Autor Thema: Das Autoleben im Zeitraffer 69200 KM im Duster...aktuell 149852 KM  (Gelesen 56997 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Das Autoleben im Zeitraffer 69200 KM im Duster...aktuell 149852 KM
« Antwort #60 am: 28. Juni 2013, 12:59:40 »
Bei der km Leistung würde ich einen unaufgeladenen mit viel Hubraum nehmen- eher ein Dauerläufer der haltbaren Sorte. So Richtung stepuhr - der Kiste traulich mehr zu;)
....der hat 3,6 L, 8 Zylinder und allerdings gleich 2 Turbolader  /rotwerd und schluckt auch etwas mehr, so um die 100 % mehr...
Das sind bei 200.000 Km ca. 22.000 EUR Sprit-Mehrkosten  ;D

wenn meine Frau fährt 50 % mehr... und immer noch 10.000. EUR Sprit-Mehrkosten


3 Tonnen wollen bewegt werden.....


Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Das Autoleben im Zeitraffer 69200 KM im Duster...aktuell 149852 KM
« Antwort #61 am: 28. Juni 2013, 14:41:36 »
....der hat 3,6 L, 8 Zylinder und allerdings gleich 2 Turbolader  

.... was letztendlich eher unwirtschaftlich ist, da man für die höheren Spritkosten wiederum einen Duster bekommt und bei den Anschaffungskosten nochmals 2 Duster mehr bekommt.  oO
Aber über Wirtschaftlichkeit braucht man mit nicht mit jedem zu diskutieren, solange man mit einem Gefährt noch 3% mehr Spass haben kann.  ;D


Mich schockt dieser Bericht eher wenig, da ich den Duster eher nicht so viel und vor allem nicht so lange fahre.
Ich hatte wohlwollend man angedacht, den bis einschließlich 2018 zu fahren, da dann die Steuersubvention auf LPG neu geregelt wird.
Bis dann hätte ich hochgerechnet 150.000km mit dem Duster gefahren.
So lange kann ich es doch gar ohne Fahrzeugwechsel aushalten, da es zwischenzeitlich so viele andere Modelle gibt, die es mehr wert sind.

Oder mal andersherum gedacht:
Wer kauft sich denn heutzutage blauäugig und ohne mulmige Vorahnung ein Fahrzeug mit 150.000km Fahrleistung.
Da weiß man eigentlich schon vorher, dass die Chance auf ein "Werkstattauto" dramatisch steigt.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Das Autoleben im Zeitraffer 69200 KM im Duster...aktuell 149852 KM
« Antwort #61 am: 28. Juni 2013, 14:41:36 »

Offline Des wär was!

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 829
  • Zugpferdchen
Re:Das Autoleben im Zeitraffer 69200 KM im Duster...aktuell 149852 KM
« Antwort #62 am: 28. Juni 2013, 16:01:07 »
Das ist für mich als Vielfahrer (30.000km/Jahr) einer der interessantesten Threads hier, denn mein erklärtes Ziel war von Beginn an, meinen Duster 10 Jahre und 300.000km zu fahren.

Der Bericht entmutigt mich diesbezüglich nicht unbedingt. Einerseits, weil die Reparaturliste -größtenteils- der Laufleistung entspricht, andererseits, weil ich wohl verschleißärmer fahre als der Threadersteller, der nach eigenen Angaben (Seite 1) das Auto nicht schont und auch mal längere Vollgasfahrten macht. Allerdings ziehe ich hin und wieder einen 1,2-to-Hänger, könnte also sein, dass ich früher als gewöhnlich eine neue Kupplung brauche.

Defekter Klimakompressor nach 180.000km ist für mich nicht überraschend: der ist bei unseren früheren Autos meist schon nach 130.000km fällig gewesen. Dass der DPF so lange durchhält, hätte ich ehrlich gesagt gar nicht gedacht, ich hätte aus Erfahrungen mit anderen Dieselfahrzeugen verschiedener Marken im Bekanntenkreis eher mit max. 120.000km gerechnet.

Wenn allerdings solche Probleme auftauchen, für die es keine einfache Lösung gibt, wie im vorliegenden Fall Wassereinbrüche und damit verbundene Elektronikfehler, ist das sehr ärgerlich, kann aber jeden von uns treffen, unabhängig von Laufleistung oder Marke.

