel -  Zündplus oder Standlicht - wo abgenommen etc.... 

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Nötzi

  • Gast
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #475 am: 01. Mai 2012, 18:49:13 »
HI
Hier mal was von meinem Einbau von einem relativ günstigen TFL.

Ich habe hinten keine elektr. Fensterh. darum einen freien steckplatz im Sicherungskasten wo bereits Zündungs-Plus anliegt

 

Offline Knolli

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 38
  • Dankeschön: 2 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #476 am: 01. Mai 2012, 21:11:13 »
Hallo

Sieht klasse aus   :daumen

Ich würde nach Möglichkeit das Steuermodul senkrecht anbringen um eindringendes Wasser oder Feuchtigkeit das abfliesen zu ermöglichen.  /nachdenk
Gruß Knolli


Ein Tritt in den Hintern ist auch ein Schritt nach Vorne.
 

Nötzi

  • Gast
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #477 am: 01. Mai 2012, 21:16:59 »
Hallo

Sieht klasse aus   :daumen

Ich würde nach Möglichkeit das Steuermodul senkrecht anbringen um eindringendes Wasser oder Feuchtigkeit das abfliesen zu ermöglichen.  /nachdenk

Hi
Stimmt ist ein guter Gedanke hab ich noch gar nicht drüber nach gedacht.
Wird abgeändert! Danke

VG Mike
 

Offline Freiberger

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 93
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #478 am: 01. Mai 2012, 21:20:32 »
So Leute, ein kleiner Einbaubericht jetzt mit Fotos (Philips mit Einbaurahmen):

Bild 1:
Detail TFL rechts

Bild 2:
Detail TFL links

Bild 3:
geänderte Befestigungsbohrung für TFL Modul (ca. 10mm nach oben versetzt)

Bild 4:
Befestigung TFL Modul an der Rückseite des Batteriekastens - die untere Befestigungslache des Modules wurde entfernt, da diese an einer "Auswölbung" des Batteriekastenbleches angestanden ist (Spannungsfreie Montage war ohne Entfernen der Lasche nicht möglich) - lt. Beschreibung sollte das Modul an der Innenseite des Batteriekastens montiert werden, dies ist aber platzbedingt unmöglich - deshalb aussen mit dieser Modifikation)

Bild 5:
zeigt den gewählten Kabelverlauf der Spannungsversorgung des Moduls

Bild 6:
Überschüssiges Kabel der Lampen wurde neben der Batterie verstaut (mit Kabelbinder fixiert)

Bild 7:
linke Seite (aus Fahrtrichtung) - Kabel vom Modul (Abschaltunf der TFL beim Einschalten des Standlichtes) - Oranges Kabel des Moduls wurde mit dem spannungsführenden Kabel des Standlichtes (...so hellblau, rosa gestreift  -  mit Prüflampe ausmessen oder nach Anleitung) verlötet

Bild 8:
zeigt den Kabelverlauf der Lampen - die Kabel von unten nach oben zu bringen ist ein wenig kniffelig  .... hier kann ein starres Drahtstück mit einem gebogenen Haken am Ende die ganze Sache um einiges erleichtern, um die Lampenkabel von unten zu "fischen" und an die Oberseite zu bringen - das rechte Lampenkabel wurde entsprechend dem vorhandenen Kabelbaum verlegt und fixiert (Kabelbinder / Isolierband)

Bild 9:
Detail rechtes Lampenkabel von unten zum originalen Kabelbaum


So, ich hoffe ich konnte mich hiermit bei der Community mit dieser kleinen Info revanchieren für die Infos die ich mir bereits herausgelesen habe.
Wer hierzu noch mehr bzw. Detailinfos braucht, bitte melden.

Beste Grüße,
Mario


 

Nötzi

  • Gast
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #479 am: 01. Mai 2012, 21:31:28 »
HI
Schöner Bericht  :daumen
Wo hast Du das Zündungs-Plus angeklemmt?

VG Mike
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tagfahrlicht
« Antwort #479 am: 01. Mai 2012, 21:31:28 »