Autor Thema: Xenon im Duster  (Gelesen 24173 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline manfredfellinger

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1911
  • Dankeschön: 469 mal
  • Herkunftsland: at
  • Man gönnt sich ja sonst nix! Prestige mit allem!!!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Sahara Orange
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:Xenon im Duster
« Antwort #15 am: 03. Juli 2013, 13:57:15 »
Kann mir nicht vorstellen, dass sich das realisieren lässt und zwar so, dass es hier eingetragen wird. Das würde ja Unsummen kosten.
Und schaut mal was ein Ersatzbirnchen kostet, ich bleibe liebe bei H7 :-)



Und aus genau diesen Gründen kann ich nicht verstehen, dass es immer wieder Vorstösse in diese Richtung gibt. Wenn man RICHTIGES Xenonlicht haben will, ist man bei der Firma Dacia fehl am Platz.

Nix für ungut, aber das musste mal sein!

lG M
 

Offline Systemfehler

Re:Xenon im Duster
« Antwort #16 am: 03. Juli 2013, 14:04:25 »
Das ist alles andere als günstig was letztlich auch am Duster selber liegt.

Für so ein nischen Auto lässt sich nun mal keine große Stückzahl Produzieren wie bei VW und Audi mit einem günstigen Preis.

Sonst hätte jemand schon einen Frontscheinwerfer z.b mit Tagfahrlicht auf den Markt geworfen.

Aber die Wahrscheinlichkeit drauf sitzen zu bleiben weil es zu Teuer wird ist wohl zu hoch.

Sehen wir ja bei den LED-Seitenblinkern auch die nichts werden weil die Abnahmemenge zu hoch ist.

Und das sind nur ein paar Blinker noch nicht mal Scheinwerfer.

Von daher stirbt die Hoffnung zuletzt. ;)

H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

DUSTERcommunity.de

Re:Xenon im Duster
« Antwort #16 am: 03. Juli 2013, 14:04:25 »

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Xenon im Duster
« Antwort #17 am: 03. Juli 2013, 14:21:51 »
Und schaut mal was ein Ersatzbirnchen kostet, ich bleibe liebe bei H7 :-)
btw: 2 Bosch-Ersatzbirnchen für den Range Rover kosten 260 EUR....  mit dem Automatiklicht und dem TFL und dem ComingHome etc.... werden die sehr oft geschaltet, 1-3 Jahre Lebensdauer

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline deere7710

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 98
  • Dankeschön: 10 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: GPS
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Platin-Grau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Xenon im Duster
« Antwort #18 am: 03. Juli 2013, 14:36:32 »
Kann man alles abstellen und schon hälts länger.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Xenon im Duster
« Antwort #19 am: 03. Juli 2013, 15:03:34 »
Warum soll ich das abstellen ??
Hier geben einige viel Geld aus damit sie das überhaupt haben.  ;D
Mit Birnen alle 3 Jahre kann ich gut leben..... Range Rover war noch nie günstig....

Gruss S.

RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline deere7710

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 98
  • Dankeschön: 10 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: GPS
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Platin-Grau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Xenon im Duster
« Antwort #20 am: 03. Juli 2013, 15:24:51 »
Die Frage ist natürlich auch, ob man unbedingt die Leuchtmittel direkt in der Werkstatt kaufen muss oder lieber ein paar viele Euro spart und im Zubehörhandel vielleicht noch qualitativ höherwertige kauft.
 

Offline carstenryder

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 201
  • Dankeschön: 23 mal
  • Herkunftsland: de
  • Seven of Nine
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Platin-Grau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Xenon im Duster
« Antwort #21 am: 03. Juli 2013, 17:55:53 »
Mal etwas Grundsätzliches,
Hier geht es nicht "nur" darum dem Duster besseres Licht zu verschaffen. Es ist einfach eine Herausvorderung die den Ehrgeiz weckt.
Natürlich ist das Licht, wenn man vernünftige Leuchtmittel nutzt, gut genug für unseren Duster.
Man kann genauso ohne Sitzheizung fahren, ohne Dachschiebefenster und ohne Heckklappenspoiler. Darum geht es aber gar nicht.
Es ist der Spass daran dem Duster etwas zu verpassen was man ihm nicht zutraut. Es ist der Spass am basteln, tüffteln und knobeln und der kleine persönliche Kick wenn man es
geschafft hat und sogar der TÜV noch sein OK gibt.
Jeder hat so sein Hobby, der eine baut sich für viele **** Euro eine Aquarienanlage, der nächste eine Modelleisenbahnanlage und unsereins
bastelt eben gern am Duster herum. Deshalb finde ich manchen Kommentar auch nicht angebracht.
Solange man keine anderen Verkehrsteilnehmer gefährdet und sich bei allem "Gebastel" an die Vorschriften hält ist nach meiner Meinung keine Grenze gesetzt.

Carsten


Bisher verbaut:
die Liste ist zu lang........
 

