Hoi Community,
will mal mein erstes "Problem" mit meinem Duster schildern..
Erstmal zu den Daten: hat jetzt knapp 32000km drauf, erste Inspektion war bei ca. 28500 (wird nachher noch wichtig)
Bei mir wurde die Hauptverkehrsstraße neu gemacht, die Umleitung war ungefähr 30km lang - is leider so auf der Alb.. aber es gibt hier auch genug Schleichwege, die den Weg nur unmerklich verlängern.. leider hat der Frost auf dem Feld/Waldweg ein paar Schlaglöcher aufgerissen.. eigentlich kein Problem für den Duster.. naja Denkste..
Ich hatte auf einmal ein Scheppern aus dem Motorraum, bei langsamer Geschwindigkeit (bis ca. 70).. auch bei Standgas zu hören, beim Gasgeben wars dann weg.. :/
Es war von oben nicht lokalisierbar, ich hatte erst einen gebrochenen Motorträger in Verdacht, aber alles in Ordnung.. auch einen losen Auspuff, aber der hatte auch gepasst.. Naja, vllt ein Hitzeschutzblech, also ab in die Werkstadt..
Und nachdem der Dusti auf der Hebebühne war war, hat sich das Problem gleich gezeigt: Beim Unterfahrschutz waren alle Schrauben lose, eine stand schon 1,5cm raus..

Schnell die Schrauben angezogen, und nu is wieder alles schick..
Da hat die Werkstadt nach dem Ölwechsel wohl die Schrauben nicht richtig angezogen, und die Ruckelstrecke hat ihr übriges getan..
Und deswegen war das Geräusch auch bei höheren Geschwindigkeiten weg, da der Luftdruck das Blech nach oben gedrückt hat..
Hätte ich mal selber unters Auto geschaut..

Aber durch die Fahrtstrecke war der Duster artgerecht verschlammt..