Autor Thema: Duster nach 2000km, wenig pro-viel kontra  (Gelesen 16223 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline dusterdiddi

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 14
Duster nach 2000km, wenig pro-viel kontra
« am: 28. November 2011, 07:15:40 »
Hallo zusammen,

habe meinen Dusty jetzt nen Monat (2000km)und kann noch nicht so recht behaupten, ihn wieder zu kaufen.

Vorab mal die Pro`s:
-überrascht hat mich die gute Strassenlage, ich find der Wagen liegt fast wie ein Gokart auf der Strasse
-die Laufkultur und Leistung des 110PS Diesel
-die geniale Getriebeabstimmung, insbesondere für Hängerbetrieb. Nie zu hoch/niederturig. Anfahren ohne Hänger generell im 2.Gang

nun aber zu den Kontras:
-bereits beim Abholen waren leichte Achsgeräusche zu hören, so bei 100-110. So ähnlich wie kaputte Antriebswellen

-der 6.Gang heulte von Anfang an, insbesondere bei 95km/h, wenn mit wenig Last gefahren wird. Ich meine, das Geräusch wir ständig lauter, es nervt. Wer hat das noch?

-Lenkung-/Sitzposition: Die ist echt besch... in dem Auto. Ich bin durchschnittliche 1,83m groß, habe den Sitz soweit hinten das ich mit ausgestreckten Armen noch ans Lenkrad komme. Meine Beine sind dabei immernoch stark "angewinkelt", so daß das ganze Körpergewicht auf die P....backen geht. Wird auf Dauer ungemütlich...

-das Lenkrad selbst find ich auch sehr unhandlich mit dem globigen Mittelteil. Finde irgendwie nie eine bequeme Haltung

-von den  Traumverbrauchswerten wie hier beschrieben bin ich weit entfernt, da kann ich schleichen wie ich will

-an der hinteren Stoßstange blättert links und recht bereits der Lack ab, wegen zu kleinem Spaltmaß zum Blech

Also wenn mich momentan jemand nach meiner Meinung zum Duster fragt muß ich sagen 50/50. Vielleicht kann mich der erste Werkstattbesuch wieder aufheitern, wenn wenigstens die Mängel behoben werden, vorallem das Getriebe...

Gruß Dusterdiddi



 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Duster nach 2000km, wenig pro-viel kontra
« Antwort #1 am: 28. November 2011, 07:22:44 »
@Dusterdiddi

hattest Du keine Probefahrt gemacht ?...weil dann müsste Dir das mit der Sitzposition aufgefallen sein, die Fahrzeuge haben sonst keine Unterschiede bei den Sitzschienen.

Die Lackprobleme musst Du mit Deinem AH besprechen wann und wie Ihr diese beseitigt.

Die Verbrauchswerte kommen noch, wenn Du das Fahrzeug eingefahren hast.

Bitte sofort das Getriebeöl kontrollieren lassen !!! Kann sein, dass Du vom Werk aus etwas zu wenig drin hast,,aber das sind Übergabe Pflichtkontrollen vom AH.

Man kann die Sitzschiene nach hinten versetzen wenn Dein freundlicher sich einen Adapter baut. Wir mussten das auch mal für einen Kunden machen und es klappte.

Ansonsten viel Spaß mit Deinem Duster...

Schade dass Ihr beide doch einen etwas schwierigeren Start hattet.

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

DUSTERcommunity.de

Re:Duster nach 2000km, wenig pro-viel kontra
« Antwort #1 am: 28. November 2011, 07:22:44 »

Offline PAINTYBEAR

Re:Duster nach 2000km, wenig pro-viel kontra
« Antwort #2 am: 28. November 2011, 07:37:02 »
@dusterdiddi

Vorab, ändere dich mal von Interessent auf Besitzer.
Zu deinen Kontras kann ich nur sagen, dass du doch wohl etwas viele Mängel auf einmal hast.
Doch das Problem mit der Sitzposition hättest du ja schon vorher für dich erkennen müssen.
Negative Äußerungen über das Lenkrad sind mir nicht geläufig, ich persönlich finde das recht gut.
Lackschäden durch zu enge Spaltmaße gehen ja gar nicht, das finde ich etwas unverständlich,
da man nun wieder den Gedanken bekommt, dass der Duster an sich keine Endkontrolle durchläuft.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline docsnydor

