So, ich versuchs mal, hoffe ich habe alles richtig behalten:--------------------------------------------------------
Das Allradsystem des Duster stammt von Nissan und nennt sich ALLMODE 4x4. (ja Klar, wissen wir alle)
Verbaut wird es im Murano, X-Trail, Qasquai, Juke und eben im Duster.
Das ist ein HangOn Allradsystem mit zentraler Lamellenkupplung.
(Anmerkung: BMW-X-Drive hat 4 Lamellenkupplungen, Nissan nur 1 zentrale LK)Das ALLMODE-4x4-System erkennt beziehungsweise erahnt mit Hilfe von Sensoren und Schnittstellen zum zentralen Motorsteuergerät und zum ABS selbst geringsten Schlupf und sendet entsprechende Signale an die elektromagnetische Mehrscheiben-Verteilerkupplung.
In Stellung AUTO werden die Vorderräder immer angetrieben (und NUR die Vorderräder zu 100 %) und bei Bedarf (Schlupf an der Vorderachse oder stärkeres Beschleunigen) wird die Hinterachse
stufenlos am Vortrieb mit beteiligt. Im AUTO-Modus wird das Antriebsmoment im Verhältnis v:h von 100:0 bis 50:50 (Qasquai/Juke/Duster) (beim älteren X-Trail 57:43) verteilt. Um die Zuteilung von überschüssiger Kraft an die Hinterachse zu verhindern, ist das System mit einem Drehmoment-Begrenzer ausgerüstet.
Unser Duster hat als Allradantrieb eine
im Ölbad laufende Lammellenkupplung, die elektonisch gesteuert wird. Der Duster hat 11 Lamellen, der Qasquai nur 9.
Im LOCK-Modus ist die Lamellenkupplung komplett geschlossen, so daß sich der Allrad wie ein klassischer Zuschalt-Allrad verhält, also kein Drehzahlausgleich zwischen den Achsen mehr stattfindet. So werden Vorder- und Hinterachse praktisch gleichmäßig angetrieben und die Kupplung muss nicht mehr arbeiten. LOCK´t man im Gelände / wenn es sehr glatt ist nicht und überlässt der automatischen Regelung und der Kupplung die Arbeit der Antriebsverteilung, so überhitzt die Kupplung bis zum Aufleuchten der Warnlampe, dann schaltet die in den 4x2-Modus.
Die Sperrung kann eine Verspannung zwischen den äusseren und den inneren Reifen bzw. der Vorder- und der Hinterachse bewirken, da in Kurven die inneren Reifen einen kürzeren Weg zurücklegen (müssen) als die äusseren Reifen (drehzahlbedingt). Dieser Zustand wiederum beeinflusst die ABS-Regelung negativ, da ja bei Drehzahlunterschieden der einzelnen Räder die ABS-Elektronic bei Bremsvörgängen eingreift. Deshalb die automatische Abschaltung des "LOCK" ab 60/80 Km/h aus Sicherheitsgründen und um den Reifenverschleiss zu vermindern.
Im 2WD-Modus ist die Lamellenkupplung offen, d.h. reiner Vorderachsantrieb.
Spezialität bei (älteren) Murano: Die zentrale Lamellenkupplung sorgt standardmässig für eine Kraftverteilung von 91 Prozent an die Vorder- und 9 Prozent an die Hinterräder. Werden Traktionsverluste an den Vorderrädern registriert, gehen bis zu 50 Prozent automatisch nach hinten.
Der neue Murano dürfte angepasst sein an die anderen..

Achssperren gibt es keine. Bei Fahrzeugen mit ESP+ASR werden LSD-Differentiale durch Bremseingriff simuliert.
Gruss S.
PS: Der 4x4 Antrieb des Qasquai ist beim Anfahren im AUTO-Modus immer vorgespannt (90:10) und reguliert sich dann je nach Bedarf. Auf trockenen und ebenen Strassen wird normalerweise auf den 4x2-Antrieb zurückgeregelt. Keine Geschwindigkeits-Abhängigkeit.
Beim Duster gibt es diese Vorspannung meines Wissens nicht.
Noch Fragen ?? 
Ich hoffe ich hab alles richtig zusammenbekommen
EDIT: ist jetzt auch so im Lexikon.