Autor Thema: Erkenntnisse nach 4500 gefahrenen Kilometer  (Gelesen 11066 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

jochem

  • Gast
Re:Erkenntnisse nach 4500 gefahrenen Kilometer
« Antwort #15 am: 16. August 2011, 09:16:36 »
Wir sind gerade aus der Bretagne zurück mit 1300kg Wohnwagen am Haken. Gerade von der Durchzugkraft des Autos bin ich begeistert, und die Berge in der Normandie sind nicht von Pappe.
 

Offline Ralli010

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 231
Re:Erkenntnisse nach 4500 gefahrenen Kilometer
« Antwort #16 am: 16. August 2011, 09:26:17 »
@santasanta,

am Freitag im Sauerland mit Frau und Kindern gewesen. Bergstraßen rauf und runter super Kurven und kein bisschen an Leistung vermisst und ich fahre nicht gerade langsam.  /fahren

Gruß Ralf
Duster 4x4 Prestige, dCi 110 FAP 110 PS, Mahagoni-Braun Metallic + AHK, MAL, Auspuffblende, Parrot MKI9000,
Kofferraummatte, Alu´s Platin P53 7Jx16 ET38 schwarz poliert, 3. Bremsleuchte LED, LED-Heckleuchten von Elia.
Bestelldatum: 19.10.2010 --> Lieferdatum: 08.02.2011 = Wartezeit: viel zu lange.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Erkenntnisse nach 4500 gefahrenen Kilometer
« Antwort #16 am: 16. August 2011, 09:26:17 »

Offline albe149

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 939
  • Dankeschön: 175 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Baujahr: 2020 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Erkenntnisse nach 4500 gefahrenen Kilometer
« Antwort #17 am: 16. August 2011, 09:37:28 »
Bin gestern das erste mal so richtig auf der Autobahn unterwegs gewesen. Überzeugt hat mich die Durchzugskraft bis Tempo 150, weniger überzeugt war ich von der Endgeschwindigkkeit, ab Tempo 150 geht es ewig bis zur Höchstgeschwindigkeit. Habe nie die Höchstgeschwindigkeit erreichen können, wegen der langen Anlaufzeit bzw. dem Verkehr.
Habe allerdings erst 3000 km drauf, weiß nicht ob das noch besser wird.
Muß dazu sagen, habe das vorher gewußt und kann mich jetzt nicht daran stören. Hätte es den Duster allerdings mit ein paar PS mehr gegeben, hätte ich nicht lange überlegt.

Gruß Albrecht
Adventure TCe 150 mit kompletter Ausstattung incl. Kofferraumwanne, Kotflügelschutz und AHK
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Erkenntnisse nach 4500 gefahrenen Kilometer
« Antwort #18 am: 16. August 2011, 12:05:14 »

Habe allerdings erst 3000 km drauf, weiß nicht ob das noch besser wird.

Ja, wird sicher noch besser. Ich erreiche relativ schnell 170 Km/H, geht auch auf einem geraden Stück Landstrasse  /rotwerd
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline albe149

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 939
  • Dankeschön: 175 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Baujahr: 2020 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Erkenntnisse nach 4500 gefahrenen Kilometer
« Antwort #19 am: 16. August 2011, 12:10:51 »
Ja, wird sicher noch besser. Ich erreiche relativ schnell 170 Km/H, geht auch auf einem geraden Stück Landstrasse  /rotwerd
Gruss S.

Nehme aber auch an, daß dies mit deinem Chip zusammenhängt, hast dies ja auch schon zum Ausdruck gebracht.

Gruß Albrecht
Adventure TCe 150 mit kompletter Ausstattung incl. Kofferraumwanne, Kotflügelschutz und AHK
 

Offline HarzHexer

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 148
  • Ungeduld ist hart! Nur 48 Tage gewartet!
Re:Erkenntnisse nach 4500 gefahrenen Kilometer
« Antwort #20 am: 16. August 2011, 12:37:12 »
Ich habe jetzt 4500km drauf, Bei mir geht es schnell bis 160km/h zieht voll durch!! Dann dauert es ein bischen (ca 10-15sec) dann habe ich die 170km/h drauf. Ob mehr geht weiss ich nicht musste dann abbremsen.
Greez
HH /crazy
Ut vis sic tensio - Wie die Kraft so die Dehnung
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2747
  • Dankeschön: 2428 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Erkenntnisse nach 4500 gefahrenen Kilometer
« Antwort #21 am: 16. August 2011, 22:23:22 »
... Habe allerdings erst 3000 km drauf, weiß nicht ob das noch besser wird...

