@ bubu ~ Schade, dass Dich so viele Dinge enttäuschen. Für mich hat es den subjektiven Eindruck, dass es sich zumeist um Kleinigkeiten handelt, die man ... nun ja ... mit einem Lächeln hinnehmen sollte. Die Schmerzgrenze liegt bei jedem ja woanders.
Der Verbrauch des Benziners war mir auch zu hoch. Ich kenne dieses Aggregat (bzw. eine älter Ausbaustufe?) aus dem Scenic II. Der war leichter als der Duster und soff wie ein Loch, zog dabei nicht gerade die Wurst vom Brot. Die Probefahrt mit einem 4x4-Benziner ließ zwar Besserung verheißen, aber so richtig begeistert war ich nicht. Ob man dem hohen Verbrauch wirklich nicht anlasten sollte, ist Ansichtssache. Das es anders geht, zeigt ja der neue TCe, der leider (noch) nicht als Allrad erhältlich ist. Ich denke, auch 2010 hätte man einen besseren Benziner in den Renault- oder Nissanregalen finden können (gefährliches Halbwissen meinerseits).
Scheibenwischer ~ Yup. Kann ich nachvollziehen, und war auch das erste Detail, dass ich verändert habe. Für viele könnte es allerdings ein Problem darstellen, an einem 20-Riesen-Auto gleich längere Scheibenwischer zu montieren. Ich habe mir das drei Jahre lang im Forum angeschaut, und beim Ph2 auf Besserung gehofft. Fehlanzeige. Also dann doch die 30 €uronen ausgegeben. Nicht schön, aber Thema erledigt.
Warum das MediaNav bei Euch so teuer ist, weiß ich nicht. Hier kostet es umgerechnet Fr. 220,- ... zumindest zahlt Ihr keinen Aufpreis für die Europa-Karten.
Nichtsdestotrotz finde ich persönlich das Teil gut. Dass man nach dem Neustart des Wagens
einmal auf "Karte" tippen muss, ist für mich hinnehmbar. Die Sprachqualität der Freisprecheinrichtung könnte besser sein, allerdings haben sich meine Gesprächspartner noch nie beschwert. Das mag daran liegen, dass ich ich schon etwas lauter in Richtung Innenspiegel spreche. Auch meine nun lauteren Reifengeräusche sind bislang kein Problem beim Telefonieren (oberhalb von 60 km/h wird das Geräusch angenehmer). Das Herumturnen im System sehe ich nicht als problematisch an, es sind ja immer nur ein, zwei Tippser mit dem Finger, dann ist man da, wo man hin wollte. Je nach Verkehrssituation verkneife ich mir dann eben den Wechsel von USB zu Karte oder Radio. Zur tiefen Platzierung kann ich nur sagen, dass es in vielen anderen Modellen auch nicht viel besser aussieht (nur liest man davon nichts, selbst wenn die Innenraumfotos der Mitbewerber danach schreien).
Ich messe 1,86 m in der Höhe und bin schon froh, dass ich den Sitz nach unten stellen kann. Zudem bin ich rückenschonend unterwegs, fahre also mit recht steil eingestellter Lehne. So muss ich den Sitz noch nicht einmal ganz nach hinten verschieben. Ich bin der Meinung, dass Großgewachsene eher ein geeignetes Zusammenspiel aller Einstellungen finden als kleinere Menschen. Wer mit den Füßen nicht an die Pedale reicht, muss sich auch keine Gedanken um die anderen Einstellungen machen. Wie oft sehe ich ... Entschuldigung! ... allem Anschein nach kleingewachsene Fahrerinnen, die mit dem Sitz ganz nach vorne gestellt mit der Nase fast am Airbag kleben. Lebensgefährlich. Wärst Du jetzt keine 1,80 m, sondern 1,65 m, dann könnte ich die Kritik nachvollziehen.
