Autor Thema: TÜV / Erfahrungsberichte  (Gelesen 1072256 mal)

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re: TÜV / Erfahrungsberichte
« Antwort #195 am: 01. Juni 2015, 18:42:11 »
Moinsens,

... ich fahre halt vorausschauend. 116000 km erste Beläge und die ersten Scheiben.

Brav, das ist wirklich lobenswert

Laut Prüfer Scheiben und Beläge noch gut.

ist nur doof, wenn die Karre sch..sse bremst

Die hinteren Bremsen hatten eine Abweichung von 28 bis 32 Prozent. (24 Prozent sind zulässig)

Bleibt jetzt nur noch die Problematik, dass, wenn du bremsen musst, zunächst ein paar Minuten rückwärts fahren und dabei immer wieder mal die Handbremse betätigen musst  /hahaha

oder wie ...?
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re: TÜV / Erfahrungsberichte
« Antwort #196 am: 01. Juni 2015, 20:17:55 »
Hi sargnagl...ist doch nix besonderes..meine Bremsscheiben waren beim tausch bei 124tsd. Noch wie Neu und die klötze hatten noch 50%...aber dass du ein sicherer Fahrer bist .das weiss ich ja..

Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

DUSTERcommunity.de

Re: TÜV / Erfahrungsberichte
« Antwort #196 am: 01. Juni 2015, 20:17:55 »

Offline Sargnagel

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 576
  • Dankeschön: 10 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re: TÜV / Erfahrungsberichte
« Antwort #197 am: 01. Juni 2015, 21:55:29 »
@ Flip

beim bremsen merkt man nichts. Unterschied ist nur auf dem Prüfstand sichtbar. Sonst wäre ich schon lange in der Werkstatt gewesen.

LG Joachim
 

Offline RonnyM

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 217
  • Dankeschön: 11 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Seitdem ich gase schreibt mein Konto schwarze Zahl
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Basalt-Grau
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re: TÜV / Erfahrungsberichte
« Antwort #198 am: 03. Juni 2015, 14:59:19 »
Moin,

heute durfte der TÜV NORD mal einen Blick riskieren. ;) Unten herum alles trocken.

Bremsen: Vorn 250/250, hinten 200/200, Handbremse 150/150. Besser geht's nicht bei 32600 Km auf der Uhr meinte der Prüfer.

Grüße Ronny /fahren
Nach 49 Tagen glücklicher Besitzer! Bestellt: 04.05.2012 Los gefahren: 22.06.2012
Von LZ: Auspuffblende Tajco, Motorraumabdeckung, dimmb. TFL, LED-Bremsleuchte, Intervall HSW, Tanktausch 42 in 92 L, SF vorne, innere Ladekante.

Mittelarmlehne, AHK, Aussenthermometer (Einbau v. reng)
 

Offline Freemurx

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 1
Re: TÜV / Erfahrungsberichte
« Antwort #199 am: 05. Juni 2015, 21:39:06 »
Hallo Dusterkollegen....

freut mich dass Ihr mehr oder weniger ohne größere Probleme durch den TÜV/ASU gekommen seid....aber die Aussage dass das alle Fahrzeuge in diesem Alter schaffen ist schlichtweg falsch.

Viele Fahrzeuge schaffen die ASU nicht oder haben Probleme mit dem Fahrwerkskomponenten ...da ich eine kleine Werkstatt betreibe bekomme ich das sehr gut mit. Von einigen Fahrzeugmarken bin ich total entäuscht weil die Werbung machen was eigentlich als falsche Aussage gestellt werden könnte....aber es kommt immer auf die Behandlung des Fahrzeuges an.

Meiner ist ohne einen Fehler durch den TÜV /ASU gekommen und hatte im Januar 138.465 km gelaufen und das ist schon ordentlich....