Re:Duster nach 2000km, wenig pro-viel kontra
« Antwort #3 am: 28. November 2011, 08:13:57 »
Ich habe das selbe Problem wie Didi. Das Problem liegt aber nicht an den Sitzschienen, sondern an der nicht horizontal verstellbaren Lenksäule. Wenn man von den Beinen her gemütlich sitzen will, sind die Arme zu kurz, um ans Lenkrad zu kommen.
Sowas fällt aber nicht so stark auf, wenn man nur mal eine Probefahrt macht.
Das Lenkrad selber finde ich aber voll in Ordnung.

Die restlichen Macken sind zum Glück nicht typisch und klingen daher nach Montagsauto. :(
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Duster nach 2000km, wenig pro-viel kontra
« Antwort #4 am: 28. November 2011, 08:21:32 »
@all

ja, das habe ich hier schon öfters gehört, dass etwas sehr große Personen mit der Sitz und Lenkradposition probleme haben.

Darum haben wir für unserem Kunden ebenfalls mit seinen 1,94 meter unglücklich war, die Sitzschiene mit Hilfe einer Zwischenschiene verändert, so dass es zwar nicht 100 % Perfekt ist, jedoch für Ihn uns seinem Rücken doch um einiges Besser wurde.

Ansonsten hilft eigentlich nur einen anderen Sitzhersteller auf zu suchen und das alles so gestalten, damit es auf Dauer auch angenehm wird.

Ich wünsche Euch dabei viel Erfolg...das ist mit Sicherheit für die Fahrer sehr schwer, wenn man nicht gemütlich im Auto sitzen kann.
Ich selbst habe die optimale Sitzposition, da ich ja ein Zwerg gegenüber den großen bin. ( 1,76 m)

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Dusty123

  • Gast
Re:Duster nach 2000km, wenig pro-viel kontra
« Antwort #5 am: 28. November 2011, 08:57:31 »
Darum haben wir für unserem Kunden ebenfalls mit seinen 1,94 meter unglücklich war, die Sitzschiene mit Hilfe einer Zwischenschiene verändert, so dass es zwar nicht 100 % Perfekt ist, jedoch für Ihn uns seinem Rücken doch um einiges Besser wurde.

Wie sah das denn preislich aus? Und muss das vom Tüv nochmals abgenommen werden, oder hat das Einfluss auf die Versicherung ider Garantie?

Grüsse aus Hamburg
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Duster nach 2000km, wenig pro-viel kontra
« Antwort #6 am: 28. November 2011, 09:36:36 »
@all

wir haben knapp 170 Euro verlangt für die Schiene und dem Einbau ...waren doch knapp 5 Stunden bis wir die Lösung des Problems entwickelten.

Nein, da fällt max. die Garantie für die Sitzschiene selbst weg, jedoch geht die am wenigsten kaputt...Versicherungstechnisch hat das keinen Einfluss weil wir das System doch sehr stabil gebaut haben. Du musst Dir eine Flachschiene vom original Befestigungspunkt zu Punkt vorstellen und auf dieser Schiene machst Du eine neue Bohrung...Material ist ALU und Du kommst halt um 2 cm Höher mit dem ganzen Sitz..

Kann eine jede gute Werkstatt nach bauen.

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline misterduster

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 960
  • Dankeschön: 96 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re:Duster nach 2000km, wenig pro-viel kontra
« Antwort #7 am: 28. November 2011, 11:14:44 »
soweit hinten das ich mit ausgestreckten Armen noch ans Lenkrad komme. Meine Beine sind dabei immernoch stark "angewinkelt", so daß das ganze Körpergewicht auf die P....backen geht. Wird auf Dauer ungemütlich...

Ausgestreckte Arme sind schon mal die absolut falsche Sitzposition. Sie müssen immer leicht angewinkelt sein.
Bei einem Frontalaufprall würdest Du Dir sonst beide Arme brechen. Empfehle mal ein Sicherheitstraining,
wo man richtiges Sitzen im Auto lernt (ist dann nur noch Gewöhnungs(kopf)sache, um aus seiner Fehlhaltung raus zu kommen).

