Autor Thema: Das Autoleben im Zeitraffer 69200 KM im Duster...aktuell 149852 KM  (Gelesen 163019 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline silberpfeil-achim

Re:Das Autoleben im Zeitraffer 69200 KM im Duster...aktuell 149852 KM
« Antwort #45 am: 27. Juni 2013, 16:10:13 »
Also, knapp 200 Tkm darf doch nicht Ende der Fahnenstange für ein Auto sein, egal was es kostet! Der Twingo meiner Frau geht jetzt ins 13. Jahr und ist immer noch bestens in Form, das war auch kein Hochpreis-Auto.
Was mir zu denken gibt: das "Heulen" der Klima hat mein Duster schon von Anfang an und die Werkstatt meinte, das sei normal. Da meine Garantiezeit bald abläuft, muß das unbedingt geklärt werden(wie?)
Ich habe keine Lust, 2000 Euronen oder mehr dafür abzudrücken!
Wer mit dem Strom schwimmt wird die Quelle nie erreichen
 

Offline Systemfehler

Re:Das Autoleben im Zeitraffer 69200 KM im Duster...aktuell 149852 KM
« Antwort #46 am: 27. Juni 2013, 16:44:24 »
Der Twingo meiner Frau geht jetzt ins 13. Jahr und ist immer noch bestens in Form, das war auch kein Hochpreis-Auto.

Weiviel Km hat den der Twingo auf der Uhr stehen ? /nachdenk

Von meiner der Opel Corsa ist auch 11 Jahre und läuft aber der hat auch nur knappe 90k runter.
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

DUSTERcommunity.de

Re:Das Autoleben im Zeitraffer 69200 KM im Duster...aktuell 149852 KM
« Antwort #46 am: 27. Juni 2013, 16:44:24 »

Offline Noby

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 779
  • Dankeschön: 998 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re:Das Autoleben im Zeitraffer 69200 KM im Duster...aktuell 149852 KM
« Antwort #47 am: 27. Juni 2013, 17:20:12 »
Das Problem sind tatsächlich nicht die Lebensjahre, sondern die Laufleistung. Ich denke auch, dass es nicht speziell markenspezifisch ist, gibt es doch jede Menge Beispiele jeglicher Hersteller, die mit rund 200'000 Km schlapp machen.

Leider ist es halt in Mitteleuropa so, dass es durch die hohen Teile- und vorallem Arbeitszeitkosten zu teuer ist, ein solches Fz. zu reparieren. Bei meiner aktuellen Jahres-km-Leistung von über 30'000 km ist vorauszusehen, dass ich einen "Neuwagen" schrotten lassen muss. In Asien und Afrika hätten solche Autos noch ein langes Autoleben vor sich! In einem asiatischen Land, wo ich lebte, gelten solche Autos als "brandnew"!

Ich will damit keine Lohnkosten-, etc.- Diskussion lostreten, s'ist halt so  :'(
Vorgänger waren: Duster Lauréate dCi 110 4x4 noir-nacré (Sept. 2010).
ESP, Pack Look, Leder, el. Fenster hinten, Radio/CD, Rückfahrwarner (Prestige-Ausf. damals in CH nicht erhältlich). Phase 2 am 2.6.2017 eingetauscht gegen ein Hybrid-Fahrzeug. Total über 300'000 km zufriedene Duster-Fahrten!
Vom 22.5.2018 bis 12.1.2019: Logan MCV Stepway Celebration TCe90 S&S Easy-R.
Seit dem 12.1.2019 Duster II 4x4 SCe115 Prestige.
 

Offline Farex

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 136
  • Rasen kann jeder.... im Baumarkt kaufen ;-)
Re:Das Autoleben im Zeitraffer 69200 KM im Duster...aktuell 149852 KM
« Antwort #48 am: 27. Juni 2013, 18:08:33 »
Um mal wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen:

Dakota, wäre es möglich dass du sämtliche Kosten deiner 186.000km mal hier reinstellst? Keine Garantiesachen, nur das was du der Werkstatt wirklich selber zahlen musstest. Wäre mal interessant das alles zusammenzurechnen.

