Moin,
ich werde mal eben schnell ein paar Dinge hierhin kopieren, die ich andernorts dazu geschrieben habe:
so, heute (16.04.10) konnte ich mir den Duster auch mal von innen ansehen.
Einen 1,6 Benziner in der Ausstattung Ambiance, also der zweitniedrigsten Ausstattung.
Ich schreibe hier über ein Fahrzeug, was mit den Extras (Klang + Klima Paket und Kleinkram) etwa € 14000 kostet.
Wie erwartet alles recht simpel, aber nicht primitiv und hauptsächlich zweckmäßig.
Und ordentlich verarbeitet.
Vieles kennen wir aus älteren Renault Modellen.
Auch die Materialien. Das Armarturenbrett ist auch einem recht zähelastischem Material, kein Hartplastik. Vorteilhaft strukturiert, im Bereich der Mittelkonsole ist das Material in sich gerastert. Es scheint erst, als sei dort eine Blende eingesetzt, es ist aber ein Stück.
Die Türverkleidungen sind ähnlich aufgebaut und strukturiert, kein Stoff oder sonstiges.
Alles läßt sich anscheinend abschrubben.
Farben unempfindlich, Anthrazit und dunkelgrau.
Ähnlich war das Innenleben unseres seligen Clio B aufgebaut. Auch nach fast 10 Jahren waren kaum Gebrauchsspuren zu sehen, weil das Material durchgefärbst ist, sich gut sauberhalten lässt und wenig verschleißt (Türgriffe, Türverkleidungen).
Ansonsten eine Reihe offener Ablagen in den Vordertüren, der Mittelkonsole. Handschuhfach mit Deckel.
Armaturen, Hebel, Schalter, Heizungsbedienung alles alte Bekannte aus dem Clio B, haben wir als zuverlässig erlebt.
Die Sitze, ebenfalls aus dem Clio B bekannt. Allerdings sitze ich besser darin.
Wie damit grössere Personen zurecht kommen??? Für mich mit 1,75 reichten sämtliche Einstellmöglichkeiten aus. Position zum Lenkrad stimmt bei mir auch, was nicht oft der Fall ist, wenn sich das Lenkrad nicht axial verstellen lässt. Das Lenkrad ist nur in der Höhe verstellbar. Lenkrad selber griffig, nicht zu hart. Durchmesser vom Lenkradkranz eher üppig.
Hinter genügend Platz zum Sitzen, sofern der Vordermann den Sitz nicht ganz nach hinten geschoben hat. Kompaktwagentypische Verhältnisse?

?
Rücksitzbank hat getrennt umklappbare Lehnen und eine am Stück klappbare Sitzfläche. Vielleicht nicht immer ganz so praktisch.
Kofferraum geräumig, ausgelegt mit unempfindlichen Nadelfilz.
Größtenteils mit Kunststoff verkleidet. Rücksitzlehnen an der Rückseite mit Nadelfilz. Heckklappe nur zum Teil verkleidet, Griff zum Zuziehen der Klappe vorhanden. Heckleuchten können ohne Werkzeug demontiert werden, Birnenwechsel.
Reserverad liegt von aussen unter dem Kofferraumboden, mittels Schraube abzusenken.
Im Motorraum recht viel Platz (spart Demontagekosten bei Reparaturen und Wartungen).
Scheinwerferbirnen kann man selbst und ohne Verbandskasten wechseln. Abblendlicht = H7, Fernlicht = H1. Scheinwerferhöhenverstellung (endlich wieder) stufenlos vom Innenraum. Per Seilzug (R16 lässt grüßen).
Auf dem Dach noch eine stabile Reeling, und nicht elegente Stäbchen die für nichts geeignet sind.
Radkästen haben Innenkotflügel die fast den gesamten Radkasten abdecken (und nicht den gesamten wie üblich).
Die Stützlast wurde bei den 4x4 Modellen auf 75 kg erhöht.
