Moinsen, weil mir das flache Land und 30 km Arbeitsweg zum Einfahren erfahrungsgemäß tödlich erscheinen, haben wir ihn trotz der Kraftstoffpreise

mal einen Freilauf gegönnt. Von BS über den Harz nach Thüringen und zurück. Als ich ihn vor der Fahrt "vollplanschen" wollte, mit wackeln an der Dachreling, musste ich feststellen, dass die Reling hinten nicht festgeschraubt war??? Gut das kenne ich schon vom MCV, die "Muränen(Jürgen von der Lippe)" können anscheinend nicht "über Kopf arbeiten" Beim MCV, hing die Antenne nur noch am Kabel. Dann in Richtung Harz, 40 km bummelige Landstrasse, dann BAB mit Beschränkungen auf 120, da wurde er schon akkustisch "angenehmer". Dann hinter Bad Harzburg zum Torfhaus hoch, 11%, affengeil, wie er da durchzog, kein Vergleich zum 1,6 16V!! Zur Erhohlung nach Thüringen rollen lassen. Lecker Torte verzehrt, und retour über die schlimmsten Harznebenstrecken, die kein Navi kennt. Natürlich westdeutsche, die ostdeutschen sind ja saniert. Das Fahrwerk schluckt unheimlich gut. Die Frontscheibe ist dabei auch nicht gerissen. Dann noch mal 60 km BAB, ich weiß nicht wie, es kam so.... Auf einmal war ich links, der Motor hat gelacht, dann hatte ich so bei knapp 4000 so richtig Speed drauf. Nach rechts kann man dann nicht mehr, da ist Opa mit SEAT Cordoba, und die Bremsscheiben müssen ja auch schonend eingefahren werden, gelle? Bilanz: gut, Verbrauch 6,3l/100 km mit Ultragrip8 und 2,3 bar Reifendruck. Aber "Flattern" der Vorderräder! Ich hoffe auf schlechtes Auswuchten, und nicht auf "Vorspurfehler". Das war es schon, Gruß Quickie!