Autor Thema: Xenon im Duster  (Gelesen 24156 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline InDiBa

  • Duster Junior
  • **
  • Themenstarter
  • Beiträge: 390
  • Dankeschön: 94 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Xenon im Duster
« am: 20. Juni 2013, 14:06:03 »
Hallo,

wenn ich das richtig deute, hat in Argentinien jemand Xenon in den Duster eingebastelt. Kann jemand hier ohne Automatenübersetzung spanisch?

Viele Grüße aus Berlin
Norbert
 

Offline siedler228

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2367
  • Dankeschön: 1515 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Xenon im Duster
« Antwort #1 am: 20. Juni 2013, 14:42:00 »
wenn ich das richtig deute, hat in Argentinien jemand Xenon in den Duster eingebastelt.
Hallo,
und in Österreich auch schon.
Klick Mich

Grüße Siedler228
 

DUSTERcommunity.de

Re:Xenon im Duster
« Antwort #1 am: 20. Juni 2013, 14:42:00 »

Offline Gulm

Re:Xenon im Duster
« Antwort #2 am: 20. Juni 2013, 14:52:13 »
grundsätzlich kann man jeden Wagen mit Xenon nachrüsten wenn die rechtlichen Sachen abgedeckt sind wie ALWR und Scheinwerferwaschanlage
Die goldenen DC Regeln:

- vor dem Verfassen eines neuen Themas die Suche benutzen
- Forum Regeln beachten !
 

Offline kaween

Re:Xenon im Duster
« Antwort #3 am: 20. Juni 2013, 15:16:21 »
grundsätzlich kann man jeden Wagen mit Xenon nachrüsten wenn die rechtlichen Sachen abgedeckt sind wie ALWR und Scheinwerferwaschanlage

Korrekt. Bemerkung : Ist Stark Länderbedingt.
In Deutschland und Belgiën Ist es Auch : ALWR + Scheinwerferwaschanlage Nötig.
In Frankrech Ist Eine Scheinwerferwaschanlage und eine Manueles Niveau-Regelung Genügend, Solange Diese Niveauregelung An die Fahrerseite Anwesend ist.
In Die Niederlanden Kann Man Seit 2011 "Machen Wass Mann Will", Solange Das Zeug Durch Die Technische Kontrolle Kommt Und Niemanden Verblindet.

Wurde Mir Nicht Wundern Wenn Es Da Noch Einige Andere Variationen Gibt.
 

he55

  • Gast
Re:Xenon im Duster
« Antwort #4 am: 20. Juni 2013, 15:28:07 »
Hallo erst einmal,

 Sicherlich eine feine Sache, nur wenn ich überlege was nur eine
einfache Birne für das herkömmliche Abblendlicht kostet, weiß ich
nicht ob ich mich für das Xenonlicht begeistern kann.

Finde es schon ätzend wenn mir ein Fahrzeug mit diesem Licht ent-
gegenkommt oder sie sind falsch eingestellt.

Mfg he55
 

MJ79MJ

  • Gast
Re:Xenon im Duster
« Antwort #5 am: 20. Juni 2013, 16:39:35 »
Eine Xenon-Nachrüstung für nen Duster ist hier in D so gut wie unmöglich nachzurüsten! Es reichen nicht nur eine ALWE (für die, die nicht wissen was es heißt: automatische Leuchtweitenregulierung) + Scheinwerferwaschanlage, sondern auch andere Scheinwerfer. Die Serienscheinwerfer sind nur für Halogenlicht ausgelegt (es steht HC/HR drauf) und nicht für Xenon! Xenonscheinwerfer müssen die Bezeichnung DC aufweisen und solche gibt es für Dacia nicht.


 
 

Offline InDiBa

  • Duster Junior
  • **
  • Themenstarter
  • Beiträge: 390
  • Dankeschön: 94 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Xenon im Duster
« Antwort #6 am: 20. Juni 2013, 17:14:04 »
... so, wie ich die Bilder verstehe, hat unser argentinischer Freund nicht "Birnen" im Xenon-Look eingebaut sondern komplette Xenon-Scheinwerfer. Allerdings kann ich weder eine Scheinwerferwaschanlage noch eine Reichweitenautomatik erkennen. Über ABE müssen wir uns in Argentinien ja nicht den Kopf zerbrechen!

