Guten Morgen zusammen!
@dusterchris
Ich verstehe schon, was du meinst und kann dir da im Grunde zustimmen. Ein viertüriges Fahrzeug der Kompaktklasse, in dem zumindest 4 Personen einergmaßen vernünftig Platz haben, zwischen 10.000 und 11.000 € ist eine Ansage. Natürlich sind Basisausstattungen mager, insbesondere bei den deutschen sog. Premiumherstellern. Wie lange hat es gedauert, bis VW oder auch Mercedes bei ihren hohen Grundpreisen endlich die Klimaanlage zur Serienausstattung gemacht haben, während bei den ausländischen Herstellern darüber schon lange kein Wort mehr verloren wurde.
Wer mehr will, zahlt auch mehr - ebenso klar. Ein Golf käme für mich auch nicht in Frage, da jeder kleine "Pups" extra bezahlt werden muss, das würde ich genau wie du als Unverschämtheit bezeichnen. Was bleibt, ist die Qualität. Ein Golf ist nun mal in der Regel im Detail besser verarbeitet, als meinetwegen der Megane 3. Obgleich auch Renault dazugelernt hat. Das weiß ich aber vor dem Kauf, dafür zahle ich aber vielleicht für den Renault aufgrund der möglichen Rabatte auch 6.000 € weniger als für den Golf.
Vergleiche ich nun Dacia mit einem anderen Hersteller, zahle ich lt. Liste natürlich für den Dacia auch
GUT 6.000 € weniger als für einen vergleichbaren anderen andern SUV und natürlich ließe sich damit auch die einfachere Ausstattung und Qualität eines Dacia sehr gut akzeptieren. Nun kommen wir wieder zu den Rabatten. Dacia bietet sie nicht (egal ob ich einen Sandero oder Lodgy kaufe), andere Hersteller schon. Damit schrumpft dier Preisdifferenz enorm und beträgt vielleicht nur noch ein paar hundert Euro.
Ein Beispiel auf anderer Ebene: Ein neuer Sandero Laureate (aktuelles Modell), schon mit Navi und ESP u. sogar Tempomat, für 11.990 € und ein Clio (aktuelles Modell), ebenfalls mit Navi, Tempomat und ESP, für 11.939 € (Quelle: mobile.de). Der Unterschied ist, dass der Clio 75 PS hat und der Sandero den TCE mit 90 PS. Wenn ich es darauf anlege, bekomme ich aber den Clio auch mit dem anderen Motor bei vergleichbarem Preis.
Dann muss ich überlegen, kaufe ich Dacia zum Listenpreis oder irgend ein anders Fahrzeug und habe eine andere Ausstattung und Qualität. Das ist es, was mich ärgert, Dacia passt sich nicht an.
@Dr. Watson (ein toller Name

)
Ich gehe sogar weiter und sage, dass Emotionen bei meinem Autokauf mit eine Rolle spielen. Gerade deshalb fahre ich Renault (wie sonst wäre ich damals an einen Megane 2 gekommen, den ich liebte und viele potthässlich fanden?). Gerade auch deshalb bin ich auf den Duster aufmerksam geworden, da er vom äußeren Design durchaus etwas aus der Masse heraussticht und mir auch gefällt. Vorallem die eingangs erwähnten Möglichkeiten der Individualisierung gefallen mir. Deshalb wollte ich ihn einfach auch mal fahren. Auch antriebs- und motorseitig (Nissan Allradtechnik, Renault Motoren) ist alles bestens. Das will ich hier noch mal klarstellen. Der Innenraum wird sicher bald eine Anpassung im Stile des Sandero oder Lodgy erfahren, dann wäre auch das öptosch für mich vollkommen in Ordnung.
Den Rest habe ich oben ja erklärt.
@Dusterblau
Das kann ich verstehen. Es gab viele Besitzer eines Scenic 2 oder Megane 2, die verzweifelten. Mein Megane 2 war ein Facelift und lief 110.000 Km bis zum Verkauf ohne Probleme. Auch der Laguna 2 (im Grunde ein Mängelriese) von meinem Vater, lief als 2,2 dCi ohne Probleme seine 160.000 Km. Die Qualitätsmängel langen da woanders, trotdem hatte er Glück gegenüber vielen anderen Laguna 2 Fahrern. Unsere Familie fährt nun schon seit vielen Jahren Renault und hatte nie große Probleme, Kleinigkeiten gibt es immer mal.
Der Mercedes 320 CDI unseres Nachbarn stand da häufiger in der Werkstatt, als unser Laguna.
Mal hat man Glück, mal Pech. Für mich kommt trotz (oder wegen) der hohen Jahreslaufleistung kein Gasantrieb in Frage, weil ich dann jeden 2. Tag zur Tankstelle müsste. Außerdem gefallen mir Leistungsentfaltung und Drehmoment eines Diesels. Dafür müsste ein Benziner erheblich mehr Leistung haben.
Deshalb hat es mich auch gefreut, dass der Leih-Duster ein dCi ist.
O.k., mein Fazit: Der Duster spricht mich optisch vor allem außen durchaus an, insbesondere einer, der individualisiert wurde

. Antrieb ist auch i.O., da von nahmhaften Herstellern mit Erfahrung. Bei der Ausstattung ist leider vieles nicht möglich, schade. Qualität sollte besser werden, und entspricht für mich nicht dem geforderten Preis.
Also - wie viele von euch schon gesagt haben, ich bin nicht der Duster- bzw. Dacia Kunde - akzeptiert. Trotzdem werde ich weiterhin immer mal hier rein schauen, da mir viele Ideen und Umsetzungen, die einige hier haben, sehr gut gefallen

.