Das mit dem Beschlagen bei Regen kommt bei mir nur vor, wenn ich den Klimakompressor abgeschaltet und womöglich noch den Umlufthebel auf Umwälzung stehen habe (Letzteres kommt so gut wie nie vor). Bei meinen ersten Fahrzeugen bin ich sogar gänzlich ohne Klimaanlage ausgekommen. Wie habe ich das bloß gemacht? Ich denke, das hat nichts mit "Billigkarre" zu tun. Ich behaupte einfach mal, dass der Klimakompressor nichts anderes ist als im Clio. Was beim Duster ein wenig suboptimal sein könnte, ist die Art der Luftstromverteilung. Nach dem zu urteilen, was ich hier bislang gelesen habe, trifft das besonders auf den Fußraum zu. Im Winter kann das unangenehm werden, wenn der Beifahrer die volle Dröhnung auf die Füße bekommt, der Fahrer aber nur ein laues und kaum wärmendes Lüftchen. Wie schnell das Auto wieder kalt wird, kann ich noch nicht beurteilen, da hast Du Wissensvorsprung, da ich meinen Duster erst seit April habe.
Dass beim kurzen Antippen des Scheibenwischerhebels bereits Wasser spritzt, ist bei mir auch so. Bei den ersten Dustern war es sogar noch so, dass man den Wischer separat einschalten musste. Irgendwann hatte Dacia dann ein Einsehen. War wohl zu viel des Guten ... wäre es umgekehrt, also mit einer Verzögerung für die Waschwasserpumpe, würden sich bestimmt viele beschweren, dass die Wischer zu lange trocken über die Scheibe rubbeln ...
Bei den Ablagefächern hast Du Recht, aber zumindest hat man mehr als im Ph1. Verfügt Dein Duster über eine Mittelarmlehne? Meiner nicht (EU-Modell), daher werde ich die alsbald nachrüsten, damit ich zumindest ein kleines, nicht einsehbares Fach zur Verfügung habe. Jetzt könnte man argumentieren, dass von außen sichtbare Klappen und Deckel vielleicht auch zum Einbruch animieren ... (man weiß ja nie, was in den Köpfen der fragwürdigen Existenzen vorgeht, die ums Auto schleichen).
Die Sache mit dem Spiegel in der Sonnenblende muss ich doch glatt mal prüfen. Vielleicht ist der Duster ja auf die weibliche Kundschaft ausgerichtet. Die bräuchte ja keinen Spiegel auf der Beifahrerseite. Vielleicht sind Duster-Beifahrerinnen von Natur aus schön, müssen sich gar nicht anmalen ...

Rabatte der anderen Hersteller: Was käme denn infrage? Skoda? VW? BMW? Opel? Hyundai? Kia? Toyota? Mazda? Nissan?
Es gibt ja sicherlich noch weitere, die mir nur gerade nicht einfallen wollen, aber bereits bei der zweiten Hälfte dieser Liste wird es eng, einen Neuwagen mit vergleichbarer Ausstattung und Motorisierung abzgl. der Rabatte für dieses Geld zu bekommen. Zumindest hier in D.
Ich bin nicht umsonst fast drei Jahre Interessent gewesen, und ich habe mir den Duster mit Sicherheit nicht die ganze Zeit "schöngelesen". Vieles kann ich nachvollziehen, aber letztendlich sind es doch Dinge, an die man sich gewöhnt. Klar, vieles ist vielleicht etwas einfacher gestrickt, aber deswegen ist der Duster noch keine Billigkarre. Da schwingt immer irgendwie "schlechte Qualität" mit, und das ist mit Sicherheit nicht so. Warum soll ich mir neue Türgriffe konstruieren, wenn es die von vor mehr als zehn Jahren auch tun (z. B. Scenic II, und im aktuellen Kangoo (?) sind die auch noch drin, zusammen mit der kompletten Lüfter-Klima-Bedieneinheit, da motzt kein Mensch), und der einzige "mit ohne" Scheibenbremsen hinten ist der Duster auch nicht. Und früher kamen wir ohne Klimaautomatik oder gar ohne Klimaanlage aus. Und heute? Heute hat man im Dacia Navi und Freisprech!
Und ich bin mir sicher, dass Du Dir irgendwann auch den nächsten oder übernächsten Duster genau anschaust. Von Ph1 zu Ph2 hat sich bereits einiges getan, auch wenn es nur Kleinigkeiten sind. Gut, wenn wir irgendwann bei Ph4 angekommen sind, dann haben andere Hersteller vielleicht schon eine Navi-Telefon-Licht-an-aus-Sprachsteuerung und Dacia nicht. So what?
Ich hoffe sehr, dass Du Dich mit Deinem Duster noch anfreunden kannst.
Happy

~ Daytona!