Hallo Duster-Campingfreunde,
wir sind im letzten Sommer von Stuttgart ins Allgäu nach Füssen gefahren.
Duster, 2Personen, 1Hund und der Wohnwagen 7,5m lang 2,3m breit 2,6m hoch und 1,5to Gewicht.
Vor dem Urlaub beim TÜV nochmal leer verwiegen lassen 1500kg gebraucht für die 100km/h Zulassung!
Durch Reserverad,AHK und weiteres Zubehör gerade auf 1530kg gekommen gleich bei der Zulassungsstelle eintragen lassen, dann gibts kein Ärger
mit der Polizei!
Das Zugpferd vor dem Duster war ein Ford Mondeo Diesel 2lHubraum mit 140PS und mußte das Jahr davor den gleichen Weg ziehen!
So nun zum Ergebnis:
Rangieren viel besser als mit dem Ford wenns eng wird!Wenns beim Ford aufhört hat der Duster noch Luft .
Also von unten raus sehr kräftiger Durchzug.
Gut bei 110km/h ist auf der Ebene (stark windig) ende!Reicht auch!

Zum Lkw überholen reichts bei weitem!
Aber bis 80km/h zieht er kräftig ab!
Man muß ihm ja auch zu gute halten das er nur 1,5l Hubraum hat und nur 110PS!
Beim Ford waren die Vorderräder immer so an der Grenze durchzudrehen im 1.-2.Gang auf der Straße, beim Duster selbst ohne Allrad kein Problem.
Sicher wegen der Gewichtsverteilung die beim Duster günstiger ist.
2Berge auf der Autobahn der Aichelberg und Drackensteiner Hang.Beide mit immernoch 80km/h gemeistert,Temperatur absolut easy.
Der Ford schaffte das mit knapp 100km/h. Drehzahl allerdings im roten Bereich, - Temperatur aber auch.
Vom Spritverbrauch her liegt er zwischen 10-11,5l auf 100km wobei der Ford zwischen 1-2l mehr brauchte!
Wohnwagen zum Unterstand bringen: Zufahrt rückwärts bergauf über eine Wiese 90 grad abwinkelnd vom Weg mit Wassergräben.
Selbst ohne Allrad im Duster kein Problem egal welches Wetter!Beim Ford war die Zufahrt nur nach mehreren trockenen Tagen möglich!
Also ich bin voll begeistert vom Duster was die da hervor gezaubert haben!!
Nur der Tempomat fehlt mir doch sehr!

Dickes Lob an Dacia!!!!
Viel Spaß mit euren Dustern
Gruß Ralph