Hallo zusammen,
ich dachte, ich lasse Euch teilhaben an meinen Erfahrungen bei der heutigen Probefahrt mit einem voll ausgestatteten "Adventure". Nach fast vier Jahren ohne Duster in denen ich mich auch zeitweise vom Thema zurückgezogen hatte und wenig bis gar nicht um die Situation und Entwicklung bis zum Erscheinen des Duster II gekümmert hatte, steht nun ja unsere eventuelle Rückkehr an. In diesem Zuge war heut Probefahrt (super mit Einschränkung

) und erste Angebotserstellung (soweit erst mal suboptimal

).
Doch langer Rede kurzer Sinn ... hier meine Erfahrungen und "Gefühle" danach:
Nachdem ich mir den "Zweier" schon mehrmals innen und außen angeschaut und auch Probe gesessen habe, bin ich sehr überzeugt an die heutige Probefahrt rangegangen. Es stand ein TCE150 zur Verfügung ... nahm ich gern

... bestellen würden wir letztendlich aber eher den TCE130.
Also dann ... ran ans Fahrzeug mit dem "Keycard Hands free" System. Coole Sache, muss ich schon sagen ... das war der erste Punkt den ich positiv bewerte - Ich muss aber noch entscheiden, ob es mir den Aufpreis auch wirklich wert ist.
Ansonsten fand ich es klasse, dass ALLE Punkte (bis auf den Platz), die wir in unserem 2014er Phase II im Laufe der Zeit für uns individuell bemängelt hatten, nicht mehr vorhanden bzw. verbessert oder ergänzt wurden:
- Lehnenverstellung der Vordersitze: Die neue Vestellung mittels Hebel an der linken Seite ist einfach perfekt = Check 1
- Keine Ledersitze mehr als Standard beim Prestige = Check 2
- Sitzbreite + Seitenhalt jetzt richtig gut = Check 3
- Vergrößerte Sitztiefe = Check 4
- Hintere Türen schlagen jetzt "satt" zu = Check 5
- Haptik der Bedienelemente, insbesondere der Heizungs-/Klimaregulierung und der Hebel für Licht und Blinker/Wischer = Check 6
- und noch einige weitere Kleinigkeiten
Auf der anderen Seite habe ich bei der heutigen Probefahrt aber auch einen Punkt festgestellt, der mir vorher, nur durchs "Drinsitzen" nicht bewusst war und den ich als unangenehm oder zumindest gewöhnungsbedürftig empfand: Durch den neuen Winkel der Windschutzscheibe wird zwar der Innenraum um ein paar cm gestreckt, die neue Positionierung führt aber auch dazu, dass das Sichtfeld schmaler wird. Dadurch wirkt für mich das neue Armaturenbrett mit dem obenliegenden Ablagefach auf der Beifahrerseite sehr wuchtig ... das Gefühl im Vorgänger war irgendwie luftiger und freier

... aber ist wohl nur Gewohnheit. Etwas schwer empfand ich auch die Zugänglichkeit des gefühlt sehr tief und weit vorn liegenden Handschuhfachs. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau und definitiv kein Ausschlusskriterium. Letztendlich hat mich noch gestört, dass sich beim Betrieb der Klimaautomatik im Bereich der oberen Düsen ein unschöner dicker Streifen Kondenswasser außen auf der Windschutzscheibe gebildet hat.
Begeistert war ich vom Durchzug des TCE150 ... kein Vergleich zum TCE125 den ich 2013 mal getestet hatte. Und auch der extrem geringe Geräuschpegel - innen wie außen - ist genial

. Ebenso fand ich die Kamera wirklich super und nützlich ... und ich bin jetzt absoluter Fan vom Kalahari-Rot. Ich finde das steht dem Dusti richtig gut! Naja, und auf Aspekte wie "Hartplastik" oder fehlende Kofferraumwanne brauche ich hier ja nicht einzugehen

... das weiß man und es gehört dazu.
Alles in allem war der heutige Tag also wirklich positiv und ich bleibe definitiv Dusteraner

...
Jetzt müssen wir nur noch entscheiden ob und wann wir bestellen (aktuelle LZ wohl 3 - 4 Monate lt. Händler).
LG
Dustertime