Grüße, Farex.
Meine StVO.:

1. Gucken, gucken, gucken und im Zweifel - nie!
2. Rücksichtnahme = Sicherheit = Zufriedenheit = Spaß   --ERGO-- Rücksichtnahme = Spaß
3. Der Weg ist das Ziel.
4. Begrenze dich nicht durch ein Ziel :)
 

Offline Sam_y

Re:Das Autoleben im Zeitraffer 69200 KM im Duster...aktuell 149852 KM
« Antwort #49 am: 28. Juni 2013, 00:29:30 »
Wenn man den Thread ansieht, gab es eben leider schon deutlich vor der hohen Laufleistung sehr gravierende Probleme. Und grundsätzlich ist die Langstrecke (die ja bei der Fahrleistung gefahren werden) ja materialschonend und sollte sich positiv auswirken. Insofern finde ich das Ergebnis nicht wirklich erfreulich.
Wenn er wirklich bei 200tkm Schrott wäre (was ich nicht glaube), dann wäre ein GW unter dem Strich (trotz Reparaturen) wirtschaftlicher.
 

Offline simasch

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 110
Re:Das Autoleben im Zeitraffer 69200 KM im Duster...aktuell 149852 KM
« Antwort #50 am: 28. Juni 2013, 01:29:42 »
Hallo liebe Leute,

möchte auch mal aus meinem Bekanntenumfeld berichten.

Was die Laufleistung angeht bei besagtem Duster ist als erstes schon mal voll ok. Knapp 200k ist schon mal eine tiefe Verbeugung wert.
Das die halt schon in 3Jahren abgespult wurden ist vielleicht nicht alltäglich aber durchaus möglich. Im Vergleich zu anderen Fahrzeugen von fast Premium bzw voll Premium Herstellern braucht er sich ganz und gar überhaupt nicht verstecken. Bin kein fleißiger Autozeitschriftenleser, kann mich aber an einige Dauertest ( 100k ) erinnern wo es nicht sehr vertrauenserweckendes zu Lesen gab.
Sicherlich kann halt mal ein einzelnes Auto aus der Reihe tanzen, aber selbst wenn es nur die halbe Wahrheit ist die es dort zu lesen gab liegt besagter Duster im grünen Bereich.

Ich kenne ein paar Leute die mit Kopfschütteln aus der Werkstatt kamen wo Motoren mit TSI benannt sind. Da hat so mancher Motor die 40000km nicht erreicht. Ebenfalls der selben Marke + die mit den Ringen wo Motoren mit 5 bzw 6 Zylinder mit TDI Bezeichnung auch schon mal irgendwo  zwischen 150 - 200tausend aus der Karosse weichen mussten. Frühzeitig eingelaufene Nockenwellen  bei denen mit dem Propeller auf der Haube, wegsterbende Injektoren bei denen mit der Zieleinrichtung über dem Grill, undichte Einspritzpumpen, und und und .
Alles unter 200000km. Vielleicht auch nur Einzelfälle ( dafür verdammt viele ).
Zu beachten ist das fast Alle um ein vielfaches teurer sind als so ein Dusterchen.

Daher von mir ein  :daumen  für die Laufleistung zu diesem Preis.
Auch wenn es "Unwirtschaftlich" sein würde besagten Duster am Leben zu erhalten und ihn gegen was Neues zu tauschen hier einen tossenden :klatsch /freuen


Gruß
4 x 4 und der Tag gehört Dir.
Ph1 Duster 1.6 16V 4x4 Bj2012
Ph2 Duster dci 110 4x4 Bj2014
GrandVitara 2.0 Cabrio fürn Sommer Bj2001
 

Offline Dusterblau

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 622
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: ar
    • Search Beautiful Womans in your town for night
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Destination
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: SCe 115 4x4 114 PS
Re:Das Autoleben im Zeitraffer 69200 KM im Duster...aktuell 149852 KM
« Antwort #51 am: 28. Juni 2013, 07:46:50 »
Wie ihr schon gesagt habt, die Laufleistung macht es aus.

Der Golf 3 meiner Frau ist nun auch schon 21 Jahre alt, hat aber erst 75.000KM drauf, der fährt wie Sau, hat 1,8 Liter Hubraum bei 75PS, da kommt ich mit meinem Duster nicht mit.

Was lernen wir daraus, Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum :-)

Auf meinem Duster sind jetzt auch schon knapp 60.000 KM nach 2 Jahren drauf. Bin mal gespannt was der kommende 60.000er Kundendienst kostet.



