Autor Thema: Tagfahrlicht  (Gelesen 389756 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Luten

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 61
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #255 am: 23. Juli 2011, 12:27:27 »
Noch ein Tagfahrlicht. Ich habe alle Maße von hier ausgedruckt und meiner Werkstat mit dem Hinweis Bitte beachten gegeben.
Danach haben die ihr Tagfahrlicht wohl auch umgebaut.
Gruß aus Rostock

Duster Prestige cdi 110 PS 4x4 ESP
Schwarz metallic
mit Lederausstattung Mittelarmlehne Ladekantenschutz
Kotflügelschutz, Seitenschutzleisten Tagfahrlicht
 

Offline albe149

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 939
  • Dankeschön: 175 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #256 am: 23. Juli 2011, 13:17:15 »
Noch ein Tagfahrlicht. Ich habe alle Maße von hier ausgedruckt und meiner Werkstat mit dem Hinweis Bitte beachten gegeben.
Danach haben die ihr Tagfahrlicht wohl auch umgebaut.

So wie du es hast, muß ich es auch anbringen. Mein montierter Elia- Frontbügel, läßt keinen anderen Platz dafür frei.
Würde mich interessieren was du für Montage u. TFL zusammen bezahlt hast.

Gruß Albrecht
Adventure TCe 150 mit kompletter Ausstattung incl. Kofferraumwanne, Kotflügelschutz und AHK
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tagfahrlicht
« Antwort #256 am: 23. Juli 2011, 13:17:15 »

Offline Lodjur

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 745
  • Dankeschön: 543 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Iron Blau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #257 am: 23. Juli 2011, 13:25:47 »
Hi Luten, da sind aber auch keine 60 cm dazwischen! Die TFL ragen ja noch in das Nummernschild rein. Ich habe die Philips unten in den Bogen des Kunstoff"Rammschutzes" gesetzt wie so einige hier auch. Aber auch da bekomme ich die 60 cm nicht hin. Und ich bin noch etwas von der Aussenkannte des Nummernschildes weg. Der TÜV ist ja noch was hin und wenn es soweit ist werde ich die jeweils innere LED mit Schrumpfschlauch abdecken. Dann passt es perfekt. Mal sehen ob das dann durchkommt.
CU Bernd

Und wichtig!! Mach bitte auf deinem Bild die Nummernschilder der anderen unkenntlich. Sonst steigt dir ein Mod. aufs Dach   /oeehh  :P
nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats
 

Eifelaner

  • Gast
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #258 am: 23. Juli 2011, 22:49:36 »
Wenn ich das so richtig sehe sind wohl bisher meine so ziemlich die einzigen die alle Maße einhalten...
 

Offline Sargnagel

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 576
  • Dankeschön: 10 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #259 am: 23. Juli 2011, 23:08:54 »
@ eifelaner,

meine Phillips halten die Maße auch ein. Über 60cm dazwischen.

Gruß Joachim
 

Offline cp.Duster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 48
  • Dankeschön: 4 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #260 am: 25. Juli 2011, 11:05:02 »
Hallo Eifelaner,
deine Lösung möchte ich auch montieren.
Leider habe ich in den vielen Beiträgen hier noch nicht die genaue Bezeichnung der "Philips"gefunden.
Könntes Du die veröffentlichen?

PS:  Wenn die Bezeichnung doch schon irgendwo steht, ich habe gesucht aber nicht gefunden (sorry), dann wäre einen Hinweis auf den Fundort nett.

Gruß
CP-Duster
 

Offline docsnydor

Re:Tagfahrlicht
« Antwort #261 am: 25. Juli 2011, 11:34:56 »
Ist denn das mit den Maßen überhaupt so wichtig? Wenn man halbwegs im Rahmen bleibt (also links und rechts je ein TFL), dürfte man doch keine Probleme kriegen. Heutzutage blickt doch dank LED-Gebimsel, Abbiegelicht, etc... eh keiner mehr durch, was man darf und was nicht.
 