Leider werden heute von keiner (Massen-) Marke mehr langlebige Autos gebaut, schlicht weil sie nicht erwünscht sind, Stichwort Obsoleszenz. Solange generell Bauteile mit eingebautem Verfallsdatum verwendet werden (jeweils nur 2-3 Hersteller pro Baugruppe versorgen alle Marken weltweit - eine große Wahl gibt es da nicht), minderwertiges Material verwendet wird (z.B. bei heutigen Klimakühlern), viel Elektronik eingebaut wird usw., werden unsere Autos -egal welcher Marke- nur noch kurze Leben haben und nicht annähernd solche Laufleistungen erreichen wie jetzige 20-Jährige ohne viel Elektronik und mit großvolumigen Motoren und im Verhältnis zum Hubraum wenig Leistung. Ich glaube, diesen Anspruch haben viele von uns noch, die solche Zeiten noch kennen. Aber davon können wir uns verabschieden.
Gruß Nicole

Standheizung Eberspächer Hydronic D4W S, Fensterfolie Llumar Clima Select, Digitalradio Kenwood KDC-DAB43U, Lautsprecher Focal PS130 Compo + Focal PC130 Coax, Alubutyl-Türendämmung, Kotflügelschützer, AHK, doppelter Kofferraumboden, LED-NSW-TFL, Phase2-Fensterschachtleisten
 

Offline simasch

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 110
Re:Das Autoleben im Zeitraffer 69200 KM im Duster...aktuell 149852 KM
« Antwort #63 am: 30. Juni 2013, 12:24:55 »
Der eine oder andere wird seinen Duster evt auch mit mehr als 200000km auf der Uhr weiter betreiben können.
Es ist halt wie im wirklichen Leben. Die Vermutung das hier auf anderen Marken herumgetrampelt wird um die eine oder andere Schwäche des Duster zu verschleiern würde ich so nicht sehen.
Es geht halt darum das andere Hersteller auch nur mit Wasser kochen und der Duster sich Ihnen gegenüber wacker schlägt.
Ich persöhnlich sehe das auch so das von heutigen Fahrzeugen nicht unbedingt davon ausgegangen werden kann das sie die 200000km locker schaffen.
Mag sein das Materialien und Fertigung weit aus besser und moderner sind als vor 20 Jahren, aber ein dauerhaftiges Halten ist aus "Wirtschaftlicher Sicht" gar nicht gewollt.
Ebenfalls die Theorie und Praxis des "Downsizing". Diese Medalie glänzt nur auf der einen Seite, die andere ist recht stumpf. Downsizing hin oder her, Spritverbrauch senken, Abgaswerte verringern, Wirkungsgrad steigern. Dieses funktioniert immer nur in einem beschränkten Bereich. Irgend ein anderer Wert bleibt auf der Strecke. Solche Fahrzeuge funktioniern sehr gut im Stadtnahen Bereich, aber auf der Autobahn, im Anhängerbetrieb, voll besetzt Personenzahl, und so weiter sieht die Bilanz dann doch schon anders aus. Geschweige denn die Haltbarkeit bei höherer Leistungsabgabe auf längere Zeit. Wenn aus 1,2 / 1,4 Liter Hubraum fast 200PS abgerufen werden können ist das halt nicht von langer Dauer. Und die Hersteller werden sich hüten entsprechende Materialien zu verwenden die diesem standhalten.

Deswegen völlig entspannt bleiben und hoffen das er hält.   
4 x 4 und der Tag gehört Dir.
Ph1 Duster 1.6 16V 4x4 Bj2012
Ph2 Duster dci 110 4x4 Bj2014
GrandVitara 2.0 Cabrio fürn Sommer Bj2001
 

yago

  • Gast
Re:Das Autoleben im Zeitraffer 69200 KM im Duster...aktuell 149852 KM
« Antwort #64 am: 02. Juli 2013, 16:31:32 »
Hallo Leute,
da ich ebfls. Vielfahrer bin (Duster im Jan angemeldet, jetzt die ersten 20 000km auf der Uhr) und das Auto berufl. nutze ist dieser Langstreckenbericht für mich sehr interessant.
Ich habe vor vielen Jahren auch unerschütterliche Langläufer gefahren.
Das waren dann Mercedes 200D/8 und 300D/W123.
Da waren damals noch alle 5000km Ölwechsel fällig. Aber das war es auch schon.
Dafür gab es anstelle von Klimaanlage ein Schiebedach.
Na ja Servolenkung war auch schon drin.
Ansonsten Trecker, Vorkammerdiesel mit vorglühen.
Verbrauch zwischen 9l und 12l auf 100km.
Beschleunigung? Ja, mit viel Geduld.
Aber eben echte Taxi-langläufer. Die Autos habe ich bis ca. 300 000km behalten. Der 300D ist danach in in meiner Nachbarschaft gelandet, ich habe noch erlebt, daß dieses Auto die 500 000er Marke überschritten hat. Im Winter (bei Frost) war es dann mit dem Starten nicht immer einfach, aber wenn er einmal warm war......
Nur, solche Autos will heute keiner mehr haben. Da war einfach nichts dran was kaputt gehen konnte. Nur Rost, das war immer ein gr Thema.