Ich bin ebenfalls 1,83 m bei 86 kg, fahre mit dem Duster 1000 km am Stück und hab (fast) kein Problem. Das "fast" rührt daher,
dass der Duster keinen Tempomat hat und mir der rechte Fuß an der Ferse weh tut.

Die Sitzhärte und Seitenhalt kann ich nicht beanstanden. Muss dabei auch noch sagen, dass ich einen BWS-Bandscheibenvorfall
und HWS-Bandscheibenvorfall habe, somit schon höhere Ansprüche an einen Sitz habe.

Aus Deinen individuellen Problemen mit Getriebe und Karrosserie läßt sich kein Problem in der Serie erkennen.
Wie docsnydor schon sagt: "Montagsauto". Gibts überall, ist immer ärgerlich!

Es ist nicht befriedigend, diese Probleme am Fahrzeug zu haben und dadurch subjektiv über den Duster enttäuscht zu sein.
Ich hab jetzt 30 TKM drauf und würde ihn sofort wieder kaufen. /fahren



 

Offline PAINTYBEAR

Re:Duster nach 2000km, wenig pro-viel kontra
« Antwort #8 am: 28. November 2011, 11:24:04 »
Ausgestreckte Arme sind schon mal die absolut falsche Sitzposition. Sie müssen immer leicht angewinkelt sein.

Ich muss immer schmunzeln, wenn ich die Profis in den DTM-Autos sehe.
Im Gegensatz zu mir kleben die ja förmlich hinterm Lenkrad.
Das machen die bestimmt nicht, weil´s so schön unbequem ist.
Demnach sitze ich auch (wohnheitsgemäß) zu weit nach hinten.

Ich stellte auch fest, dass Autofahrer, die vorher ein "gewöhnliches" Auto fuhren, erst Probleme mit der hohen Sitzposition haben.
Das Verhältnis Arme-Rücken-Beine passt dann nicht mehr, man sitzt allgemein aufrechter.
Wer sich mit Veränderungen schwer tut, der wird auch erst mal meckern.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Thueringer

  • Gast
Re:Duster nach 2000km, wenig pro-viel kontra
« Antwort #9 am: 28. November 2011, 11:35:03 »
Nun muss ich wohl auch mal ein Statement abgeben. Wenn es soviele Kontras gibt- WARUM wurde der Duster dann GEKAUFT ?
Also ich bin zwar 3 cm kleiner, aber das ist wo eher unrelevant und ich muss sagen- mein Duster hat seit APRIL 2011 bis heute 19100 km auf der Uhr. Anfang Dezember erste "Langstrecke von Celle nach Garmisch " und diese anstandslos bewältigt.Ohne das mir irgendwelche Knochen weh taten etc. was man ja so alles haben kann.
Die Sitzposition ist doch okay. Das Lenkrad griffig.
Und wer selbst in der Prestige Ausstattung Wunder erwartet der hat sich mit dem Duster ,seinem Preis wohl nicht richtig auseinander gesetzt.
Dem rate ich dann zu "höherwertigen" Produkten mit dem höheren "Geldbeutel öffne dich" Ausstattungen.
Ich bin rundum zufrieden. Mängel keine Dieselverbrauch bei 5,8 - 6,0 Liter - ein dankbares Fahrzeug eben.

Gruss Renè
 

sewa

  • Gast
Re:Duster nach 2000km, wenig pro-viel kontra
« Antwort #10 am: 28. November 2011, 11:48:45 »
@duster87629
na mit dieser konstruktion würde ich mich nicht soweit aus dem fenster lehnen.
nicht ohne grund, gibt es konsolen die eine tüv-abnahme haben bzw. wo diese vorgeführt werden müssen.
das hättest du aber am besten wissen müssen.
belehre mich bitte eines besseren, wenn man z.b. für eine auspuffblende oder scheibentönung ein gutachten(abe) braucht.
 

Offline Dittsche

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 94
  • Wohnort: im Herzen Sachsens
    • Angelverein
Re:Duster nach 2000km, wenig pro-viel kontra
« Antwort #11 am: 28. November 2011, 12:15:00 »

Für mich ist im Duster der Sitz, die Sitzposition ein absolutes PRO!