Gruß Markus
 

reng

  • Gast
Re:Das Autoleben im Zeitraffer 69200 KM im Duster...aktuell 149852 KM
« Antwort #52 am: 28. Juni 2013, 08:14:18 »
Wie ihr schon gesagt habt, die Laufleistung macht es aus.

Der Golf 3 meiner Frau ist nun auch schon 21 Jahre alt, hat aber erst 75.000KM drauf, der fährt wie Sau, hat 1,8 Liter Hubraum bei 75PS, da kommt ich mit meinem Duster nicht mit.

Was lernen wir daraus, Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum :-)


Eine Ähnliche Erfahrung habe ich auch zu berichten: In August 2012 habe wir uns ein flexibles Familien 2. Auto zugelegt da Sohneman nun auch den Lappen hat und Dusti nicht gleich darunter leiden sollte.
Es ist ein Corsa BJ 97 45 PS 1,0 und hatte 58.000 KM jetzt 67.000 KM heruntergespult. Bis auf ein wenig Rost an der Motorhaube läuft die Kiste wie Gift. Von der Qualität her gesehen, wäre die Kiste nach 3 Jahren und 200.000 KM sicherlich auch damals mausetot gewesen.
 

Offline andixxxxx

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 7
Re:Das Autoleben im Zeitraffer 69200 KM im Duster...aktuell 149852 KM
« Antwort #53 am: 28. Juni 2013, 09:56:45 »
Hey Leute,

ich bin zwar nur Interessent, aber was mir beim Lesen hier im Forum immer wieder auffällt ist, dass sobald jmd. etwas schlechtes zur Qualität des Dusters sagt gleich 5 andere kommen die
irgendjemanden kennen der irgenwann auch schon mal massive Probleme mit irgendeiner anderen Automarke hatte. (Wobei VW da scheinbar das Lieblingsopfer ist - schon mal überlegt warum die soviele Autos verkaufen? Sicher nicht weil sie andauernd kaputt gehen...)

Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich bin kein VW-Fanboy - aber man sollte doch realistisch bleiben.
 

reng

  • Gast
Re:Das Autoleben im Zeitraffer 69200 KM im Duster...aktuell 149852 KM
« Antwort #54 am: 28. Juni 2013, 10:21:08 »
sobald jmd. etwas schlechtes zur Qualität des Dusters sagt gleich 5 andere kommen die
irgendjemanden kennen der irgenwann auch schon mal massive Probleme mit irgendeiner anderen Automarke hatte.


Ich kann leider nicht erkennen das hier bei dem Thema jemand eine andere Automarke schlecht redet.
Und selbst wenn, ist das im VW/BMW und und und  Forum anders???

Ferner möchte ich auf deinen Beitrag vom 05.02.13 hinweisen,  wo du auf das Thema "Ansprechverhalten bei Regen oder Schneematsch" die gleichen Probleme beim 3er BMW ins Spiel gebracht hast.

Da paßt doch irgend etwas nicht ,oder?
 

Offline Farex

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 136
  • Rasen kann jeder.... im Baumarkt kaufen ;-)
Re:Das Autoleben im Zeitraffer 69200 KM im Duster...aktuell 149852 KM
« Antwort #55 am: 28. Juni 2013, 10:24:42 »
Das was man selbst hat ist eben immer am besten. Das ist beim Auto so, beim Fernseher, beim Musikgeschmack und bei Kleidung. Und wehe es kommt jemand und sagt was anderes.

Um mal wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen:

Dakota, wäre es möglich dass du sämtliche Kosten deiner 186.000km mal hier reinstellst? Keine Garantiesachen, nur das was du der Werkstatt wirklich selber zahlen musstest. Wäre mal interessant das alles zusammenzurechnen.