Gruß Gerd


Komisch, in einem Thread im Januar schreibst du noch etwas von 159.620km bei der ersten TÜV/ASU Prüfung. 
Ich beobachte deine Schreibereien schon länger und bin sicher nicht der einzige dem solche Ungereimtheiten auffallen, wer den Sinn dieses Beitrages verstehen möchte -> Per PrivatNachricht.
 

Offline curly

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 22
  • Dankeschön: 16 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re: TÜV / Erfahrungsberichte
« Antwort #200 am: 23. Juni 2015, 15:22:10 »
Hallo aus dem Sauerland,

heute mit 68853 km zum 2. Mal HU/AU bei der Dekra gemacht, ohne vorherigen Werkstattbesuch.
Ergebnis: ohne festgestellte Mängel dafür um 89,50 € ärmer.
alles trocken, Bremsenwerte: vorne:293/291, hinten:197/200, Handbremse:145/144

Gruß Jürgen
Duster II SCe 115 4x2 Prestige,schwarz + Klimaautomatik, Sitzheizung, Schneematten, Kofferraumwanne,
 

Offline wolle58

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 797
  • Dankeschön: 5626 mal
  • Herkunftsland: de
  • erst 203 000 km gelaufen
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2013
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re: TÜV / Erfahrungsberichte
« Antwort #201 am: 23. Juni 2015, 21:48:23 »
Hallo aus dem Sauerland,

heute mit 68853 km zum 2. Mal HU/AU bei der Dekra gemacht, ohne vorherigen Werkstattbesuch.
Ergebnis: ohne festgestellte Mängel dafür um 89,50 € ärmer.
alles trocken, Bremsenwerte: vorne:293/291, hinten:197/200, Handbremse:145/144

Gruß Jürgen
Prima-herzlichen Glückwunsch aus Lippe  :daumen
   Lippe Duster  Kennzeichen : LIP .....
                             Leben im Paradies

            Und gewaschen wird der Lippe Duster nur per Hand
                          auch im 11ten Jahr !!!
 

Offline wolle58

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 797
  • Dankeschön: 5626 mal
  • Herkunftsland: de
  • erst 203 000 km gelaufen
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2013
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re: TÜV / Erfahrungsberichte
« Antwort #202 am: 23. Juni 2015, 21:50:38 »
Moin,

heute durfte der TÜV NORD mal einen Blick riskieren. ;) Unten herum alles trocken.

Bremsen: Vorn 250/250, hinten 200/200, Handbremse 150/150. Besser geht's nicht bei 32600 Km auf der Uhr meinte der Prüfer.

Grüße Ronny /fahren
Prima-aber ich hätte nichts anderes erwartet :daumen
   Lippe Duster  Kennzeichen : LIP .....
                             Leben im Paradies

            Und gewaschen wird der Lippe Duster nur per Hand
                          auch im 11ten Jahr !!!
 

Offline HW1

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 15
Re: TÜV / Erfahrungsberichte
« Antwort #203 am: 29. Juni 2015, 19:27:58 »
3 Jahre und 55.447 km habe ich den Duster jetzt. Das einzige Manko war bis Dato, dass ganz am Anfang das Kupplungspedal gequietscht hat. Wurde aber sofort behoben. Seit dem keine Probleme!

1 Tag vorher Inspektion. Die Hintergrundbeleuchtung vom Heizbedienteil ist ausgefallen (hab ich gar nicht bemerkt). Leuchtmittel und Einbau brutto 15,65 Euro. Dacia hat 50% übernommen, da ich 3 Wochen über dem Termin war. Das kann man verschmerzen.

TÜV ohne Mängel. Einziger Hinweis. Ich soll in Zukunft die Betriebserlaubnis für die Felgen (Dotz) beilegen. Auch damit kann ich leben… :daumen
 

Offline Icarus

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 8
Re: TÜV / Erfahrungsberichte
« Antwort #204 am: 17. Juli 2015, 17:19:57 »
Hier meine Erfahrungen mit meinem Dusty "Delsey" 110PS Diesel Allrad Bj.2012.

