Autor Thema: Tempomat  (Gelesen 259342 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Tempomat
« Antwort #330 am: 07. Mai 2013, 22:12:07 »
Hier mal ein Video dazu.



MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Marc1

  • Gast
Re:Tempomat
« Antwort #331 am: 07. Mai 2013, 22:45:03 »
Soll jetzt keine Kritik sein Aaaber... Ich finde es schon Pers. schwierig bei meinem Touchradio ein Lied aus einer Liste vernünftig auszuwählen... da ist es bestimmt schwieriger den Tempomaten so genau zu treffen das man schneller oder Langsamer wird... /nachdenk... zumal jedes mal aufs Handy zu gucken lenkt auch ab... da habe ich pers. lieber mein alt bewertes Tastenfeld wo man noch alles ertasten kann...
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tempomat
« Antwort #331 am: 07. Mai 2013, 22:45:03 »

Ronspitz

  • Gast
Re:Tempomat
« Antwort #332 am: 07. Mai 2013, 22:58:43 »
Hallo,
also ich finde es wesentlich kompfortabler den Tempomat blind mit der Hand zu steuern als jedesmal an dem Handy rumfummeln zu müssen, was definitiv nicht ohne hinzusehen geht.
Ausserdem ist es wieder ein Risikofaktor wenn man dadurch die Augen von der Strasse nimmt.
Mir erschliesst sich der Sinn leider nicht, ich finde es eher unpraktisch und überflüssig.

Gruss Ron
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Tempomat
« Antwort #333 am: 08. Mai 2013, 00:44:15 »
@Marc1 und Ronspitz

Da habt Ihr beide recht  ;D

Für Dich Marc mache ich demnächst ein Video vom Asteroid Smart  ;)

Das Video soll vielmehr zeigen was noch möglich ist mit dem Tempomaten.

Ich stelle mir eher eine App vor die bestimmte Geschwindigkeiten her gibt die man frei Programmieren kann,
dann kann man nur durch tippen zwischen den Geschwindigkeiten wechseln.

Die Speedlimiter App funktioniert auch.

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Lansing

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 34
Re:Tempomat
« Antwort #334 am: 23. Mai 2013, 16:53:00 »

Hallo,
ich war einige Tage in Urlaub und konnte nun den
Tempomat für den Benziner ca. 1000 Km ausgiebig testen.
Der Tempomat in meinen Fall für den Benziner arbeitet
absolut fehlerfrei. :daumen
 

Offline InDiBa

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 390
  • Dankeschön: 94 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Tempomat
« Antwort #335 am: 23. Mai 2013, 18:44:06 »
Mir erschliesst sich der Sinn leider nicht, ich finde es eher unpraktisch und überflüssig.

Hallo Ron, wer sagt denn, dass Du als Fahrer das Handy bedient? Du sitzt hinterm Lenkrad und wunderst Dich über Dein langsamer werdendes Auto während die Kids auf der Rückbank sich vor Lachen schütteln und schnell das Handy verstecken sobald Du nach hinten schaust ...

Viele Grüße aus Berlin
Norbert
 

Offline hunter56

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 1
Re:Tempomat
« Antwort #336 am: 30. Mai 2013, 22:58:09 »
Moin,
habe letztes WE den bei LZP gekauften Komplettsatz selbst eingebaut.
Aufwand etwa 2Std. weil Rücken. Funzt auf Anhieb, Gimmik zwei Speed-speicher.
Duster Diesel 110 4x4, elektrisches Gas.
Gute, auch für Volllaien, Anleitung.
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Tempomat
« Antwort #337 am: 12. Juni 2013, 21:52:13 »
Nochmal ein Video wie der Tempomat im dCi angeschlossen wird.

Wichtig!

(Noch) Keine Freigabe für Dacia Duster Diesel 90PS bis 2012 (an der Verfügbarkeit wird gearbeitet)

Keine Freigabe für Dacia Duster Benziner mit Gas Bowdenzug!!! (Vorerst keine Lösung in Sicht  :'( )




MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Kim-Patrick@gmx.de

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 3
Re:AW: Tempomat
« Antwort #338 am: 13. Juni 2013, 00:18:27 »
Hört sich toll an mit dem bluetooth modul wann gibts das und was kostet es dann ?

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Tempomat
« Antwort #339 am: 13. Juni 2013, 12:42:04 »
Kann ich erst nächste Woche wenn der Hersteller aus dem Urlaub zurück ist beantworten.

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Dutschia Fan

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1085
  • Dankeschön: 3 mal
  • Ein Lächeln kostet nichts, aber es ist viel Wert.
Re:Tempomat
« Antwort #340 am: 13. Juni 2013, 21:09:46 »
Kann ich erst nächste Woche wenn der Hersteller aus dem Urlaub zurück ist beantworten.

na Toll... das heißt also ihr schickt mir mein Teil noch ohne bluetooth und ich muss mit dem Hebel steuern.... /oeehh

Was soll`s... da kann mein Schatz mir wenigstens nicht die Geschwindigkeit drosseln  /freuen

Gruß Bernd 
beste Grüße sendet der Bernd
RCP, Check Temp 3, TFL daylightrunning, FSW-black, KFS, TSL, HSW-Intervall, Sitzheizung, ÖSA-Copilot, LED-Rückl. & Blinker, Spiegel in Wagenfarbe, KenwoodDDX4021BT & Subwoofer KSC-SW 01, RFK., 3.Bremslicht LED, Dachspoiler, Folie schw-matt, Webasto T.T. Evo 5.    
 