Offline Ratpack

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 73
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #262 am: 26. Juli 2011, 04:15:26 »
Wenn ich das so richtig sehe sind wohl bisher meine so ziemlich die einzigen die alle Maße einhalten...
Hallo Eifelaner, deine Lösung gefällt mir sehr gut! So möchte ich das auch haben. Hier noch einige Fragen:
- was sind das für TFL? Typ? Wo gekauft?
- hast Du Installationstips bzw. kannst noch ein paar Deailbilder mit ausgeschalteten TFL einstellen?

Gruß
235 R18 45 auf P53, Tempomat, Sitzheizung, Park Distance Control, MIttelarmlehne, ESP, Türen und Kofferraum gedämmt, 4 x Sinuslive SL-135c, kurze Stabantenne, Brodit Aktivhalterung für iphone, Komfortblinker Modul, Spiegelkappen in Wagenfarbe, Komfort Fensterheber, Regensensor + Lichtsensor Automatik, Check Temp III mit Klimasteuerung, Start-Stop Ausschaltverzögerung für Radio, Tajco Auspuffblende Edelstahl Matt Oval, Gepäcknetz, CV, OBD Tuning ca. 132 PS, [/URL
 

Eifelaner

  • Gast
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #263 am: 26. Juli 2011, 06:44:30 »
- hast Du Installationstips bzw. kannst noch ein paar Deailbilder mit ausgeschalteten TFL einstellen?

Hallo

schau mal hier.
Da sind Fotos im Detail vom TFL. Davor und dahinter findest du auch noch mehr Angaben zu den TFL von mir.

Weitere Fotos vom TFL gibt es hier!

Platin-graue Grüße vom Eifelaner
 

Offline elefanty65

Re:Tagfahrlicht
« Antwort #264 am: 28. Juli 2011, 00:22:22 »
Hallo "Ratpack"

Die Lösung mit runden TFL's wie "Eifelaner" gefällt mir auch optisch besser, da sie sich harmonischer in die runden Fern-, Abblend- und Nebelleuchten einfügen, als die rechteckigen "Philips"-TFL's. - Zudem muss bei der "Eifelaner"-Lösung Nichts am Fahrzeug ausgeschnitten werden.

Ich habe meine (noch nicht montiert, da noch anderweitige Prioritäten) von AUCO (Durchm. 70mm, Lichtaustritt 60mm, 4 LED pro Leuchte, 4,4Watt pro Leuchte). Geschaltet über Relais (+ = Standlicht+, - = Batterie -, TFL+ = KL15 (+ nach Zündschloss), TFL- = Batterie -), alle Kabel vorkonfektioniert,  Relais und TFL's mit Halter, Klebepads + 4 Schrauben sind im Paket. - Funktioniert so: Zündung = EIN, TFL = Ein; Standlicht = Ein, Relais wird aktiv und öffnet Kontakt, dadurch werden TFL's stromlos. (eg. Standlicht = AUS, Zündung = EIN; TFL = EIN // alle anderen Zustände TFL = AUS; TFL = EIN, NUR bei Zündung = EIN und Standlicht = AUS !).

Gruss, elefanty65
 

Offline tiaik

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 39
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #265 am: 28. Juli 2011, 17:14:39 »
Habe mir soeben die Phillips DayLight 4 LED bei LZparts bestellt. Hab auf Seite X gelesen das die schon verbaut wurden. Kann mir derjenige kurz sagen wie er sie befestigt hat und gegebenenfalls wo am Grill?. Habe versucht den Artikel nochmals zu finden leider vergeblich. Also falls jemand diese TFL verbaut hat wäre ich dankbar für eine kurze Info über meine Fragestellung. Ich meine auch wo gelesen zu haben das sie jemand mit Klebeband befestigt haben wollte, aber das laß ich mal offen.

