Hallo zusammen

hab ja den gleichen als Prestige und werd dann mal gleich hier meinen Senf dazu geben.
@ stauber22 ... und hab da auch gleich mal was - also ne direkte Lenkung ist bei mir was anderes, für meinen Geschmack ist die(zumindest bei unserem) ziemlich indirekt und auch schwergängig.
aber dazu gleich mehr...
Wir haben unseren jetzt ziemlich genau einen Monat und er hat ca 750 km auf der Uhr.
Das meiste davon bin ich selber gefahren, jetzt mußte ich ihn aber endgültig meiner besseren Hälfte überlassen. Aber von vorn:
Bei der Übergabe war alles wie es sein sollte (etwas nervig war höchstens, daß ich das Auto und dessen Bedienung ca ne halbe Stunde lang erklärt bekam. (bestellen ging schneller

))
Die ersten km erst mal mit Bedacht - vor allem an´s Schalten gewöhnen und den 1. Gang halt (meist) auslassen.
Was mir von Anfang an aufgefallen war, ist die Lenkung. Für meine Begriffe muß man ganz schön weit drehen, bis man vom Auto ne Rückmeldung erhält. Und wirklich leichtgängig ist die Lenkung mit der Servo auch nicht. Muß aber auch dazu sagen, Vergleichsobjekt ist halt dann doch mein Touareg

Und da komm ich auch gleich zum nächsten Vergleich - nämlich das Verhalten bei Eis und Schnee.
Also auf eisglatter Straße wirklich gut zu beherrschen, sehr gutmütig im Handling - vielleicht sogar besser als mein Touareg weil... im AUTO - Betrieb treibt der Touareg zuerst hinten, sodaß er beim Anfahren schon auch gern mal einen Schlenker hinten macht bis das ESP eingreift. Der Duster dagegen treibt zuerst vorn und bricht deshalb nicht aus.
Den Test im Schnee hat der Duster auch mit Bravour bestanden. Wo ich mit dem Touareg hinkomme kommt der Duster auch hin. Bis zu 20cm pappiger Schnee sind kein Problem. Wenn´s mehr wird schiebt er ihn halt zusammen, bis nix mehr geht - das macht mein Touareg auch(der hat halt noch 2cm mehr Bodenfreiheit)
ESP hab ich beim Duster nicht vermisst - im Touareg muß ich es eh abschalten um nicht stehen zu bleiben. Und auf der Straße... überlistet es die Physik auch nicht.
Haben uns übrigens gegenseitig rausgezogen was für den "kleinen" Duster an 2,5t Touareg schon beachtlich ist.
Zur Geräuschkulisse muß ich sagen - ist ok. Eigentlich wie erwartet. Dröhnen? - nö Fahr-/Windgeräusche - ja, aber erträglich.
Was die Innenraumverarbeitung angeht kann man nicht meckern. Selbst dieses Dichtband an der Frontscheibe liegt ziehmlich akkurat. Materialien - ok, jedenfalls kein klappern oä.
Die Türöffnergriffe könnten halt ein wenig massiver und schöner verarbeitet sein.
Was den Sitzkomfort angeht bin ich nicht ganz überzeugt - mir fehlt etwas der Seitenhalt auf dem Ledergestühl und die Sitzflächen sind mir etwas zu kurz (zumindest für lange Fahrten)
Liegt vielleicht daran, das ich doch ein bisschen mehr Mensch bin.
Platz ist jedenfalls ausreichend. Auch im Kofferraum. Was mir im Kofferraum negativ aufgefallen ist, ist dieses blöde Loch auf der linken Seite neben der Ersatzradabdeckung/Kofferaumboden -
aber da gibt´s vielleicht mal ne Bastelidee. Die Gepäckraumabdeckung (wenn man das überhaupt so nennen kann) war das erste, was ich entfernt hab - braucht so kein Mensch.
Was mir noch fehlt ist ein wenig mehr Licht im Fond und auch im Kofferraum.
Fahrwerksmäßig sieht alles etwas nach Spielzeug aus - was Spurstangen, Antriebe und Stabi´s angeht. Zumindest halt wieder im Vergleich zum Touareg. Dafür aber auch ca. ´ne Tonne weniger Gewicht. Und die Haltbarkeit wird sich zeigen, wobei ich denke es wird keine Probleme geben. Und selbst wenn mal ein Stabi oder so getauscht werden müssen, sind die Kosten dafür doch sehr überschaubar.
Fazit: Alles in allem ein gelungenes und attraktives Auto zu einem mehr als angemessenen Preis. Ich geb ihn nicht wieder her und meine Regierung sowieso.
Im Gegenteil, mein Touareg wird dieses Jahr 5 - wenn sich unser Duster bewährt, könnte man in einem Jahr durchaus über einen zweiten nachdenken. Schön wär halt dann ein 2l Diesel oder so...
viele Grüße
Tobias