Hallo Albrecht,

ich kann dir versichern, das wird definitiv noch besser. Ich habe keinen Chip drin und jetzt knapp 11000 km runter.

Tatsächlich verbesserte sich die Leistung (ganz wie es im Handbuch steht) so um die 6000 km spürbar. Und zwar so deutlich, dass man fast schon annehmen könnte, dass das so gewollt ist und gezielt durch die Motorsteuerung so geregelt wird - ist aber nur eine Vermutung.

Kürzlich waren wir nun, wie an anderer Stelle bereits erwähnt, gemeinsam mit Schwiegereltern im Urlaub. Die beiden sind nicht gerade zierlich, das Urlaubsgepäck dazu, das war schon ein ziemliches Gewicht. Danach, als ich dann wieder allein gefahren bin, staunte ich, wie der plötzlich los zieht.

Zuerst dachte ich, dass mir das nur so vorkommt, weil ich eben acht Tage lang mit fast vollem Gewicht gefahren bin. Nun ist das aber schon wieder über eine Woche her und ich sollte mich wieder ans Alleinfahren gewöhnt haben, dennoch empfinde ich den Durchzug nochmals etwas besser als vorher. Vielleicht hat der Motor das einfach mal gebraucht, so richtig schleppen zu müssen.  :)

Viele Grüße
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline petmail

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 751
  • am Ostufer vom Ratzburger-See
Re:Erkenntnisse nach 4500 gefahrenen Kilometer
« Antwort #22 am: 16. August 2011, 22:52:12 »
Hallo Albrecht,

ich kann dir versichern, das wird definitiv noch besser. Ich habe keinen Chip drin und jetzt knapp 11000 km runter.

Tatsächlich verbesserte sich die Leistung (ganz wie es im Handbuch steht) so um die 6000 km spürbar. Und zwar so deutlich, dass man fast schon annehmen könnte, dass das so gewollt ist und gezielt durch die Motorsteuerung so geregelt wird - ist aber nur eine Vermutung.

Kürzlich waren wir nun, wie an anderer Stelle bereits erwähnt, gemeinsam mit Schwiegereltern im Urlaub. Die beiden sind nicht gerade zierlich, das Urlaubsgepäck dazu, das war schon ein ziemliches Gewicht. Danach, als ich dann wieder allein gefahren bin, staunte ich, wie der plötzlich los zieht.

Zuerst dachte ich, dass mir das nur so vorkommt, weil ich eben acht Tage lang mit fast vollem Gewicht gefahren bin. Nun ist das aber schon wieder über eine Woche her und ich sollte mich wieder ans Alleinfahren gewöhnt haben, dennoch empfinde ich den Durchzug nochmals etwas besser als vorher. Vielleicht hat der Motor das einfach mal gebraucht, so richtig schleppen zu müssen.  :)

Viele Grüße
Krom
Das kann ich nur bestätigen! Bei meinem sind nun bald 13000 KM auf dem Zähler, ich hatte auch eine längere Urlaubsfahrt mit vier Erwachsenen und vollem Gepäck und er zeigt die gleiche Dynamik die du beschreibst. Es ist also wohl kein Zufall.
Mensch was haben wir uns doch für ein tolles Auto gekauft!  :klatsch

Die besten Grüsse aus MeckPom.  /winke
Peter
Bestellt am 3.11.2010 und seit dem 15.April 2011 glücklicher Duster-Besitzer!
Look-Paket, el. Fenster hinten, Mittelarmlehne, ESP/ASR, verspiegelte Blinkerbirnen v/h, Motorraum-Dichtung, Auspuffblende, Tom Tom Halterung für das iPhone 4, Bosch AERO-Twin 600/530, Chrombuchstaben für 4WD, Mac Audio Pro Flat 13.2vorne und Pioneer TS-A1313I hinten, Gummi-Schneematten, Relais 72, LED-Bremslicht, Grabber AT 215/65/16.
Mal sehen was da noch so kommt.