Grüße, Farex.
Meine StVO.:

1. Gucken, gucken, gucken und im Zweifel - nie!
2. Rücksichtnahme = Sicherheit = Zufriedenheit = Spaß   --ERGO-- Rücksichtnahme = Spaß
3. Der Weg ist das Ziel.
4. Begrenze dich nicht durch ein Ziel :)
 

Offline Dakota

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 22
Re:Das Autoleben im Zeitraffer 69200 KM im Duster...aktuell 149852 KM
« Antwort #56 am: 28. Juni 2013, 10:28:54 »
Hallo zusammen,

ich sehe mein Bericht weckt Emotionen. Ich teile das Pro und Kontra gerne. Was mir auffällt, dass Auto wird immer billiger... 18.000, 15.000 +-. Mein Auto hat in dieser Ausstattung fast 21.000 € gekostet. Sicher immer noch weit weg von Premiummodellen aber immerhin. Mir sind trotz der hohen Laufleistung die noch nicht mal 3 Jahre zu wenig.  Erwartet hatte ich doch mehr. Kein Anhängerbetrieb, kein schweres Gelände, keine Kurzstrecke usw. Motor und Getriebe sind sicherlich noch Fit obwohl ich im Moment etwa 0,6 Liter Öl / 1000 Km brauche und das von dem Guten.

Und die Störungen gehen weiter. Auf der Heimfahrt am gestrigen Abend fallen nach kurzen grellen Aufleuchten beide Beleuchtungen Heizungsschalter und Gebläseregler aus. Heute Morgen bleibt die Beleuchtung vom Fensterheberschalter dunkel. Kurzer Stopp beim Freundlichen.... nein man kann keine Lampe wechseln es muss jeweils der komplette Schalter raus. Die Frage nach den Kosten habe ich mir gespart. Ich denke anstehender TÜV, Klima und DPF und diverse Kleinigkeiten wenn alles gut geht 4 Mille. Wenn ich den Wiederverkaufswert gegenrechne ist das nicht wirklich wirtschaftlich obwohl alle regelmäßigen Wartungen und nötigen Reparaturen durchgeführt wurden.

Kurz und Gut. Das Abenteuer Duster war ein gutes Abenteuer. Für den Ottonormalfahrer mit Sicherheit eine günstige Alternative an einen Neuwagen zu kommen.

Da ich noch zwei Hunde habe und eine 6 jährige Tochter die jeweils auch Transportiert werden wollen, hatte ich mich in den letzten Wochen mal nach einem Lodgy umgesehen. Erste Fahreindrücke konnten mich aber im Gegensatz zum Duster nicht wirklich überzeugen.

Nun heißt es sich im Land der Multifunktionellen mal umzusehen. Fakt ist, es wird definitiv nicht billiger und was die Zuverlässigkeit angeht habe ich da so meine Zweifel.

Strategie muss also sein.... Auto ran... und bei 100.000 Km weg damit. Mal sehen ob sich das rechnet

Gruß
Dakota   
 
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Das Autoleben im Zeitraffer 69200 KM im Duster...aktuell 149852 KM
« Antwort #57 am: 28. Juni 2013, 11:31:20 »
Es gibt da noch einen Aspekt des Verschleißes, der hier nicht genannt wurde: neben dem Alter und der Kilometerleistung kommt es auch darauf an, WIE die Kilometer zurückgelegt wurden.
Ich möchte Dakota darum fragen, wenn man wie er "Kilometerfresser" aber kein Trucker ist, ob es sich möglicherweise oft um relativ hohe Fahrgeschwindigkeiten (es war ja auch von einem Überholmanöver bei 160 die Rede) handelt? Auch der erwähnte Ölverbrauch lässt auf hohe Drehzahlen über längere Zeitäume schließen.
Der Klimakompressor muss diese Drehzahlen auch mitgehen... /nachdenk
Dass dies zu beschleunigtem Verschleiß führt, würde mich dann nicht mehr überraschen.

Gruß

Exgolfer
 

Offline PD

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 361
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: de
    • Toyota-Celica-Seite
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:Das Autoleben im Zeitraffer 69200 KM im Duster...aktuell 149852 KM
« Antwort #58 am: 28. Juni 2013, 11:34:19 »
Hallo Dakota,

ich habe Dein 'Logbuch' auch immer verfolgt und habe mich auch 'gefreut', dass der Duster so Zuverlässig seinen Dienst tut.
Bis 150.000 war ja bis auf die ‚Anfangsschwierigkeiten‘ doch alles im grünen Bereich.

Die Probleme die Du jetzt hast, kann man doch auf 4 Punkte reduzieren.

