Wie ich in der Vorstellung ja schon schrieb, fahre ich aktuell noch einen Clio III Dynamic 1.6 16V 112PS (Benziner). Der Duster hatte schon vor einer Weile mein Interesse (äusserst) erregt. Meine Wunschversion wäre der Prestige 4x2 dCI 110. Letzen Donnerstag musste der Clio in die Inspektion und ich da gerade etwas frei habe, hatte ich die Woche zuvor noch rasch eine Probefahrt mit dem Duster vereinbart. Modell war mir erstmal egal. Hauptsache Diesel, da ich bislang noch einen Diesel gefahren bin.
Das hatte auch gut geklappt und ich bekam zur Probefahrt tatsächlich (fast) mein anvisiertes Wunschmodell: Prestige 4x4 dCI 110 in Schwarz. Meine Wunschfarbe war aber noch offen. 10:00 Clio abgeben, 10:30 Probefahrt - super

Erster Eindruck: schick! Aussen als auch innen. Innen sieht es zumindest optisch schick und hochwertig aus. Bei näherer Betrachtung und Anfassen offenbaren sich natürlich die Sparmassnahmen. Das kommt an den Innerraum des Clios nicht ran. Auch fehlen diverse Schmankerl des Clios, die beim Duster auch gegen Geld nicht kriege (zumindest vom Händler). Aber das war mir vorher schon bewusst. Rein oprisch sieht es im Duster aber trotzdem gut aus. Die Qualität des Leders finde ich aber durchaus gut.
Einsteigen und los. Angenehm viel mir gleich die manuelle Klimaanlage auf. Im Vergleich zum Clio, in dem ich auch nur eine mauelle habe, schien die im Duster schneller anzusprechen und auch effizienter zu arbeiten.
Der Kaltstar des Diesels war aber erstmal ein Schock. Boah das ist ja ein Trecker dachte ich. Lautes Nageln, knurrig und rauh. Nun denn, fahren wir erstmal los. Da ich mich mit "fremden" Autos generell eher etwas schwer tue, war ich dann aber vom einfachen Handling sehr angenehm überrascht. Ich stell da immer gerne den Vergleich mit einem passenden, eingtragenen Turnschuh an. Im Duster fühlt man sich schnell wohl.
Die ersten Kilometer in der Stadt waren aber als Benzinerfahrer erstmal gewöhnungsbedürftig. "Der kommt ja nicht in Schwung und auf Touren" Na, ist ja auch ein Diesel. Also besonnen und anders versucht. Nach ein paar weiteren Kilometern bin dann nur noch im 2. Gang angefahren und habe zwischen 2000 und 2500 U/min. (manchmal 3000) geschaltet. Geht doch. Und die 240 Nm Drehmoment (Clio hat gerade mal 150) entlockten mir dann ein immer breiteres Grinsen. Dazu kommt noch der im Vergleich zum Clio absolut gediegene Fahrkomfort. Kopfsteinpflaster, Querfugen... na und. Soverain schluckt er alles weg.
Ab auf die Stadtautobahn (Schnellstrasse). Zügig einfädeln geht ganz lässig und ohne Mühe. Das Ding zieht einfach bärig durch und die Drehzahl bleibt trotzdem im Keller. Der Clio muss da schon etwas drehen, wenn es zügig gehen soll. Inzwischen war der Motor auch warm und hörte sich ganz anders an. Nähmlich fast gar nicht! Den 6. Gang hatte ich auch endlich gefunden und nun gings mit 130/140 über die Piste (so um 130 liegt meine bevorzugte Dauerreisegeschwindigkeit). Dabei lagen gerade irgend etwas um 2500 U/min. an und vom Motor hört man dabei gar nichts. Das restliche Säuslen wird von den durchaus aktzeptabeln Windgeräuschen überdeckt. Genail! Meine anfängliche Skepsis war purer Begeisterung gewichen. Haben wollen! Leider war dann auch die vereinbarte Zeit von ca. 1Std. dann schon vorbei. Zurück zum Autohaus

Da ich Nachmittags ja meinen Clio wieder aus der Inspektion holen durfte, habe ich dann auch gleich nochmal einen Termin mit dem Freundlichen vereinbart. Das hat dann auch gleich gepasst. Die Zeit bis zum Nachmittag habe ich dann mit der Farbentscheidung verbracht.
Ergebnis:Mein Profil hat sich nun von Interessent auf Besteller geändert

- Prestige 4x2 dCI 110 FAP
- ESP
- Kofferraumschale
- Einparkhilfe
Farbe?
mahagoni-braun !