Meine letzten Firmenwagen waren von BMW, Mercedes und Audi.
Die Laufleistung lag immer bei 40 000km bis über 60 000km im Jahr.
Die Probleme und die Werkstattkosten wuchsen mit der Laufleistung, genau wie im vorliegenden Bericht.
Nur, daß die Kosten bei den genannten Markenwerkstätten  immer  eine ganze Dimension höher ausfallen.

Unseren letzten Dacia (Logan MCV) habe ich bis 100 000km gefahren.
Nur Inspektionen sonst nichts. Vielleicht war es ja auch nur Glück.
Als LPG Fahrer bin ich aber immer noch eine Nummer zurückhaltender unterwegs, kann also auch daran liegen.

Ich werde über die Entwicklung bei unserem Duster dann auch mal berichten.


Schönen Abend noch,


Volker
 

Offline santasanta

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 278
Re:Das Autoleben im Zeitraffer 69200 KM im Duster...aktuell 149852 KM
« Antwort #65 am: 05. August 2013, 17:03:14 »
Hallo

Die Autohersteller bauen Autos so das sie entwerder 8-10 Jahre oder eine jährl. Laufleistung von ca.15.000 km halten!
und in dieser Zeit sollte der Besitzer noch einmal den Kaufpreis in Inspektionen und Reparaturen investieren,damit die Vertragswerkstätten auch leben können !

Denn wenn man mal verfolgt in welchen Rythmus es Facelifts oder Modelländerungen gibt dann ist der obere Absatz wohl schon der obere Richtwert!

Vor 30-40 Jahren kamen neue Modelle nach 7-10 Jahren mit eine Facelift und jetzt sind es mal gerade 3-5 Jahre incl einem neuen Facelift!

Die Frage die sich mir stellt ist die ,was bekomme ich noch an Geld wenn ich das Auto mit einer Kilometerleistung von 200.000 km nach 9 Jahren in Zahlung gebe?

Mein altes Auto (Neupreis 32.000.-€) war noch 3.500.-€ Wert,wenn der Duster das gleiche bringt oder etwas weniger bin ich sehr zufrieden ,denn ich habe ja nur 18.600.-€ dafür bezahlt!


Denn im allgemeinen wollen alle nur unser Bestes: UNSER GELD,und an das kommen sie auf die eine oder andere Weise /hahaha


Und noch eine Anmerkung man sollte Autos jenseits der 100.000km ein bischen weniger über die Autobahn scheuchen ,wenn er kalt ist nicht so hoch drehen lassen wenn die Gänge mal nicht so reingehen mit aller Gewalt reinwürgen,dann wird er es euch danken!

Und für die Dieselfahrer :Wenn man auf der Autobahn seine Duster über eine längere Strecke so 140-160km/h gefahren ist und man dann spontan an der Raststätte anhalten muss, sollte man den Motor nicht sofort abstellen ,der Turbolader wird es euch danken!

   




MAL ;original ladekantenschutz;original auspuffröchen;original kofferraumwanne
 

Offline giga_san

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 1
Re:Das Autoleben im Zeitraffer 69200 KM im Duster...aktuell 149852 KM
« Antwort #66 am: 27. August 2013, 22:01:28 »
@Dakota: Dein DPF ist mit 200tkm sicherlich nicht einfach defekt, sondern einfach verrusst - viele Firmen bieten eine Reinigung als Alternative zu einem neuen Filter an.

Die Lebenszeit einer DPF ist auf etwa 150-200tkm innerhalb von 5 Jahren berechnet, da sie nicht in der Lage ist Asche oder Metallpartikel abzubauen
wird sie von diesen irgendwann verstopft. Danach geht der Verbrauch hoch, denn die Regeneration wird oefter getriggert.

