Autor Thema: Pferdeanhänger  (Gelesen 38322 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline dpet80

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 12
  • Meina
Re:Pferdeanhänger
« Antwort #60 am: 09. August 2011, 10:44:01 »
Wir haben eine möglichkeit gefunden mit Gutachen:

Wenn die AHK einen T-Wert von < als 9.01 hat

kann man mit einem Gutachen: Kostenpunkt 499,- Brutto den Dusty auf 1,8 to auflasten.

Wenn Ihr näheres wissen möchtet einfach mich anrufen...

Grüße aus Nürnberg
Elia Mitarbeiter - aber auch ein Endverbraucher von den Teilen
(Käufer)
 

Offline mysterox

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 209
Re:Pferdeanhänger
« Antwort #61 am: 09. August 2011, 10:52:36 »
Hi,

dann habe ich direkt ein paar Fragen.
- Wo bekommt man eine AHK mit dem entsprechenden D-Wert her?
- Ist die Auflastung für alle Modelle und Motorvarianten oder nur für den 110 dci 4x4?
- Ist das eine echte Auflastung oder sind die 1,8 Tonnen dann bei einer geringeren Steigung als 12%?
- Hat schon mal jemand an einen Duster 1,8 Tonnen gehangen und ist damit in den Alpen oder der Eifel gefahren, schafft der das überhaupt oder ist dann die Kupplung extrem schnell runter?
1.5 dci Prestige 4x2 ESP, AHK, PDC, Laguna 2 Innenbeleuchtung mit Ambilight, Steckdosen im Kofferraum, Kenwood KDC-6047U, Hertz HSK 135, Hertz EP4x, Heckwischer mit Intervall, innen beleuchtet Türgriffe, Valeo Light On & Off, Elektrochromatischer Innenspiegel, Wischer Relais vorne
 

DUSTERcommunity.de

Re:Pferdeanhänger
« Antwort #61 am: 09. August 2011, 10:52:36 »

Offline dpet80

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 12
  • Meina
Re:Pferdeanhänger
« Antwort #62 am: 09. August 2011, 11:07:45 »
Hi,

dann habe ich direkt ein paar Fragen.
- Wo bekommt man eine AHK mit dem entsprechenden D-Wert her?
- Ist die Auflastung für alle Modelle und Motorvarianten oder nur für den 110 dci 4x4?
- Ist das eine echte Auflastung oder sind die 1,8 Tonnen dann bei einer geringeren Steigung als 12%?
- Hat schon mal jemand an einen Duster 1,8 Tonnen gehangen und ist damit in den Alpen oder der Eifel gefahren, schafft der das überhaupt oder ist dann die Kupplung extrem schnell runter?

Sorry erstmal, natürlich D-Wert...
- Für alle 4x4
- Es sind keine geringeren Steigungen enthalten als 12%
- Es gibt laut dem Händler auch schon Kunden, die die Auflastung haben, aber keine negativen Berichte...(ich selber habe keine Erfahrung)
- Mit der Kupplung: ist eine gute frage, aber eins weiss ich, nicht jeder Duster hat die Probleme mit der Kupplung. Mann darf die Kupplung nicht mit den
   anderen Herstellern (BMW, AUDI.....) vergleichen. (Seilzug...) Mein Dusty hat für mich eine gute Kupplung, musste mich aber auch daran gewöhnen,
   da ich vorher einen Audi gehabt habe. (der hatte eine Hydraulische, ist halt mit der Bremse zusammen...)
Elia Mitarbeiter - aber auch ein Endverbraucher von den Teilen
(Käufer)
 

Offline dpet80

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 12
  • Meina
Re:Pferdeanhänger
« Antwort #63 am: 09. August 2011, 11:09:15 »
Hi,

dann habe ich direkt ein paar Fragen.
- Wo bekommt man eine AHK mit dem entsprechenden D-Wert her?
- Ist die Auflastung für alle Modelle und Motorvarianten oder nur für den 110 dci 4x4?
- Ist das eine echte Auflastung oder sind die 1,8 Tonnen dann bei einer geringeren Steigung als 12%?
- Hat schon mal jemand an einen Duster 1,8 Tonnen gehangen und ist damit in den Alpen oder der Eifel gefahren, schafft der das überhaupt oder ist dann die Kupplung extrem schnell runter?
Achja, welche AHK es sein muss , ist mir unbekannt, da nur der D-Wert größer sein muss als 9,01!
Elia Mitarbeiter - aber auch ein Endverbraucher von den Teilen
(Käufer)
 