Bei 4x2 bleibts bei 50kg.
bin gerade (29.04.10) zurück von der Probefahrt mit dem Duster 1,5dCi85 Ambiance.
Insgesamt gesehen ein sehr positiver Eindruck.
Fahrverhalten, Federung, Bedienung, Sitzposition einwandfrei.
Postiv aufgefallen ist auch die Klimaanlage, hier vor allem der weite Einstellbereich der runden Luftdüsen.
Die Federung empfinden wir als komfortabel straff. Grosse Löcher meistert das Fahrzeug fast besser als unser aktueller Scenic.
Die Geräuschkulisse ist insgesamt recht leise, bei Geschwindigkeiten oberhalb 130km/h nehmen u.a. die Windgeräusche zu. Geräusche von den Reifen sind gut gedämmt, nichts knarrt oder klappert.
Die Motor selber ist leise, solange man mit nierigen Drehzahlen auskommt.
Also in der Stadt, Überland und verhalten (< 130km/h) auf der Autobahn. Für jemanden, der schnell lange Strecken fahren will ist diese Motorisierung nicht richtig.
Der Grund ist das eng gestufte und recht kurz übersetzte Getriebe. Daher hat man auf der Autobahn schnell ein hohes Geräusch- und Drehzahlniveau. Andererseits hat man dadurch auch ein munteres Fahrzeug was gut beschleunigt. Ab 50km/h ist man eh´im 5. Gang.
Zu der Belüftung der Frontscheibe.
Auch mit diesen einen Luftschlitz klapt das bei der riesigen Frontscheibe unseres Renault Scenic II.
Da mache ich mir keine Sorgen.
Mit dem Drehschalter für die Spiegelverstellung.
Der Platz ist gar nicht so schlecht.
Weil man in der üblichen Sitzposition dran kommt und den SPiegel verstellen kann.
Bei unserem aktuellen Scenic ist der Schalter auf der Türverkleidung. Und man muss sich nach vorne beugen um dran zu kommen. Und wieder zurück beugen um sehen zu können ob die Einstellung stimmt........
Für uns ist der dCi110 als 4x4 interessant, da wir viel mit einem kleinen Wohnwagen fahren.
Die Getriebeübersetzung scheint wie geschaffen dafür.
Wir haben den Duster in mehreren Farbe gesehen.
Nicht alle erscheinen uns vorteilhaft. Dunkle Farben wie schwarz oder mahagoni machen das Fahrzeug sehr massig und die Strukturierungen der dunklen Kunststoffteile wirken nicht. Hellere Farben wie weiß oder silber (unser Favorit neben rot was es nicht gibt) wirken da besser.
Die Chromapplikationen der Ausstattung Prestige sind bestimmt empfindlich, und dann an Stellen die sowieso Schrammen bekommen (Spiegel, Frontschürze). Da ist durchgefärbtes Material pfiffiger.
Die Stahlfelgen in Lauréate sehen doch chic aus und lassen Alufelgen erst recht nicht vermissen.
In diesem Zusammenhang haben wir dann unser aktuelles Fahrzeug (Renault Grand Scenic 1,9dcI Bj. 2005) schätzen lassen.
Und haben aufgrund des erbärmlichen Gebots keinen Duster bestellt.
Nach inzwischen 3 Schätzungen, bei denen auch sehr unterschiedliche/gegensätzliche Mängel entdeckt wurden, fahren wir damit erst mal weiter.
Die Gebote beliefen sich im Schnitt auf die Hälfte des Preises, der aktuell von Händlern für ein vergleichbares Modell verlangt wird. Wobei bei diesen Händlerangeboten i.d.R. auch noch der Rußfilter fehlt…….
Uns erscheint die Preisfindung doch nicht ganz real.
So bekommt der Scenic dann eben einen neuen Zahnriemen und einen Satz Reifen.
Und in 2 Jahren sehen wir dann mal weiter.
Grüsse
tomruevel