Vorab: Der Inhalt des nachfolgenden Textes passt in mehrere Themen. Ich habe der besseren Lesbarkeit wegen alles zusammen in einen Text geschrieben. Ich hoffe das ist okay so.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Zuerst habe ich die Inhalte der Duster Community nur kurz überflogen. Dann habe ich allen Inhalt aufgesogen.
Nachdem nun die ersten 100 km mit unserem marineblauen Duster absolviert sind möchte ich hier einmal kurz darüber berichten wie es dazu kam.
Vielen Dank an die versammelte Duster Gemeinschaft- die hier zur Verfügung stehenden Kenntnisse haben sehr geholfen.
Los gehts.
Im Sommer 2010 entstand bei uns der ernsthafte Wunsch, unseren Skoda Fabia abzulösen.
Der (wie ich finde wirklich schöne) Skoda Yeti fiel aufgrund von Preis, Unfreundlichkeit der Händler
und mangelnder Werkstattalternative in der Umgebung aus.
Wir suchten fleißig und fanden viele schöne Autos. Nagelneu waren diese meist recht klein und
Junge Gebrauchte passender Größe fielen aufgrund völlig überzogener Preisvorstellungen aus.
Und dann lief uns der Duster über den Weg.
Wir haben angefangen uns zu erkundigen. Umsehen. Ende August das erste Mal Probesitzen.
Schnell war klar, es soll der große Diesel sein, Laureate Ausstattung, Farbfavorit war mahagonibraun.
Nur gab es nirgendwo einen Vorführwagen mit Dieselmotor.
Und ohne Probefahrt ein Auto kaufen? Die lange Wartezeit schreckte zusätzlich ab.
Irgendwie finden wir zu Renault König in Zossen. Dieser hat nicht nur einen 110 PS Diesel als Vorführwagen,
sondern auch diverse weitere Varianten sofort verfügbar. Alles andere ging dann schnell.
Probefahrt durchführen. Verkaufsgespräch durchführen(Preis unverhandelbar, Fußmatten, Warndreieck usw inklusive).
Inzahlungnahme Altwagen vereinbaren (Preis OK). Irgendwie dann doch auf Farbe blau umschwenken. Unterschrift.
Eine Woche später abholen.

Und da steht er nun also, unser marineblauer Duster. Gehe (im Kopf) die Community Übergabeliste durch und
finde keine Mängel. Übergabe usw alles problemlos.
Die erste Fahrt führt zur Tankstelle. Das tut auch Not, wir tanken 50,7 Liter. Die Fahrt nach Hause verläuft problemlos.
Der Weg führt uns durch die Stadt, über Landstraße und auch ein bischen Autobahn ist dabei. Duster fahren macht Spaß.
6,2 Liter Durchschnitt auf den ersten 100 km. Was gibts weiter zu berichten?
1. Lackierung
Entegen vieler Berichte - unser Duster ist "durchgehend" lackiert. Auch die Schwachstellen im Türbereich usw. sind schön blau.
Eine kleiner Lackfehler (Einschluss) auf der Motorhaube. Komisch sieht es in den Radkästen aus. Hier mischen sich
Unterbodenschutz und Farbe :-) denke aber das das okay ist.
2. Der ominöse Frontscheibengummi
Also bei uns ist er noch drin - der Gummi zwischen Frontscheibe und Amaturenbrett. Links und rechts fehlen so drei bis
vier Zentimeter. Noch sieht er gerade und ordentlich aus :-) mal gucken wie das in einigen Wochen aussieht.
3. Fahrverhalten
Wir haben die Leichtmetaller mit den Conti Reifen drauf. Weder auf der Landstraße noch auf der Autobahn können
wir Vibrationen oder ähnliches feststellen. Wirklich alles gut! Der Wagen liegt sehr gut auf der Straße, und irgendwie
gucken wir nur auf Autodächer :-). Hatte ich schon geschrieben das Duster fahren wirklich Spaß macht?
4. Fahrgeräusche
Wie es beim Benziner ist kann ich nicht einschätzen - der Diesel dreht bei knapp 130 km/h auf dem Tacho
(123 per GPS) ca. 2800 u/min. Dabei sind die Windgeräusche durch Seitenspiegel, Dachreling usw wesentlich
lauter als der in dieser Geschwindigkeit angenehm vor sich hin brummende Motor. Wir sind sehr zufrieden.

5. Radio / Lautsprecher
Wir haben ein eigenes Kenwood eingebaut. Klang ist akzeptabel. Nur vorne sind Lautsprecher verbaut (normal?),
diese sind grundsätzlich okay, aber die Befestigungen schnarren bei den Bässen unerträglich. Da muss nachgearbeitet werden :-).
6. Sitzposition
Die horizontale Einstellung des Fahrersitzes und die Lehneneinstellung sind völlig okay. Die Höhenverstellung des Fahrersitzes
finde ich einen Witz. Es sind nur 3 Stufen, und in der untersten kippt die Sitzfläche leicht nach vorne.
Da muss uns nochwas einfallen, sind die Ledersitze in Form und Größe anders?
7. Verarbeitung
Uns sind bisher keine Mängel aufgefallen. Der ein oder andere Gummi ist etwas unkonventionell gelegt. Wie haltbar
das alles ist muss sich zeigen. Interessant ist der Kofferraum - hier ist das Material des "Teppichs" ganz anders
als bei einem Vorführwagen in MeckPom. Unser "Teppich" besteht aus festerem Material und ist befestigt.
Ist das vielleicht ein Unterschied zu einem EU Wagen?
Fazit:
Der Duster ist so wie wir es erwartet haben. Es fährt sich einfach gut in dieser Höhe.
Wenn das die nächsten 200 Tkm so bleibt ist alles schick :-)
Tja, das solls erstmal gewesen sein. Ich werde ggf. an anderer Stelle weiter berichten.