Viele Grüße aus Berlin
Norbert

PS.:
       Der Hinweis war auch nicht als Bastelvorlage gedacht!!
 

Offline kaween

Re:Xenon im Duster
« Antwort #7 am: 21. Juni 2013, 00:06:06 »
unser argentinischer Freund nicht "Birnen" im Xenon-Look eingebaut sondern komplette Xenon-Scheinwerfer
Korrekt.

Er Hat So Xenon H7/H1-Birnen + Balasten Benutzt. Mein Spanisch Ist Gut Genüg Um Zu Lesen Was Er Getan Hat. Die Balasten Hat Er Einfach An Die Innenseite Des Bumpers Verklebt (Guter GOTT !!!!!  /oeehh ). Hoffe Das Da Niemahls Etwas Abfakkelt Wen Er die Waschstrasse Rein Fahrt. (3tes Foto, Innenseite Bumper, Den Schwarzen Kasten )

Das Ist Wirklich Wie Mann's NICHT Machen Soll.  /crazy

Wenn Mann Es Wirklich "Sauber" Lösen Wurde, Muss Das Ganzes Innenwerk von Die Leuchte Raus, Un Ein "Projektor inclu Linsen" Rein. Damit Vermeidet Mann Auch Das "Birne Kommt Nicht Uberein Mit Dem Spiegel-Ergo "Schlechtes Lichtbild" Problem. Das Gibt Es als Kit, Und Ich Habe Mahl Ein YT Gesehen Von Jemanden Der Das Gemacht Hat : Das Endresultat Sieht Ganz Anders Aus Als Was Mann Auf Das Argentinisches Forum Sieht. Xenon Projektor Retrofit

Das Gesagt :

Ich Habe Auf Dem Lodgy im H4 Einen Xenon Kit Rein Gebaut. Grund : Die H4's Sind Wirklich Nicht Das Gelbe Vom Ei, und Ich Erleite Eine Mildere Form Von Nachtblindheit, und Da Ist Die H4 60/55 Kombi Leuchte Wirklich Überfordert.
Der Duster Hat Mit Seine H1/H7 Kombination Viel Bessere Leuchten Bekommen Von Dacia, Dort Brauch Ich Das Nicht.

Ich Habe Bei "Meinen Freundlichen" Das Ganze Auch Korrekt Einstellen Lassen Nachdem Ich Das Ganze Eingebaut Habe, Sodas Ich Auch Keinen Verblende, Und Ich Habe Kein "Ultra Weiss Blauc 8000K" Benutzt Sondern 4300K's 35Watt, Die Etwas Weiser Aussehen Als Die Bessere Marken Birnen Von Osram Oder Philips.

Ja, Ich Weis. Gesetzlich Nicht OK und Ich Rate NIEMANDEN An Um das Zu Tun Wen Es Nicht Nötig Ist. Und Auf Dem Moment Das Ich Bemerke Das Menschen Mir "Anleuchten" Wurde Weil Ich Sie Verblenden Wurde, Wurde Ich Sie Sofort Entfernen.

Ah Propos "Xenon Look Leuchten" Sind .... Schrott Nach Meine Erfahrung. Meisst Wird Ein Xenon Effect Beholt Nicht Durch Das Gaz Das In Die Birne Ist, Aber Durch Den Blaufilter Auf Die Birne. Und Wenn Was Filtert, Bleibt Licht Auf Die Strecke. Das ganze Sieht "Cool" Aus, Die Echte Qualität Solcher Birnen (Sicher Die Japan/China Birnen Mit Ihre "Olive Form" Leuchten) Sind So Schlecht Das Mann Eingentlich Jederman In Gefahr Bringt.

Ein Idee Wass Mann Von Leuchten Erwarten Kann (Inclusieve Diese "100 Watt Blabla UltraWeis" Dinger) : BirnenTest
Das Artikel Behandelt H4's, Kann Mir Aber Nicht Vorstellen Das Die Situation Bei H1/H7 Wirklich Anders Ist (Mann Lese : Garbage In/Garbage Out)
« Letzte Änderung: 21. Juni 2013, 00:38:18 von kaween »
 

Offline siedler228

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2367
  • Dankeschön: 1515 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Xenon im Duster
« Antwort #8 am: 29. Juni 2013, 22:00:10 »


Grüße Siedler228
 

Offline carstenryder

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 201
  • Dankeschön: 23 mal
  • Herkunftsland: de
  • Seven of Nine
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Platin-Grau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Xenon im Duster
« Antwort #9 am: 30. Juni 2013, 10:33:33 »
KItUP aus  Indien für die UK Duster sogar in GB zugelassen!

hab die Frima mal angeschrieben. Die wollen 499.- Euro für das Scheiwerferkit haben, Wäre ja noch OK.
Aber dann:
+ Zoll
+ MWST
+ Zulassung in Deutschland

Unbezahlbar!
Bisher verbaut:
die Liste ist zu lang........
 