Offline mysterox

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 209
Re:Pferdeanhänger
« Antwort #64 am: 09. August 2011, 11:10:59 »
Das die Kupplung schlecht sein soll, wusste ich bisher nicht  :D

Aber danke für die Info, dann muss ich da gar nicht drüber nach denken, habe ja nur einen 4x2, also kommt das für mich nicht in Frage...
Schade eigentlich!  /mies
1.5 dci Prestige 4x2 ESP, AHK, PDC, Laguna 2 Innenbeleuchtung mit Ambilight, Steckdosen im Kofferraum, Kenwood KDC-6047U, Hertz HSK 135, Hertz EP4x, Heckwischer mit Intervall, innen beleuchtet Türgriffe, Valeo Light On & Off, Elektrochromatischer Innenspiegel, Wischer Relais vorne
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Pferdeanhänger
« Antwort #65 am: 09. August 2011, 12:34:31 »
Wenn Deine AHK einen D-Wert 9,01 hat (was immer das auch genau  ist) dann geht es, da KS-tuning dafür ein Einzelgutachten machen lassen hat.
Das ist dasselbe wie die Federn der Höherlegung, Spurverbreiterung etc.
Wenn man ein TÜV-Gutachten machen lässt wird das geprüft, wenn das in Ordnung ist gilt es für alle, muss nur eingetragen werden.

Ich gehe davon aus, dass die Auflastung kein Problem ist, kostet eben bei KS ca. 465 EUR mit TÜV.

Gruss S.
Bei KS geht es auch für den 4x2, musst Du nur 5 Posts weiter vorne lesen  ;D
Ich vermute, dass andere es auch nur zukaufen.

Gruss S.

PS: ich denke die meisten festen AHK haben den Wert, den gibt auch jeder Hersteller auf Anfrage an.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline mysterox

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 209
Re:Pferdeanhänger
« Antwort #66 am: 09. August 2011, 12:38:30 »
Vielen Dank stepuhr für die Info.

Allerding kann ich deinem Zitat nichts finden bzgl. 4x2 oder 4x4.
Nur weil es dort keine Einschränkung steht, heisst es nicht, dass es keine gibt.

Hat denn eigentlich irgendwer das schon gemacht ?

Gruß

Thomas

Moderator Kommentar HIER nachfragen Gruss S.
« Letzte Änderung: 09. August 2011, 13:09:10 von stepuhr »
1.5 dci Prestige 4x2 ESP, AHK, PDC, Laguna 2 Innenbeleuchtung mit Ambilight, Steckdosen im Kofferraum, Kenwood KDC-6047U, Hertz HSK 135, Hertz EP4x, Heckwischer mit Intervall, innen beleuchtet Türgriffe, Valeo Light On & Off, Elektrochromatischer Innenspiegel, Wischer Relais vorne
 

koleosfan

  • Gast
Re:Pferdeanhänger
« Antwort #67 am: 09. August 2011, 15:50:12 »
Schau mal HIER
Da ist eine 67-seitige Tabelle des ADAC mit Anhängelasten und Dachlasten aller möglichen Autos zum Download.

Da ist mancher Wert überraschend.

Dass ein Audi 2,5 Tonnen ziehen darf ist eher keine Überraschung, ein G-Modell 3,5 To.
Aber manche dürfen viel weniger ziehen als man glaubt.

Ich wollte aber keine 2,5 to am Dusterle hängen haben, das erinnert mich immer an die Wohnklos mit den gelben Schildern drauf  /hahaha
Bergauf dürfte das recht spannend sein.

Gruss S.


Da stimme ich Dir zu.
 

Offline mysterox

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 209
Re:Pferdeanhänger
« Antwort #68 am: 09. August 2011, 16:01:04 »
Kommt ab dabei wohl leider auf den Audi an ;-)
Laut der Liste darf z.b. kein A6 Avant 2,5 ziehen, sondern nur 2,1
Ein Q5 darf 2,0 und ein Q7 dafür dann direkt 3,5 Tonnen.

Aber ihr wollte doch wirklich einen Dacia Duster mit einem Audi Q5 oder Q7 vergleichen oder?

