Hallo allseits,
heute hat dann endlich die Probefahrt stattgefunden. Leider nur mit einem 2WD, aber das war aufschlussreich genug.
Zunächst - woher komme ich, und wo will ich hin. Fahre derzeit einen voll ausgestatteten Skoda Octavia Kombi 1,9 TDI. Finde das Auto sehr OK, lediglich die geringe Bodenfreiheit hat mich immer schon gestört. Zum Abfahren der diversen Militärstraßen in Italien und Frankreich sowie für Ausflüge nach Tunesien und Marokko soll es jetzt ein günstiger 4WD mit entsprechender Bodenfreiheit werden. Daher - Duster.
Wir fuhren heute in der Stadt, ein bischen auf Feldwegen und in der Schottergrube sowie Überland. Autobahn mangels Vignette keine. In der Stadt machte mir der Duster Spaß. Man sitzt angenehm, hat eine gute Übersicht und das Fahrzeug ist angenehm zu fahren. Obwohl der 2WD nicht ganz so kurz übersetzt ist wie der 4WD war ich ganz schnell in der 4ten. Ich kann mir also gut vorstellen, dass man beim 4WD gleich mit der 2ten losfährt. Das Betriebsgeräusch ist in der Stadt unauffällig, keinesfalls störend. Auf dem Feldweg kam dann ganz schnell die Begeisterung auf. Toll! Genau das was ich suche. Problemslos zu fahren, Federung empfand ich als genau richtig (nicht zu hart, nicht zu weich). Als wir dann ein bischen an einer Böschung spielten habe ich das erste Mal den 4WD vermisst. Die steile Böschung kam ich im Retourgang problemlos rauf, im Vorwärtsgang nicht, weil sich lediglich die Räder eingegraben haben. Mit 4WD wäre das kein Thema gewesen. Der Böschungswinkel vorne wie hinten ist wirklich beeindruckend, in Verbindung mit der Bodenfreiheit konnte ich Unebenheiten nehmen die mich wirklich überrascht haben. Kommt man in die Verschränkung hebt schon mal ein Rad ab, bzw. balanciert man auf 2 Rädern. Alles ganz easy und unkompliziert. Hat riesig Spaß gemacht, und ist genau das, was ich suche.
Überland habe ich dann den wunden Punkt getroffen. Der Motor ist nicht so durchzugsstark wie der Motor meines Octavias, und der Topspeed war mit etwas über 160 (Tacho) etwas unterhalb der Angaben die ich im Netz gefunden habe. Mein Octavia zieht mit 110 PS bis 160 ganz schön durch, beim Duster wirds jenseits der 130 etwas zäh. Die Windgeräusche tun ihr übriges und so pendelt man sich gern bei 130 ein. Gut, dass sind halt die Nachteile des Konzeptes, ein Landrover Defender wird auf der AB auch keinen Spaß machen.
Fazit: Bin vor allem von den Fähigkeiten abseits befestigter Wege sehr begeistert, vom Stadtfahren ebenso. Die spartanische Ausstattung hat man spätestens am Feldweg vergessen, erst Recht wenn dann das erste Rad abhebt.
Sachen die mich stören: Kofferraumabdeckung ohne Aufrollmechanismus muß nicht sein. Die Bedienelemente der Klima- und Lüftungsanlage sind eine Frechheit, da wäre mit ganz wenig Aufwand mehr drin gewesen. Die Ablaufrinne am Dach (dort wo die Gummidichtung der Tür aufhört) hätte eine Abdeckung vertragen. Man sieht die überlackierten Punktschweißungen. Generell habe ich den Eindruck als ob absichtlich billigstes Plastik verwendet worden ist um nur ja nicht im höheren Segment zu wildern (Diversität). All das sind allerdings Sachen, die der Funktion keinen Abbruch tun.
Einige Details sind noch zu klären, aber irgendwie ist der Stein ins Rollen gekommen. Angeblich kommt Ende des Jahres ein Facelifting für den Duster. Was das dann für mögliche Motorisierungen, Ausstattungen aber auch den Preis bedeutet weiß wohl keiner. Ob ich warten kann?
