Ich fasse das mal zusammen für alle Interessierten, die noch nicht so ganz durchblicken:
Die ausführliche englische Beschreibung mit Bildern siehe post vorher von HenkM (vielen Dank!

):
Zur Lage des Steuergerätes, der Stecker und dem Öffnen der Abdeckungen im Duster siehe den folgenden post ebenfalls von HenkM !
Im Prinzip sagt die Beschreibung nur folgendes aus:
Es muss eine Kabel-Brücke hergestellt werden, zwischen dem PIN A7 (Steuergerät Fussraum Fahrer - Stecker=braun, nicht grün von EH1 -
Pinbelegung siehe Bild 1 in englischer Beschreibung) und dem PIN 4 (selbes Steuergerät - weisser Stecker P1 - siehe ebenfalls Bild 1).
Der weiße Stecker ist der Anschluß des Wischerarmhebels. PIN 4 am weißen Stecker findet man gem. Bild 5 der englischen Anleitung
(gekennzeichnet mit Pfeil 1). Es ist das 4. Kabel von rechts, wenn man den Stecker so hält wie auf dem Bild.
Im Unterschied zum Bild 5 ist beim Duster das Kabel aber braun !Die Kennzeichnung Pfeil 2 zeigt die Verbindung des anderen Endes der Kabelbrücke.
Die jeweiligen Anschlüsse der beiden Enden der Kabelbrücke können gelötet werden oder man nimmt eine Lüsterklemme.
Die ganz Geschickten können auch die Verbindungen anklemmen mit etwas geignetem (HenkM schlägt eine Feder aus einem PC vor).
Es muss nur gut halten und darf sich nicht mehr lösen, sonst muss man den Vorgang wiederholen !
Pfuscher drehen auch einfach nur die abisolierten Kabelenden zusammen. Auf jeden Fall wird aber nachher alles schön mit Isolierband umwickelt !
Im Endergebnis muss eben eine Verbindung (Kabelbrücke) zwischen diesen beiden PINs hergestellt werden.
Funktionsweise:Beim Betätigen der WASCH-Funktion am Wischerhebel bekommt durch die Brücke gleichzeitig auch die WISCH-Funktion Strom und setzt sich in
Bewegung, und zwar bei Betätigen der WASCH-Funktion unter 3 sec 1x Wischen und bei über 3 sec 3x Wischen.
Noch ein Hinweis und Warnung: 
Diese Anleitung stellt keine Aufforderung dar dies zu tun und Änderungen in der Verkabelung des Duster vorzunehmen.
Wer sich dazu entschließt, tut dies auf eigene Gefahr und ausdrücklich ohne Haftung von DC, insbesondere für Fehler in dieser Zusammenfassung !
Diese Zusammenfassung ist lediglich eine Wiedergabe der vorher geposteten Anleitungen und Tipps.
Wie sich diese Änderung auf die Garantiegewährung durch Dacia auswirkt ist nicht zu beurteilen. 