Ich finde mich jetzt damit ab, der Duster ist einfach nicht das ideale Zugfahrzeug.
Ich kann damit gut leben, habe ihn auch nicht aus diesem Grund gekauft.
1.5 dci Prestige 4x2 ESP, AHK, PDC, Laguna 2 Innenbeleuchtung mit Ambilight, Steckdosen im Kofferraum, Kenwood KDC-6047U, Hertz HSK 135, Hertz EP4x, Heckwischer mit Intervall, innen beleuchtet Türgriffe, Valeo Light On & Off, Elektrochromatischer Innenspiegel, Wischer Relais vorne
 

Offline Eurostefan

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 5
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2017 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Pferdeanhänger
« Antwort #69 am: 06. September 2011, 12:46:08 »
Also ich habe meinen Dusti seit 2 Wochen. Ich bin rund 1100 Km wegen eines Umzugs mit einem Westfaliahänger 2-Pferdehänger gefahren. Zuladung ca. 800 kg.
Entscheidend für das Fahrverhalten ist meiner Meinung nach der Hänger. Der Westfalia hat ein Fahrwerk mit Schraubfedern. Der liegt wie ein Brett auf der Strasse. Selbst bei  über 120 Km/h   ;)
Mein alter Hänger (ein Holz/Plane) den ich nur zum Heu fahren nehme, fängt bei 100Km/h zu tänzeln an.
Als ultimativen Test habe ich letzte Woche mit einem offenen Hänger Sand geholt: volle 1500 Kilogesamtgewicht !!! Berg mit 10 % Steigung. Locker mit Tempo 80 Rauf. Alles im 3 Gang. Das ganze 4 x hintereinander.
 Zum Auflasten: Ein Anruf bestätigt, das ein Auflasten auf 1800 Kg problemlos möglich ist. Allerdings erfüllt die original AHK nicht den D- Wert. Der ist nur 8,35  /wand. Aber nach Austausch der AHK kein Problem.
 Also ich werde das demnächst machen. Meine Shire wiegen je ca. 850 kg, also brauche ich die Auflastung sowieso. (ich fahre immer nur ein Pferd)

Ps. Bei uns stehen insgesamt 11 Hänger: Alle sind 2er mit 2To. Gesamtgewicht.
Alle sagten: "Das geht nicht".

Doch dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es einfach gemacht...
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Pferdeanhänger
« Antwort #70 am: 07. September 2011, 15:59:45 »
Der Westfalia hat ein Fahrwerk mit Schraubfedern. Der liegt wie ein Brett auf der Strasse. Selbst bei  über 120 Km/h   ;)

nachdem mein voriger Beitrag offenbar als OT eingestuft wurde, schreibe ich es gerne noch mal explizit:
Ich halte es für unverantwortlich, mit einem Hänger nahe dem zulässigen Höchstgewicht 120km/h und schneller zu fahren, speziell mit einem leichten Zugfahrzeug wie dem Duster und möglicherweise auch noch mit Tier(en) an Bord! /mies
Und ich finde es traurig, dass in diesem Forum Jemand, der die StVO offenbar für eine Empfehlung für Weicheier hält, dies hier unwidersprochen tun kann /wand
Darum ersetze ich  ;) durch  :[
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Pferdeanhänger
« Antwort #71 am: 07. September 2011, 23:40:26 »
 /nachdenk
Naja, die StVO hat ja auch Toleranzen  ;D
Ausserdem darf man mit zugelassenen Anhängern auf der AB regulär schon 100 Km/h fahren, siehe HIER

Und: 120 Km/h: ist doch wirklich mit einem ordentlichen, guten, richtig beladenen Anhänger nicht zu schnell.
Getestet werden die mit noch deutlich höherer Geschwindigkeit, die meisten Anhänger vertragen auf der Teststrecke locker 160 Km/h.

Für Gespanne gilt überwiegend noch Tempo 80, einige Länder haben hier aber in den letzten Jahren das Limit auf 90 / 100 km/h angehoben.
Ausnahmen hiervon gibt es etwa in Belgien und Frankreich, wo mit Wohnwagen im Schlepp bis zu 120 bzw. sogar 130 km/h schnell gefahren werden darf.


In einem Punkt stimme ich Dir zu 100 % zu: Pferdeanhänger mit 120 muss wirklich nicht sein, die armen Pferde.

Gruss S.