 

Offline albe149

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 939
  • Dankeschön: 175 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Baujahr: 2020 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Erkenntnisse nach 4500 gefahrenen Kilometer
« Antwort #23 am: 16. August 2011, 23:31:47 »
Nachdem ich gestern auf der Autobahn rumgefahren bin, ging es heute nach Donaueschingen zum Öschberghof. Also ca. 100km aus der Rheinebene den Schwarzwald hoch. Da war ich echt überrascht wie sich der Duster da geschlagen hat, wir waren 4 Personen mit Gepäck, auf dem Dach noch eine Box (macht sich aber bei nicht so hohen Geschwindigkeiten kaum bemerkbar). Beifahrer war ein unter anderem ein VW Tiguanfahrer, der war ganz überrascht, wie gut der Duster ging. Im mittleren Drehzahlbereich, gerade beim überholen, zog er richtig gut davon. BC zeigte mir am Ziel einen Verbrauch von 6,6 Litern an, ein guter Wert. Auf der Heimfahrt, logischerweise fast nur den Buckel runter, hat sich der Wert auf 6 Liter eingependelt. Meine Mitfahrer wollten das gar nicht glauben, aber mein BC ist ziemlich genau. Zum Schluß großes Kompliment vom Tiguanfahrer, ist ein prima Auto, natürlich kam auch die Frage nach dem Preis, der war mehr als überrascht, seine Karre kostetete 35.000 €.
Natürlich habe ich erst 3.000 km drauf und was ein Auto kann, zeigt sich auch erst im Langzeittest, schauen wir mal.

Gruß Albrecht
Adventure TCe 150 mit kompletter Ausstattung incl. Kofferraumwanne, Kotflügelschutz und AHK
 

Offline r.s.

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 38
Re:Erkenntnisse nach 4500 gefahrenen Kilometer
« Antwort #24 am: 02. September 2011, 12:18:37 »
meine Erfahrung ist , ich habe den Duster seit April 2011 - so nach 7500 km macht er "sich frei" dann darf man ruhig aufs tempo drücken und merkt auch das er nun spurten will. Also Geduld liebe Gemeide der Neufahrzeuge.  ;) Das mit den Fahrersitzen lese ich ja oft- scheint ein Problem speziell bei den 4x2 zu sein- oder irre ich mich? Bei meinem ist noch alles i.O. bis auf: hm.. heute getankt und die Tankanzeige zeigt trotzdem 3 Balken wie vorher.  :'(   /mies . Na mal schauen was derfreundliche Händler dazu sagt, bin ja am 09.09.2011 da vorstellig.

MfG und gute Fahrt !
18.April 2011 : der "Prestige" 4x4 dieselt im LK CE und weiter, gesteuert von einem gebürtigen Thüringer und einer Mecklenburgerin. Ausstattung: Metallic Lack, Ersatzrad, Seitenwindabweiser vorn, Look -und Klangpaket. Bestelldatum war: 06.12.2010
 

Offline tompeter

Re:Erkenntnisse nach 4500 gefahrenen Kilometer
« Antwort #25 am: 02. September 2011, 19:59:14 »


Zum Thema Durchzug nur so viel:

Letzte Woche traf ich auf der Autobahn meinen Nachbarn mit seinem Freelander Diesel. Als ich ihn überholte, gab auch er, wie er später zugab, Vollgas.

Leider, leider, leider kam er am Präsidenten nicht vorbei, beim Beschleunigen nach dem Abbremsen wurde sein Abstand sogar größer ;D.

Sein Kommentar direkt nach dem Aussteigen: " Da werde ich mir jetzt wohl  nen Chip holen müssen!"

Irgendwie tat er mir ein wenig leid. Gut, das Teil hat Allrad und sieht so schlecht nicht aus. Aber die 150 PS versacken halt in 350kg Mehrgewicht, und das bei kleinerem Kofferraum, wie er unlängst einsehen musste. aber er hat ja auch nur das Doppelte bezahlt, da lässt sich das verschmerzen :P.


Gruß
Thomas
Logan MCV,ein wenig modifiziert: Leseleuchte hinten, Aero-Wischer, Hohlräume gedämmt, Tieferlegung H&R, Marmora Speedline 16 Zoll, Lenkrad mit Leder bezogen, Scheiben getönt, teilfoliert, Musikanlage mit Komponenten von Focal, Sony,Mac Audio, Magnat...alles,was so ein Familienkombi halt braucht...und ganz viel Liebe...
 

Offline r.s.

