@dusterchris
Zahnriemen mit Nebenaggregaten wechselt mein KFZ-Meister z.b bei einem VW-TDI für 400 Euro. Dafür machte der VW-Vertragshändler gerade mal ne kleine Inspektion. Ölwechsel alle 30.000 Tausend Kilometer, Material mit Filter ca. 60 Euro, also bis zum theoretischen Verkaufszeitpunkt 5 mal oder 300 Euro plus ne halbe Stunde arbeit im heimischen Car-Port. Trommelbremsen könnten halten, Scheiben/ Klötze einmal frisch 150 Euro.
Auspuff kann auch gut gehen. Fahre Langstrecke, der Auspuff bei unserem EX-Beetle war nach 8 Jahren topfit, Stoßdämpfer mal 500 Euro inkl. Einbau und Fahrwerksvermessung, 2 Satz Reifen á 500 Euro = 1000 Euro. Käme also in etwa hin, wenn nichts außer der Reihe passieren würde... Und selbst wenn ich noch 2000 drauflege, ist es für mich okay. Ab dem dritten Jahr geht der Duster sowieso in die Eigenwartung.
Neuwagenkauf heißt für mich: Ich fahr das Teil dann auch entsprechend lange, sonst ist es überflüssiger Luxus.
Ich bin jahrelang die verschiedensten Autos gefahren, die der Gebrauchtmarkt hergegeben hat, weil ich dann auch emotional und spontan entscheiden konnte.
Wenn man in dem 500 - 8000 euro -Segment mal nen Tausender verliert, weil man sich eben in einen anderen Wagen "Verguckt" hat, fällt das für mich unter "Hobby-Abschreibung". und da der nächste zu 99% wieder ein Gebrauchter werden wird, der den größten Wertverlust längst hinter sich hat, ist der Spread nicht 18 Teuro, sondern höchtstens 4-6 Teuro.
Der Duster ist halt zu 100% "mein Auto", warum sollte ich mich also, Zuverlässigkeit vorausgesetzt, von ihm trennen, nur weil er Markt ein wenig unruhig ist und ich mich jetzt vielleicht "upgraden" könnte... Das will ich ja gar nicht, weil ich total zufrieden bin

.
PS: Und wieso 18 Teuro auf einen Schlag ausgeben??? Wenn ich mir in 8 Jahren zu diesem Preis ein Auto kaufen möchte, bekommt mein Sparkonto monatlich 187,50 Euro und ich bezahl den nächsten Wagen und gut ist. sowas nennt man Planung....

.