Offline manfredfellinger

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1911
  • Dankeschön: 469 mal
  • Herkunftsland: at
  • Man gönnt sich ja sonst nix! Prestige mit allem!!!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Sahara Orange
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:Xenon im Duster
« Antwort #22 am: 04. Juli 2013, 08:59:38 »
Man wird aber doch die Sinnhaftigkeit hinterfragen dürfen, oder?
 

Marc1

  • Gast
Re:Xenon im Duster
« Antwort #23 am: 04. Juli 2013, 09:12:09 »
Optik, Sicherheit  :[...

Ist bei meinem Dachträger auch nicht anders... Einerseits wollte ich 4 Lampen haben... Problem... 2 Sind nur zulässig als Fernlicht.. also musste ich den kompromiss gehen und 2 Stück als Arbeitsscheinwerfer deklarieren und beschalten... Das diese dann nur auf nicht STVO Straßen zum Einsatz kommen werden stört mich nicht... Hauptsache es sind 4 Leuchten DRAUF und nicht nur 2 Mikey Mäuse.. irgendwo muss jeder seinen Kompromiss finden.. es gibt ja ganz viele Xenon Nachrüstkits die leider nicht zugelassen sind... warum auch immer? nur weil die Verkleidung von dem Schaltkasten verchromt ist oder so. /weissnich bzw. weil einfach die Scheinwerfer für die Hitzeentwicklung nicht ausgelegt sind? (Entwickelt Xenon überhaupt Hitze??)
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Xenon im Duster
« Antwort #24 am: 04. Juli 2013, 10:58:18 »
(Entwickelt Xenon überhaupt Hitze??)
Allerdings - und nicht zu knapp... man spricht nicht umsonst von Xenon-Brennern...  ;D
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline carstenryder

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 201
  • Dankeschön: 23 mal
  • Herkunftsland: de
  • Seven of Nine
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Platin-Grau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Xenon im Duster
« Antwort #25 am: 06. Juli 2013, 08:46:11 »
Sicher kann man über die Sinnhaftigkeit streiten....

aber das ist so subjektiv wie das Wetter.

- Sinnhaftigkeit im Sinne von Praktisch? Wie zum Beispiel eine Anhängerkupplung?
- Sinnhaftigkeit im Sinne von Sicherheit? Wie zum Beispiel Nebelscheinwerfer oder Airbacks?
- Sinnhaftigkeit im Sinne von Nützlich? Dachgepäckträger, besserer Innenbeleuchtung etc.?
- oder aber Sinnhaftigkeit in Bezug auf Spaß? Optisches Tunnig, Individualität, Design?

Dann müßte ich aber auch fragen, welchen Sinn macht es Rosen zu züchten, Modelleisenbahnen zu bauen oder Briefmarken zu sammeln.
Für mich ist es einfach der Spaß an der Sache selbst. Freizeitbeschäftigung, Hobby!
Ich denke hier in der Community ist für jeden etwas dabei und keiner sollte über die Beweggründe der anderen sein Urteil fällen solange er mit seinem Tunnig andere nicht gefährdet.
Geschmack ist so vielfältig, der eine mag Kitsch, der andere HighTech. Gerade diese Vielfalt ist es, die diese Community so lesenswert macht...

Gruss Carsten
Bisher verbaut:
die Liste ist zu lang........
 

Offline InDiBa

  • Duster Junior
  • **
  • Themenstarter
  • Beiträge: 390
  • Dankeschön: 94 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Xenon im Duster
« Antwort #26 am: 06. Juli 2013, 09:59:29 »
@ Carsten:

Neben der ganzen Sinnfrage kommt aber (zumindest für einen Ingenieur) der Reiz der technischen Herausforderung. Das Produkt "Xenon-Licht" gibt es - das Produkt "Duster" gibt es. - Aber (noch)nicht beides zusammen!

Und wie ich hier schon an anderer Stelle sagte: Der Duster verführt zum Basteln. Das macht doch einen Teil der Begeisterung für dieses Auto aus!

Viele Grüße aus Berlin
Norbert
 

Offline carstenryder

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 201
  • Dankeschön: 23 mal
  • Herkunftsland: de
  • Seven of Nine
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Platin-Grau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Xenon im Duster
« Antwort #27 am: 06. Juli 2013, 10:09:37 »
@ Carsten:

Neben der ganzen Sinnfrage kommt aber (zumindest für einen Ingenieur) der Reiz der technischen Herausforderung. Das Produkt "Xenon-Licht" gibt es - das Produkt "Duster" gibt es. - Aber (noch)nicht beides zusammen!

Und wie ich hier schon an anderer Stelle sagte: Der Duster verführt zum Basteln. Das macht doch einen Teil der Begeisterung für dieses Auto aus!

Viele Grüße aus Berlin
Norbert

Dem kann ich nur zustimmen.
Vielleicht liegt es aber tatsächlich an der beruflichen Motivation. Ich bin als Messtechniker tätigt und deshalb vielleicht vorbelastet?
Bisher verbaut:
die Liste ist zu lang........
 

DUSTERcommunity.de

Re:Xenon im Duster
« Antwort #27 am: 06. Juli 2013, 10:09:37 »