1. Klimaanlage defekt (möglicherweise wäre sie nicht so kaputt wenn gleich nach der ersten Störung etwas unternommen wurde)
2. DPF defekt (Ich glaube, der darf auch bei 180.000 langsam seinen Geist aufgeben oder?)
3. Wasser im Fahrzeug (Das sollte nicht sein, auch nicht bei 190.000)
4. Elektrische / Elektronische Probleme, bestimmt hervorgerufen durch den Wasserstand im Fußraum.

Wenn ich das für MICH jetzt ganz nüchtern betrachte, so ist Punkt 1 zwar Ärgerlich, aber das die Klima bei der Laufleistung Probleme machen kann nicht Außergewöhnlich.
Wie schon oben geschrieben vielleicht hätte ein sofortiges Überprüfen und Reparieren den Schaden kleiner gehalten.
Auch der Punkt 2 ist für MICH kein Grund zu sagen das darf nicht sein, bei 180.000 würde ich das als ‚Verschleiß‘ betrachten.
Punkt 3, nicht schön das sollte / darf nicht sein. Allerdings wäre dann noch zu hinterfragen, wo der Schaden herkommt.
Hat die Werkstadt bei der letzten Wartung etwas übersehen, hat ein Marder Dir etwas angeknabbert, so dass das Wasser eindringen kann?
Der Punkt 4 ist aus meiner Sicht ein ‚Folgeschaden‘ aus Punkt 3, und natürlich voll Ärgerlich.

Ich hatte bei meinen anderen Fahrzeugen z.b. Probleme mit der Klima, bei ca. 50.000, Aluleitung durchgescheuert, wäre ich nicht gleich zur Werkstadt wäre der Kompressor trocken gelaufen.
Lambdasonde defekt und dadurch auch der DPF in Mitleidenschaft gezogen bei  130.000.
Wassereinbruch hatte ich auch schon, war aber zum Glück nicht so schlimm, dass dadurch die Elektrik Probleme machte.
Das sind jetzt nur die ‚Probleme‘, die sich auf die geschilderten Mängel beziehen.

Das Fazit für MICH (ohne rosa Duster Brille):
Der Duster ist nicht schlechter als andere Fahrzeuge, die ich bisher gefahren habe (Duster ist mein Fahrzeug Nr. 44)
Gruß PD

Dusterfahrer von 07.12.2011 bis 04.03.2019
Werks-LPG Duster mit: Brock Alufelgen,  schwarzen Seitenblinker, Heckwischerintervall, Dacia und Dusterschriftzug auf Heckklappe in Wagenfarbe, 4*4 Scheinwerfer und TFL, Motorhaubendichtung, Konsole für Navi Cockpit-Kamera und Handy, Umbau Gasanzeige, MAL,  Kofferraumumbau zur Hundebox, zusätzliche Kofferraumbeleuchtung, Innenleuchte von A6, usw.
 

Offline dirk71

Re:Das Autoleben im Zeitraffer 69200 KM im Duster...aktuell 149852 KM
« Antwort #59 am: 28. Juni 2013, 12:33:48 »
Ich kann nicht erkennen, dass der Duster hier "über den Klee gelobt wird", auch das niedermachen von anderen Marken gibt es nicht wirklich - eher im Vergleich, um mal wieder die Relationen gerade zu Rücken. Ich finde das hier sehr realistisch mit der Kiste umgegangen wird und wenig beschönigt wird.

Dakota
Bei der km Leistung würde ich einen unaufgeladenen mit viel Hubraum nehmen- eher ein Dauerläufer der haltbaren Sorte. So Richtung stepuhr - der Kiste traulich mehr zu;)

Mal ein Gegenbeispiel - Mazda mx5 - Zweitwagen Bj 2002 nichts nada - Klima geht - der Motor ist eine Wucht am Zuverlässigkeit - nur auf Rost muss man aufpassen - so ein reineassiger Sauger braucht dann aber auf 10 - 12 Liter

Wie wärs mit nen Defender (Scherz) alukarosse - Motor für >200 locker ;) der  bleibt lange bei Dir und frisst dir die Haare vom Kopf.
fast Serie +AHK +Rückfahrkamera +Standheizung +Freisprecheinrichtung
 

DUSTERcommunity.de

Re:Das Autoleben im Zeitraffer 69200 KM im Duster...aktuell 149852 KM
« Antwort #59 am: 28. Juni 2013, 12:33:48 »