3 Jahre sind nun vergangen, 52000km bin ich mit meinen Dusty gefahren und er macht was er soll...."Fahren". Er bringt mich von A nach B ohne zu Murren und das finde ich ist die Hauptsache. Bisher hatte ich keierlei technischen Probleme und das Ergebnis beim 1. Tuev nach 3 Jahren war wie eigentlich auch zu erwarten "ohne jegliche Maegel bestanden". Auch die Wartungskosten sind bisher auch sehr guenstig wie ich finde. Ich zahlte fuer die 1. sowie 2. Inspektion nur ca. 190 Euro. Fuer die 3. Inspektion incl. Tuev ca. 420Euro. (Fachwerkstatt)

Was mich allerdings extrem stoert ist die lapprige Kofferaumabdeckung, die ja auch oefters bemaengelt und nun beim Facelift geaendert wurde.
Weiterhin haette ich mir im nachhinein eine Aussentemperaturanzeige und eine Heckscheibenwischer intervall gewuenscht, welches ja meines Wissens auch beim Faclift geaendert wurde und nun erhaeltlich ist.
Mit den 110 PS komme ich eigentlich hier auf dem Land gut aus, jedoch bei dem ein oder anderen Ueberholvorgang sowie auf der Autobahn habe ich mir schon auch mal ein paar PS mehr gewuenscht.
Was den Kraftststoffverbrauch betrifft, so bin ich ehrlich gesagt etwas enttaeuscht, denn selbst bei meiner sparsamen vorrausschauenden Fahrweise und nur Landstrassen gegurke (ohne Allrad) komme ich nicht unter 6,5l, ehr knapp 7l (Winter 7,5l -8l) und von der Autobahn ganz zu schweigen. Fuer ein Fahrzeug in der Gewichtsklasse und Motorisierung m.E. zu viel. Wobei ich das bei hoeheren Geschwindigkeiten und Autobahn noch bezueglich der Hoehe und den da durch schlechten cw Wert verstehen kann. Zum Vergleich mit meinem Golf IV TDI 90PS 5l und meinem Golf V 105PS 5,5l. Naja was soll's.....

Alles in allem bin ich mit meinem Dusty zufrieden und habe den Kauf bisher nicht bereut denn wie schoen erwaehnt macht er was er soll...."Fahren"!
 

Offline Totte

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1200
  • Dankeschön: 207 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster "BLACK KNIGHT"
    • Black Knight Tagebuch
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2016 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x4 125 PS
Re: TÜV / Erfahrungsberichte
« Antwort #205 am: 17. Juli 2015, 18:33:25 »
Naja,
gegen die lapprige Laderaumabdeckung  und den fehlenden Heckintervall kannste ja was machen (siehe lzparts.de)
Gruß Totte
------------------------

(hauptsächlich Kurzstrecken)
Dacia Duster Prestige (EU-CZ) TCe125 4x4 S&S , seit 11.01.2016
Zusätzlich am BLACK KNIGHT wurde verbaut: siehe Profil KLICK

Dacia Freunde Wetterau auf Facebook: KLICK
 

Offline Jensman

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 997
  • Dankeschön: 300 mal
  • Herkunftsland: de
    • Jensman and the Huhns
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re: TÜV / Erfahrungsberichte
« Antwort #206 am: 17. Juli 2015, 22:10:28 »
....was für eine geile Karre.... ;)

Hühner machen aber auch glücklich ;-D
 

Offline Systemfehler

Re: TÜV / Erfahrungsberichte
« Antwort #207 am: 17. Juli 2015, 22:30:54 »
So lange das die einzigen Probleme sind Hut ab da gibt es schlimmeres. /fahren