Eine gereinigte DPF kann bis zu 80% der original - Lebenszeit erreichen. Kostenpunkt: nur ca. 400 Eur.

Den Wasserschaden wird das aber kaum beheben - falls du das Einfallstor findest, bitte posten.

Gruesse,

Giga
 

Offline duderino

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 1
Re:Das Autoleben im Zeitraffer 69200 KM im Duster...aktuell 149852 KM
« Antwort #67 am: 18. November 2013, 12:36:05 »
Hallo Community,

bin neu hier, hab meinen Duster aber schon etwa ein Jahr. Prestige 4*4 110 , Erstzulassung 02/12, gekauft im November 2012 mit 1000 km, aktuell rund 25.000 drauf.
Bislang Null Probleme, bei 16.000 eine Wartung mit Ölwechsel etc. machen lassen, rund 250,00 € Kosten.

Frage in die Runde: Hat jemand Erfahrung mit Vielfahren UND ordentlicher Geländebeanspruchung ? Mein Duster hat mich in dem 1 Jahr etwa 10 mal zu einer Hütte in Tirol raufgefahren, wo ich bei Ankunft im Tal nie weiss, was mich beim Rauffahren erwartet( Schnee, Matsch, Murenabgänge, quer in den Weg gespülte Bäume etc.). BtW: Er hat mich noch NIE beim Rauffahren im Stich gelassen, selbst mein Pajero 3.2( Vorgängerauto, was einem im Unterhalt die Haare vom Kopf frisst) hat sich einmal mit Schneeketten in den völlig aufgeweichten Weg eingegraben. Der Duster ist einfach hochgeschwommen, der Hüttenwirt, der mit Traktor und Hyundai Galopper hochfährt war sehr beeindruckt. War übrigens auch meine Kaufentscheidung: Sparsam in der Anschaffung, aber im Gelände auch brauchbar.

Bislang merke ich nichts von Verschleisserscheinungen, einmal Frontscheinwerferbirne ausgetauscht.
 

Offline sbsax

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 12
Re:Das Autoleben im Zeitraffer 69200 KM im Duster...aktuell 149852 KM
« Antwort #68 am: 19. April 2014, 13:59:37 »
Hallo Community,

bin neu hier, hab meinen Duster aber schon etwa ein Jahr. Prestige 4*4 110 , Erstzulassung 02/12, gekauft im November 2012 mit 1000 km, aktuell rund 25.000 drauf.
Bislang Null Probleme, bei 16.000 eine Wartung mit Ölwechsel etc. machen lassen, rund 250,00 € Kosten.

Frage in die Runde: Hat jemand Erfahrung mit Vielfahren UND ordentlicher Geländebeanspruchung ? Mein Duster hat mich in dem 1 Jahr etwa 10 mal zu einer Hütte in Tirol raufgefahren, wo ich bei Ankunft im Tal nie weiss, was mich beim Rauffahren erwartet( Schnee, Matsch, Murenabgänge, quer in den Weg gespülte Bäume etc.). BtW: Er hat mich noch NIE beim Rauffahren im Stich gelassen, selbst mein Pajero 3.2( Vorgängerauto, was einem im Unterhalt die Haare vom Kopf frisst) hat sich einmal mit Schneeketten in den völlig aufgeweichten Weg eingegraben. Der Duster ist einfach hochgeschwommen, der Hüttenwirt, der mit Traktor und Hyundai Galopper hochfährt war sehr beeindruckt. War übrigens auch meine Kaufentscheidung: Sparsam in der Anschaffung, aber im Gelände auch brauchbar.

Bislang merke ich nichts von Verschleisserscheinungen, einmal Frontscheinwerferbirne ausgetauscht.
Servus,
meiner hat bald die 100.000 voll. Wird nicht geschont und sieht regelmäßig Gelände in den Bergen. Bislang Beleuchtung am Hecknummernschild oxidiert und 2x Abblendleuchte gewechselt; Lautsprecher vorne rechts fällt ab und an aus, laut Werkstatt wg Feuchtigkeit. Sollte er noch mal 100.000 schaffen, war es der beste Kauf. Im Gelände dank geringem Gewicht und ultrakurzem 1. Gang einwandfrei (Originalbereifung ist aber Mist).
 

DUSTERcommunity.de

Re:Das Autoleben im Zeitraffer 69200 KM im Duster...aktuell 149852 KM
« Antwort #68 am: 19. April 2014, 13:59:37 »