Offline Lodjur

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 745
  • Dankeschön: 543 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Iron Blau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:Tempomat
« Antwort #341 am: 15. Juni 2013, 19:24:48 »
So, hatte den Tempomat nun schon einige Zeit rumliegen aber fand keine Draht mich selber auf zu raffen. Gestern musste ich zum Gasfilterwechsel und fragte meinen Umrüster ob? Kein Thema, für 78 Euro wurde der fachgerecht eingebaut. 180 Teuronen wie schon mal genannt ist also schon ne Hausnummer.
CU Bernd
nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats
 

Offline Systemfehler

Re:Tempomat
« Antwort #342 am: 15. Juni 2013, 19:34:14 »
Wenn man sich das Video von Frank anschaut,kann man sich den locker alleine einbauen.

Der ganze Tempomat ist ja nur zusammen stecken wie Lego halt bloß für die Großen.

Das einzige was zeit fressen wird  ist das Kabel verstecken da wird man eine weile brauchen.

Auf jeden Fall hat dein Umrüster einen super Preis gemacht,ziehe mal noch die Mwst runter dann hat er so gut wie nichts verdient.
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline Anullu

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 121
Re:Tempomat
« Antwort #343 am: 15. Juni 2013, 21:14:45 »
Ach das mit der Mehrwertsteuer wird einfach überbewertet  8)
AHK, Edelstahl Frontbügel, Edelstahl Schwellerrohre, NAP Edelstahl Duplex Auspuffanlage, Vollfolierung in Gunpowder grau matt + Scheiben in schwarz, Webasto Standheizung, Race Chip Ultimate, LED Rückleuchten+Seitenblinker, Alpine Doppel DIN mit DVB-T+Rückfahrkamera, aktiver Subwoofer, 2 x Rockford Fosgate 3 Wege System Flüssigkeitsgelagert jeweils mit Digital Enstufe, alle Türen gedämmt, modifizierter Frontgrill, Tacho und Schalter Blau beleuchtet und  es wird fleißig weitergeschraubt ;-)
 

Offline ronnysc

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1061
  • Dankeschön: 180 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Tempomat
« Antwort #344 am: 25. Juni 2013, 12:59:06 »
ich habe am Wochenende bei einem DC-Mitglied den Tempomaten in seinen Duster-Diesel eingebaut und bin schwer enttäuscht über die jetzige Qualität des Bedienhebels und des dazugehörigen Kabelbaums.

Es kann doch nicht sein das jetzt ein Flachbandkabel zum Einsatz kommt das mit Sicherheit nicht für KFZ zugelassen ist. Solche Flachbandkabel sind für den Einbau in Gehäuse konstruiert und nicht fürs Auto. Dessen dünne Isolierung kann recht schnell an Kanten durchgescheuert werden. Am alten Bedienhebel war noch ein ordentliches Kabel montiert.

Desweiteren ist die Anleitung fehlerhaft. Lt. Anleitung soll in den Steckerverbinder des Gaspedal-Kabelbaums das blaue Kabel eingeclipst weden. Geht aber nicht da an dieser Stelle das weiss/violette Kabel schon drin ist mit angecrimpter Buchse. Das blaue Kabel hat auch eine angecrimpte Buchse. Sowas ist in der Größe schwer zu erkennen. Hätte man zumindest an das weiss/violette Kabel eine Stecker angecrimpt dann könnte man Beide in den vorhandenen Stecker an einer freien Stelle des Bedienhebels einclipsen. So muss man zum Lötkolben greifen. Ein sehr unschöne Sache da nicht jeder User sowas daheim hat. Die Kabel selbst sind auch sehr empfindlich was Kabelbrüche angeht bei unsachgemäßen Abisolieren. Dies führt später zu einer Fehlfunktion des Tempomaten.

Alles in allem eine schwerwiegende Verschlechterung zum alten Bedienhebel, so schön der auch aussehen mag.

Das OBD-Kabel (das 2 adrige Kabel rot und schwarz) ist immer noch nicht nach Norm verdrillt. Von den falschen Kabelfarben mal ganz abgesehen...

Ich empfehle daher:
  • 1. Flachbandkabel nochmal umwickeln mit Gewebeband oder in einen Schlauch einziehen.
  • 2. Buchse vom blauen und weiss/violetten Kabel entfernen und nach Einziehen der Kabel zum Mitteltunnel diese beiden zu verlöten. Dabei Vorsichtig die Isolierung entfernen das kein Kabel innen angeritzt wird. Danach isolieren mit Gewebeband oder besser Schrumpfschlauch
  • 3. das OBD-Kabel leicht verdrillen. Dazu muss der schwarze Schlauch entfernt werden.

Nach Rücksprache mit Frank von LZParts ist die Einbauanleitung jetzt geändert worden inbezug auf das Zusatzkabel.

Im übrigen ist der Einbau nicht ganz trivial. Ich habe am Wochenende 4h gebraucht und habe mich sicher nicht dämlich angestellt....
« Letzte Änderung: 25. Juni 2013, 13:51:32 von ronnysc »
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tempomat
« Antwort #344 am: 25. Juni 2013, 12:59:06 »