Glückwunsch zum Tüv..... :daumen
« Letzte Änderung: 17. Juli 2015, 22:59:37 von Systemfehler »
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re: TÜV / Erfahrungsberichte
« Antwort #208 am: 17. Juli 2015, 23:07:22 »
......
3 Jahre sind nun vergangen, 52000km bin ich mit meinen Dusty gefahren und er macht was er soll...."Fahren". Er bringt mich von A nach B ohne zu Murren und das finde ich ist die Hauptsache. Bisher hatte ich keierlei technischen Probleme und das Ergebnis beim 1. Tuev nach 3 Jahren war wie eigentlich auch zu erwarten "ohne jegliche Maegel bestanden". Auch die Wartungskosten sind bisher auch sehr guenstig wie ich finde. Ich zahlte fuer die 1. sowie 2. Inspektion nur ca. 190 Euro. Fuer die 3. Inspektion incl. Tuev ca. 420Euro. (Fachwerkstatt)
........

Sollte es nicht eigentlich um die Erfahrungen bei der HU gehen /nachdenk.....
Die Kosten der 1.- 3. Inspektion und dies im Besonderen der 3. incl. TÜV machen dem Duster und dem Prinzip von Dacia alle Ehre :daumen
Hoffe auch auf derartige Erfahrungen.

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline ankn99

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 43
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: de
  • Mein erster Diesel
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re: TÜV / Erfahrungsberichte
« Antwort #209 am: 23. Juli 2015, 11:31:34 »
Hi,

auch meiner war vorgestern zur Vorstellung. Nach knappe 110 TKM die 2. Runde. Da ich der 2. Besitzer bin, war es mein erster TÜV.
Ich war ziemlich erstaunt. Der Bremsentest dauerte ca. 40 Sekunden, Der Sichttest noch einmal knapp ne Minute und der ASU Test ....

Ich war ja richtig von den Socken, dachte eigentlich es wird (wie bei meinen alten Autos) hinten der Abgasmessschlauch an den Dusterrüssel gehangen ...
Pustekuchen, ODB-Stecker ins Handschuhfach, ein Blick aufs Laptop von dem Herren zum Abschluss der Spruch, besser geht's nicht, beim Einsteigen hat er noch schnell die Plakette hinten drauf geklebt ;-)

Da hat das Bezahlen mit der Karte ja länger gedauert als die HU+ASU .....

Ich hatte aber schon Vorkehrungen getroffen.
Bei meinem damaligen Ölpumpentausch, hatte ich noch nicht die Spezial Gewindestangen um den Hilfsrahmen absenken zu können.
So bin ich bei Einbau der Ölwanne wohl irgendwo drann gekommen und habe auf der Motorseite nen bissel Silikon abgekratzt.
Nun habe ich das Jahr über kleine microtropfen Öl verteilt ohne es zu wissen.
Erst als wir unsere Einfahrt mit Pflastersteinchen versehen hatten, hatte diese plötzlich Masern .... ganz kleine !

So konnte ich nicht zum TÜV, also Ölwanne runter, neue Dichtung und Silikonnasen nach Handbuch  verteilt und fertig.

Mit den Gewindestangen konnte ich so viel Freiraum zwischen Hilfs(Trag)rahmen und Motorblock bringen, so dass ich die Wanne ohne Anstoßen an den Dichtflächen an den Motorblock anbringen konnte...... quasi saugend ;-)

Supertrocken und alles wieder schick. Bei der Gelegenheit noch die Bremsen gemacht (Scheiben und Klötzer) und ne Stabistange gewechselt !

Mein nächstes Projekt: Zahnriemen und WAPU .... bin schon gespannt ob es schneller zu wechseln geht als damals beim Opel Astra und dem Mazda Premacy .... Letzterer war nen Krampf, weil die Spannung der Rolle auf den Zahnriemen mit ner Zugfeder erzeugt wurde, die liess sich besch.... befestigen .... Bei der Montage hab ich sie um die Muttergewickelt .... -> Neukauf :-(

Hab mir schon die Arretierwerkzeuge für die K9K-Motoren besorgt ....

hG Andy
herzliche Grüße
ankn99
 

DUSTERcommunity.de

Re: TÜV / Erfahrungsberichte
« Antwort #209 am: 23. Juli 2015, 11:31:34 »