PS: Ich halte es für viel gefährlicher mit einem Corsa einen Wohnanhänger quer durch Europa zu ziehen und 100 Km/h zu fahren
« Letzte Änderung: 08. September 2011, 00:22:16 von stepuhr »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Eurostefan

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 5
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2017 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Pferdeanhänger
« Antwort #72 am: 30. September 2011, 18:09:28 »
nachdem mein voriger Beitrag offenbar als OT eingestuft wurde, schreibe ich es gerne noch mal explizit:
Ich halte es für unverantwortlich, mit einem Hänger nahe dem zulässigen Höchstgewicht 120km/h und schneller zu fahren, speziell mit einem leichten Zugfahrzeug wie dem Duster und möglicherweise auch noch mit Tier(en) an Bord! /mies
Und ich finde es traurig, dass in diesem Forum Jemand, der die StVO offenbar für eine Empfehlung für Weicheier hält, dies hier unwidersprochen tun kann /wand
Darum ersetze ich  ;) durch  :[

Nun mal langsam:
1. unser Westfalia hat eine "100" Zulassung
2. Getestet haben wir in Frankreich (hier ist 120 erlaubt!!)
3. Es waren natürlich keine Pferde an Board
4. Der Hinweis mit dem Hinweis auf Weicheier/StVO ist ja wohl Panne   /mies
5. Wenn ich die Auflastung auf 1800 kg bekomme (ist in Arbeit) geht es auch auf der deutschen AB mit 100 KM/h
6. Übrigens halte ich es für Grenzwertig mit 80 über die Autobahn zuschaukeln.
also mal etwas relaxter
Alle sagten: "Das geht nicht".

Doch dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es einfach gemacht...
 

Offline Dusty AC

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 63
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: de
    • Meine Homepage
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 LPG 4x2 114 PS
Re:Pferdeanhänger
« Antwort #73 am: 26. September 2012, 07:33:57 »
- Hat schon mal jemand an einen Duster 1,8 Tonnen gehangen und ist damit in den Alpen oder der Eifel gefahren, s

Hallöchen,

das drittletzte Fahrzeug war bei mir ein Kia Clarus der laut Papiere 1650 kg ziehen durfte. Dann hatten wir einen Homar Doppelpferdeanhänger in Alu (Leichtgewicht). Zwei Kleinpferde - ein Arabohaflinger und ein Quarter Horse. Laut Masse hatte ich so knapp 1400 kg. Der Wagen hätte es also von der Theorie her packen müssen. An jeder kleinen Berganfahrt (z.B. Ampel) fühlte ich mich wie ein Versager. Das beste war in der Voreifel. Langezogener Berg. Im Berg ging die Geschwindigkeit = 0. Wir haben die Hottas ausgeladen, den Berg hoch gebracht und  dann das leere Gespann.

Also nur immer auf die Angaben des Herstellers zu beachten, hilft nicht immer. Zu mindestens meine Erfahrung.

Gruß Hans
kometengrau, Werks-LPG (P.3) 84 kw (P.2), 1598 ccm ((P.1), Nenndrehzahl 5500 (P.4), 1400 kg gebremst (O.1), 655 kg ungebremst (O.2), 1734 kg Gewicht (F.1), 1359 kg Leergewicht (G), 170 km/h (T), Baujahr 07.2019 (6), Anhängerkupplung starr- was wird damit gezogen: Bootstrailer ca. 1000kg,
 

Offline mysterox

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 209
Re:Pferdeanhänger
« Antwort #74 am: 26. September 2012, 09:51:07 »
Also ich bin vor drei Wochen auch mit nem Anhänger inkl. zweier Pferde gefahren.
Da eine war eine Tinker mix Stute, eher recht schlank und sportlich und das andere ein älteres kleines Pony, beide also recht leicht.
Berge haben wir bei uns nicht, nur so kleine Brücken über andere Straßen und übers Feld zum parken sind wir auch problemlos gekommen.

Zwei Groß-Pferde die an ein Stockmaß von 1,8 kratzen oder so, würde ich dann aber wohl doch nicht so gerne ziehen wollen.
1.5 dci Prestige 4x2 ESP, AHK, PDC, Laguna 2 Innenbeleuchtung mit Ambilight, Steckdosen im Kofferraum, Kenwood KDC-6047U, Hertz HSK 135, Hertz EP4x, Heckwischer mit Intervall, innen beleuchtet Türgriffe, Valeo Light On & Off, Elektrochromatischer Innenspiegel, Wischer Relais vorne
 

DUSTERcommunity.de

Re:Pferdeanhänger
« Antwort #74 am: 26. September 2012, 09:51:07 »