Da aktuell der 130er Duster preislich gleich mit dem Diesel ist, verschiebt sich der Vorteil deutlich in Richtung
Diesel.
Das stimmt natürlich, inzwischen kosten ja dCI 115 und TCe 130 auf den Cent genau das selbe, sowohl bei 2WD als auch bei 4WD.
Wenn man mit spitzer Feder rechnet lohnt der Diesel daher finanziell inzwischen ab 0 km Fahrleistung pro Jahr.
Wenn man aber mal mit GAAAANZ spitzer Feder rechnet ist das gar nicht soooo überwältigend. Beispiel: ich fahre rund 12.000 km pro Jahr, also ca. 1000 pro Monat im Mittel.
>> Spritpreis: realistisch braucht mein TCe 150 ca. 2 Liter auf 100km mehr als der dCI 115 (der TCe 130 liegt praktisch auf dem gleichen Niveau wie der TCe 150). Zur Zeit kostet bei uns hier DIesel ca. 1,10 und E10 ca. 1,25 €. die gesamte Differenz bzw. Mehrkosten beim Benziner sind dann auf 100 km ca. 3,40 € (6 x 0,15 € + 2 x 1,25 €). Bei meinen 1000 km pro Monat tanke ich daher für 34 € mehr... Naja, haut mich nicht um. Und nicht vergessen: der Diesel braucht ja auch noch Extra-Pipi, den Verbrauch und den Preis für AdBlue kenne ich nicht, da mein alter dCI 110 das ja noch nicht hatte. Ich denke aber, das sind auch noch ein paar Euro pro 100 km!
Insgesamt habe ich bei meiner Jahreslaufleistung von 12.000 km daher beim TCe150 rund 400 Euro pro Jahr (!) mehr als beim dCI 115. Verkrafte ich ...
>> Wartung: das Schönste für mich ist, dass in meinem Wartungsplan kein Zahnriemen- und WaPu-Wechsel drin ist!

Das sind schon locker mal 1200 € gegenüber dem dCI gespart.
>> Steuer: ganz schön viel beim dCI gegenüber den Benzinern.... Aber irgend wovon muss der Staat ja leben...
Also insgesamt kostet der TCe130 gegenüber dem dCI 115 ganz sicher kaum mehr als 400 Euro (oder 34 Euro pro Monat) mehr.
Aber: der Fahrspaß, das Fahrvergnügen, die Laufruhe (wenn nicht gerade das Getriebe heult

) ist ein Vielfaches davon wert - zumindest für mich! Und ich bin 4 Jahre gerne Duster Diesel gefahren, aber ich würde in keinem Fall mehr zurück zum Diesel, zumindest beim Duster.