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 38
Re:Erkenntnisse nach 4500 gefahrenen Kilometer
« Antwort #26 am: 03. September 2011, 13:05:21 »
 :klatsch so ist er der Duster : Wehe einmal losgelassen  /hahaha  . da können wir doch mit den kleinen Unzulänglichkeiten leben und in eine hoffentlich weiterhin preis - und leistungs gerechte Zukunft blicken  /cool
18.April 2011 : der "Prestige" 4x4 dieselt im LK CE und weiter, gesteuert von einem gebürtigen Thüringer und einer Mecklenburgerin. Ausstattung: Metallic Lack, Ersatzrad, Seitenwindabweiser vorn, Look -und Klangpaket. Bestelldatum war: 06.12.2010
 

Offline santasanta

  • Duster Junior
  • **
  • Themenstarter
  • Beiträge: 278
Re:Erkenntnisse nach 4500 gefahrenen Kilometer
« Antwort #27 am: 01. Oktober 2011, 15:28:46 »
So nun haben wir über 8000 km abgespult!

Der Sitz hat die selben Wackeleigenschaften wieder und nun quiescht er auch noch dabei,das nervt! :(

Dann habe ich ein klappern /scheppern im Kofferraum /rechtes Hinterad kann man nicht genau lokalisieren! /nachdenk

Nach dem letzten Volltanken meinte die Tankanzeige nur bis  1 Strich unter voll anzeigen zu müssen!   :P

Dann habe ich gestern festgestellt das meiner Meinung nach der Ausgleichsbehälter für die Kühlflüssigkeit zu wenig Inhalt hat,

der ist unter halbvoll , ob das richtig so ist?

Bei meinen anderen Autos war immer bis Max aufgefüllt!

Aber am Mittwoch werde ich wieder Vorstellig ,bei meinem AH ,habe dann einen Termin!

Dann ist meine Feststellung das die verbauten Kunststoffteile im Innenraum sehr empfindlich sind ,sie verkratzen sehr schnell!  /mies


Aber man kann ja nicht nur negativ berichten ,die Fahrleistungen und der Kraftstoffverbrauch sind meiner Ansicht nach sehr gut,

ich verbrauche gegenüber meinem alten Auto ca.1Liter weniger pro 100km das auf ca.23.000 km Jahresfahrleistung hoch gerechnet
sind über 300.-€ ,ein schöner Nebeneffekt! :daumen





Aber das wichtigste für mich ist das der Duster mich bis jetzt noch nicht im Stich gelassen hat,was ich auch erwartet hatte! /engel



MAL ;original ladekantenschutz;original auspuffröchen;original kofferraumwanne
 

Offline cp.Duster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 48
  • Dankeschön: 4 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Erkenntnisse nach 4500 gefahrenen Kilometer
« Antwort #28 am: 04. Oktober 2011, 12:29:49 »
Hallo zusamen,
wir haben unseren Duster (dCi 110 FAP 4x2 107 PS) jetzt knapp 2 Monate und 4000 km gefahren.
Bisher ist alles bestens, keine Macken, kein Klappern, als funktioniert so wie es soll. Der Dieselverbrauch ist unter 6 Liter. :)

Auch in Wald und und Flur haben wir in schon mehrmals getestet.  /fahren
Ohne Allrad sind wir überall gut durchgekommen. Bodenfreiheit und Fahrwerk machen Ihn für uns außreichend "geländegängig". Auch mit Anhänger ging es gut über alle ausgefahrenen Forstwege. Lediglich auf einer ansteigenden etwas feuchetn Wiese haben die Räder durchgdreht, das ist aber wohl eine Frage der Reifen. Conti Cross Contackt ist doch eher ein Straßenreifen. Stollenreifen oder Schneketten hätten dort sicher zum Erfolg geführt.

Unter dem Strich ist der Duster genau das Auto, das wir brauchen ! :daumen

Gruß
CP.Duster
 

Offline elefanty65

Re:Erkenntnisse nach 4500 gefahrenen Kilometer
« Antwort #29 am: 04. Oktober 2011, 20:27:55 »
Hallo "cp.duster"

Stollenreifen rutschen auch auf feuchten Wiesen; denn "Gummisohlen", grobstollig oder nicht, und nasses Gras vertragen sich nicht.

Besser sind da mir Paschnägeln besetzte Sohlen ( so, wie sie die Bergbauern auch haben ); für's Auto heisst das: Schneeketten.
Die graben sich ( wie die Paschnägel der Bergschuhe ) im Untergrund fest.

Gruss, elefanty65
 

DUSTERcommunity.de

Re:Erkenntnisse nach 4500 gefahrenen Kilometer
« Antwort #29 am: 04. Oktober 2011, 20:27:55 »