Ich habe mit meinen 190 cm Länge und 120 kg Breite /hahaha
in noch keinem Auto so gut gesessen.
Bequem, hoch, gute Übersicht und trotz bereits überstandener HWS-OP und einer kaputten Wirbelsäule auch im LWS-Bereich, steige ich auch nach längerer Urlaubsfahrt relaxt und ohne Probleme aus.
Das ist natürlich alles eine Sache der richtigen Einstellung der Sitzposition und einer kurzen Gewöhnungsphase.
bestellt: 28.01.10   an AH:25.05.10 
stolzer Besitzer: 01.06.10
Spritzlappen vorn, Motorraumdichtung K07, Kurzantenne,  Auspuffblende, Kofferraumschale, Funk-Rückfahrsystem "Parking Pro"
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2747
  • Dankeschön: 2428 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Duster nach 2000km, wenig pro-viel kontra
« Antwort #12 am: 28. November 2011, 12:30:42 »
@dusterdiddi:

Was die Achs- und Getriebegeräusche betrifft - klarer Fall, sofort ab ins Autohaus, wegen der Lackabplatzungen auch.

Zum Sitz:

Ich muss zugeben, ich habe auch eine Weile gebraucht, um die ideale Sitzposition für mich (180 cm) zu finden. Bei mir lag es auch eher, wie docsnydor schrieb, an der nicht in Längsrichtung verstellbaren Lenksäule. Inzwischen habe ich aber die richtige Position gefunden. Der Sitz ist ganz oben (der Duster bietet genug Kopffreiheit), dadurch kommen die Oberschenkel weiter runter und das Gewicht liegt nicht mehr komplett, wie du schriebst, auf den "P...backen". Dadurch musste ich auch den Sitz nicht mehr ganz nach hinten stellen, somit habe ich auch die optimale Position für die Arme - leicht angewinkelt. Man soll übrigens das Lenkrad noch oben sicher umfassen können, ohne dass dabei der Schultergürtel den Kontakt zur Lehne verliert.

Das Lenkrad selber finde ich gut und griffig. Klobig? Na, ja, das ist wohl eher ein optischer Eindruck, es muss nun mal der Airbag hineinpassen.

Übrigens, die Traumverbrauchswerte einiger hier erreiche ich auch nicht, zumal die beim 4x4 sowieso geringfügig höher sind. Aber lass dich von der BC-Anzeige nicht zu sehr irritieren. Laut dieser habe ich einen Durchschnittsverbrauch von meist um die 7,4 l/100km. Langfristig (ich führe Fahrtenbuch, daher weiß ich das) habe ich reelle 6,9 l/100km, womit ich sehr zufrieden bin, denn ich fahre auch viel Stadt und Autobahn, Landstraße eher weniger, nur als "Autobahnzubringer".

Viele Grüße
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline Roy

Re:Duster nach 2000km, wenig pro-viel kontra
« Antwort #13 am: 28. November 2011, 13:01:31 »
Zum Thema Sitzposition:

Lieferzeit 4Monate 14Tage........
#46!Valentino Rossi!Der Gott auf 2 Rädern.

->Ducati Desmosedici<-
#46 9x Weltmeister.......
 

Dilber1209

  • Gast
Re:Duster nach 2000km, wenig pro-viel kontra
« Antwort #14 am: 28. November 2011, 13:29:33 »
Also ich hab mit meinen kompakten 1,77 auf der Probefahrt absolut kein Problem gehabt  :D
Ich scheine einfach etwas zu klein zu sein für Probleme bei der Sitzhaltung im Duster :D

Ganz im Ernst, ich bin in das Auto reingesessen und irgendwie scheine ich wirklich Standardgröße zu sein, ich musste nichts verändern, weder nach vorn, nach hinten, nach oben oder sonstwo hin.

Einfach Schlüssel rein und los. Als ob das Ding jemand für mich vorjustiert hätte /nachdenk

Mir würden da aber ganz andere Autos einfallen, wo man mit entsprechender Größe Probleme bekommt. Bzw. eines im gleichen Konzern...die Betonung liegt auf "Konzern", nicht gleiche Marke...

 

DUSTERcommunity.de

Re:Duster nach 2000km, wenig pro-viel kontra
« Antwort #14 am: 28. November 2011, 13:29:33 »