Offline indians66

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 407
  • Dankeschön: 25 mal
  • Herkunftsland: at
  • Another One Drives The Duster
    • iDuster
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Experience
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re:Xenon im Duster
« Antwort #10 am: 30. Juni 2013, 10:38:08 »
KItUP aus  Indien für die UK Duster sogar in GB zugelassen!

hab die Frima mal angeschrieben. Die wollen 499.- Euro für das Scheiwerferkit haben, Wäre ja noch OK.
Aber dann:
+ Zoll
+ MWST
+ Zulassung in Deutschland

Unbezahlbar!

Man(n) gönnt sich ja sonst nichts /crazy

lg
Christian
Beim Ersten Österreichischen Dustertreffen im Mai 2013 am Wolfgangsee waren wir dabei!
Beim (Advent)Dustertreffen vom 22.-24.11.2013 am Wolfgangsee waren wir dabei!
Bei den Dustertreffen 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018 am Wolfgangsee waren wir dabei!
Bei den (Advent)Dustertreffen 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018 waren wir dabei!

Wir freuen uns schon auf das (Advent) Dustertreffen 2018 und das 

DUSTERTREFFEN 2019!
 

Offline carstenryder

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 201
  • Dankeschön: 23 mal
  • Herkunftsland: de
  • Seven of Nine
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Platin-Grau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Xenon im Duster
« Antwort #11 am: 30. Juni 2013, 10:47:32 »
Gedankenspiel:

Es ginge auch anders:
Von HELA gibt es zugelassenen Systembauteile für XENNON-Scheinwerfer.
Xennon Ø90mm Projektionsscheinwerfer als Module incl. allem Zubehör.
Dazu auch elekronische LWR und Reinigungsanlage.
Dann müßte aber das komplette Innenleben aus dem Original raus.
Die neue Befestigung wäre auch machbar. Könnte man am PC mit einen 3D Konstruktionssystem erstellen und mit einem 3D-Drucker sogar in Kleinserie herstellen.
Der Hacken: Man könnte man das Geld auch nehmen und sich ne E-Klasse kaufen!
Hab das als Fake mal am PC in meinen Duster eingebaut.

(Hinweis an die Ordnungshüter: Das ist nur ein FAKE!)
Bisher verbaut:
die Liste ist zu lang........
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Xenon im Duster
« Antwort #12 am: 03. Juli 2013, 06:58:49 »
KItUP aus  Indien für die UK Duster sogar in GB zugelassen!

hab die Frima mal angeschrieben. Die wollen 499.- Euro für das Scheiwerferkit haben, Wäre ja noch OK.
Aber dann:
+ Zoll
+ MWST
+ Zulassung in Deutschland

Unbezahlbar!
fehlt aber für deutschland noch die scheinwerferreinigungsanlage  /oeehh
alles kann, nix muss
 

Offline axmax

Re:Xenon im Duster
« Antwort #13 am: 03. Juli 2013, 09:03:26 »
Moin,

Nur der Vollständigkeithalber,

vergesst dann auch die automatischen neigungseinstellung über Sensoren an den Achsen nicht.


ng Axmax
 

Offline Dusterblau

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 622
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: ar
    • Search Beautiful Womans in your town for night
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Destination
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: SCe 115 4x4 114 PS
Re:Xenon im Duster
« Antwort #14 am: 03. Juli 2013, 13:49:17 »
Kann mir nicht vorstellen, dass sich das realisieren lässt und zwar so, dass es hier eingetragen wird. Das würde ja Unsummen kosten.
Und schaut mal was ein Ersatzbirnchen kostet, ich bleibe liebe bei H7 :-)


Gruß Markus
 

DUSTERcommunity.de

Re:Xenon im Duster
« Antwort #14 am: 03. Juli 2013, 13:49:17 »