Auch das eine Lamelle entfernt werden musste liegt mir noch im Sinn. Egal ich hoffe auf Unterstüzung damit ich gleich loslegen kann wenn sie ankommen.

Gruß

 

Offline Sargnagel

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 576
  • Dankeschön: 10 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #266 am: 28. Juli 2011, 19:43:14 »
@ tiaik,

siehe Seite 12 in diesem Thread.

Gruß Joachim
 

Offline Lodjur

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 745
  • Dankeschön: 543 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Iron Blau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #267 am: 28. Juli 2011, 20:07:57 »
Hi Tiaik,
ich wollte auf keinen Fall am Grill rumschnitzen und wenn möglich auch diesen für die Montage nicht ausbauen müssen. Ich habe die Daylights mit einem passend gebogenen Winkelblech aus 0.5 mm V2A, Alublech geht genauso gut, gibt es im Baumarkt, an die Unterseite des Kunststofframmschutzprofils geschraubt. Das Profil ist nicht rechtwinkelig, man muss also den schrägen Winkel ausgleichen damit die TFL gerade aus der Wäsche schauen. Denke es ist die gleiche Stelle wie bei Eifelaner. Habe die Bleche mit 3M Klebeband und je zwei 4 mm Blechschrauben befestigt. Da sieht man die kleinen Löcher bei evt. Demontage absolut nicht. Das Kabel des linken dann mit schwarzen Kabelbindern direkt an die Lamellen die in gleicher Höhe verlaufen nach rechts geführt und an der rechten Seite ganz nach unten. Das Kabel des rechten direkt nach unten. Man kann ohne Bohren mit etwas fummeln an der rechten unteren Kante hinter der Abdeckung nach rechts gehen, dahin wo die Abschleppöse sitzt.
Wenn man sich etwas lang macht kommt man dann mit den Fingern von oben, direkt vor der Batterie daran. Einfacher ist es einen Draht als Zughilfe zu benutzen. Der elektrische Anschluss ist wirklich Kinderleicht und in der Anleitung gut beschrieben. Habe die Elektronikbox an der Blechwand hinter der Batterie befestigt. Achtung erst befestigen wenn du das Standlichtkabel ausgetestet hast. Auf der Rückseite der Box ist eine LED die die richtige Leitung anzeigt. Wenn ich mich recht erinnere ist es das rosa Kabel. Müsste nochmal nachschauen. Die Kabel der TFL  sind ja mit schwarzem Schutzschlauch überzogen und nicht im Grill sichtbar. Der Abstand ist bei meiner Montage genau 59 cm, Aussenkante zu Aussenkante TFL. Der TÜV ist noch lange hin und dann hoffe ich auf Gnade. Ich denke man kann noch etwas weiter nach aussen gehen dann könnte das mit den 60 cm gerade so passen. Die TFLs werden dann aber etwas weiter rausstehen. Bei mir liegen die gut hinter der vorstehenden Kante des Profils und sind beim Blick von oben nicht sichtbar. Die Montage incl. elektrischem Anschluss hat eine knappe Stunde gedauert.
CU Bernd
« Letzte Änderung: 28. Juli 2011, 20:33:05 von Lodjur »
nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats
 

Offline Lodjur

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 745
  • Dankeschön: 543 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Iron Blau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #268 am: 28. Juli 2011, 21:34:44 »
Hier noch ein Bild dazu...
CU Bernd
nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats
 

Offline Sargnagel

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 576
  • Dankeschön: 10 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #269 am: 29. Juli 2011, 20:21:07 »
Habe heute an einem Nissan Juke und an einem Nissan Qashqai einen Frontschutzbügel mit
senkrechten TFL gesehen.
Hier der Link dazu.
Sah sehr gut aus. Bin mal gespannt, wann dieser Bügel für den Duster kommt.

LG Joachim
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tagfahrlicht
« Antwort #269 am: 29. Juli 2011, 20:21:07 »