Hallo Nicole,
prinzipiell kann man die Schalter auch von vorn heraushebeln. Man kommt aber schlecht ran, eventuell verkratzt man die Blende. Da ich alle schon öfters heraus hatte, muss ich sagen, dass diese bei meinem Duster auch unterschiedlich schwer herausgehen.
Eigentlich reicht es schon, wenn die Schaltwippe ab ist. Diese ist links und rechts mit einer kleinen Nase gelagert.
Ich würde aber empfehlen, die Blende abzunehmen (ein Stück vom Armaturenbrett abheben reicht schon - dann kann man von hinten den Schalter herausdrücken (eventuell die Nasen oben und unten dabei etwas zusammendrücken).
Dann den Stecker abziehen, damit man keinen Kurzschluss macht (ist mir schon passiert, bei den Fensterheberschaltern - hatte ich so oft raus, da wird man dann nachlässig

). Falls du den Schalter drin lässt, dann bitte vorsichtshalber Batterie abklemmen oder Sicherung entfernen.
Die Schaltwippe geht relativ einfach raus. Dazu nur links und rechts mit einem kleinen Schraubenzieher drücken. Schnappt eventuell ein paar Mal wieder rein.

Darunter befindet sich ein orangenes Teil mit der Lampe. Siehe
HIERDie Anschlüsse sind bloß drumgewickelt. Bei irgendwelchen Elektronikhändlern bekommt man sicher etwas ähnliches.
Falls Interesse besteht, könnte ich nächste Woche mal suchen. Ich müsste eigentlich noch die alten Lämpchen von meinem Umbau auf weiße LED haben.
Diese sind auch nur etwa 10 Tkm / 1 Jahr drin gewesen.
Ach so, noch etwas zur Blende. Auch wenn in den entsprechenden Beiträgen öfters geschrieben wird: "unten mit den Fingern abziehen" - Bei mir geht das Teil (nur unten) unglaublich schwer ab. Obwohl ich es schon sehr oft weg hatte, bekommt man es nur mit einem Schraubenzieher ab. Der hat auch schon Abdrücke hinterlassen. Die sieht man aber nicht, weil das ganz unten ist.
Gruß Olaf