Autor Thema: Zubehör für den Dacia  (Gelesen 21381 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Staubsauger

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 1
  • Duster Prestige 4WD 110 PS
    • Caravan und Wohnmobil
Zubehör für den Dacia
« am: 17. April 2012, 11:43:51 »
Tuning ist für viele Dacia–Besitzer das Schönste, um das Auto einmalig zu machen   

Nach dem Motto: „Status vergeht, Werte bleiben“ hat man sich beim Neuwagenkauf für einen DACIA entschieden. Gut so…
Ob die persönliche Wahl dabei auf den Sandero, Logan, Lodgy oder Duster gefallen ist, hängt von vielen Faktoren ab.
Das Einsatzgebiet, der Geldbeutel, Kinder, Hunde oder Großmutter als Beifahrer; jeder kann bei Dacia ein günstiges Auto für den gewünschten Zweck bekommen.

Der SANDERO ist geräumig, praktisch und günstig. Ein Familienauto. Funktionalität, einer der größten Kofferräume seiner Klasse und überzeugende Zuverlässigkeit machen den Charakter der neuen Schräghecklimousine von Dacia aus. Der Preis von 6.790,00 Euro für die 1.2 Liter 16V 75 PS Grundausstattung ist unschlagbar und der Sandero hat in der Kleinwagenklasse gleich mehrere der begehrten Auszeichnungen der AUTOBILD erhalten.

Liebt man es eher sportlich chic, ist der Sandero Stepway II ein guter Griff. Die Vereinigung von Offroad-Look und moderner und sportlicher Optik lässt keine Wünsche in dieser Klasse offen. Bescheidene 9.999 Euro sind für das Basismodell 1.6 MPI 85 PS fällig.

Auch eine preiswerte Familienkutsche oder auf Wunsch ein Karpatenesel als Arbeitstier ist der Logan MCV. Ab 7.990 Euro bietet Dacia mit dem Logan einen Kombi mit allen Vorteilen in Sachen Preis, Platz und Motorisierung.

Der Lodgy, eine komfortable Reiselimousine, bietet viel Platz und ein Raumerlebnis der besonderen Art. Der neue Lodgy überzeugt durch hohe Zuverlässigkeit und Rubustheit – als Beleg hat er eine Vollgarantie über drei Jahre oder 100.000 Kilometer mit auf den Weg bekommen. Moderne Fahrerassistenzsysteme wie ABS mit Bremsassistent sowie das Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP), Geschwindigkeitsbegrenzer oder auch die Einparkhilfe hinten sorgen für Sicherheit. In der Grundausstattung 1.6 MPI 85 PS ist er bereits ab 9.900 Euro zu haben.

Über den Preishit im SUV-Revier, den Dacia Duster, muss man gar nicht mehr reden oder schreiben, er hat sich in kurzer Zeit zu einer Ikone entwickelt.

Kein Auto hat vorher die Nation so gespalten wie der Dacia Duster. Vom Billigheimer zum geliebten oder aus welchen Gründen auch immer, gehassten Fahrzeug.

Wie jeder Dacia besticht auch der Duster durch Wirtschaftlichkeit. Der robuste SUV ist bereits ab 10.990 Euro in der Basisversion erhältlich.
Der Duster ist ein Kompaktfahrzeug im SUV-Look und das erste Dacia-Modell mit Allradantrieb. Sein schlagendstes Argument gegenüber Konkurrenten wie Skoda Yeti, Suzuki SX4 und Mini Countryman: der vergleichsweise niedrige Preis. Der Innenraum macht einen keineswegs ärmlichen Eindruck. Und Dacia hat auch an die Unwägbarkeiten des automobilen Lebens gedacht: Dazu gehört unter anderem ein Allradantrieb mit wirksamer Sperrmöglichkeit. Wer auf die erhöhte Sicherheit und den Komfort zum Beispiel eines Porsche Cayman S oder Audi A1 quattro verzichten kann, erhält mit dem Dacia Duster ein durchaus vollwertiges Fahrzeug, welches sich noch mit einigen Extras aufpeppen lässt.
Die Wertstabilität, ein bedeutendes Merkmal der Kostenanalyse, ist bei allen Dacia-Modellen hervorragend.
In AUTOBILD ist über die Dacia-Modelle zu lesen: DACIA ist 4-fach von Auto Bild ausgezeichnet und damit wertstabilste Marke. Beim "Wertmeister"-Test von Auto Bild und Eurotax Schwacke gewannen gleich drei DACIA Modelle in ihrer Klasse. Der Crossover Sandero Stepway, der Kombi Logan MCV und der SUV Duster verlieren innerhalb von vier Jahren absolut betrachtet so wenig an Wert wie kein anderes Fahrzeug in ihren Segmenten. Der DACIA Sandero Stepway wurde zudem Gesamtsieger der Restwert-Prognose.

Hat man sich zum Kauf eines Dacia Duster entschieden, so steht allerhand nützliches und praktisches Zubehör von Werk aus zur Verfügung.

Zur Auswahl stehen nach der Zubehörliste von DUSTER: Eine feststehende Anhängekupplung, verchromte Seitenschwellerrohre, der „Bullenfänger“ vorn, Leichtmetallfelgen 16“, Kotflügel- und/oder Ladekantenschutz, Einparkhilfe hinten, zusätzliche Seitenschutzleisten, die Kotflügelverbreiterung (Kotflügelschutz), Winterkompletträder in Stahl oder Alu, vollwertiges Ersatzrad, Alarmanlage, Relingträger, ein Trenngitter (günstig für Hundehalter), Kofferraumschale, die praktische Mittelarmlehne oder das verchromte Auspuffendrohr.   
Jedenfalls ist die werksmäßige Zubehörliste beim Dacia Duster lang, egal ob man sich für den Benziner, Diesel oder LPG-Antrieb entscheidet.
Da der Grundpreis beim Dacia Duster relativ niedrig ist, macht es beim Kauf regelrecht Spaß, ein paar gegenüber einem teueren SUV eingesparte Euronen in das entsprechende Zubehör zu stecken.
So fahren nicht nur betagte Duster-Fahrer mit der praktischen Einparkhilfe rückwärts viel sicherer in eine Parklücke, jeder Dacia Duster – Fahrer mit diesem sinnvollen Zubehör wird beneidet, wenn er bis auf wenige Zentimeter ohne Anzustoßen rückwärts an ein Hindernis heranfährt.
Die korrekte Anzeige, welche optisch und akustisch sehr genau arbeitet, ist auf jeden Fall zu empfehlen.

Nützliches und stylisches Sonder - Zubehör für den Dacia Duster

Nun kann und wird man auch, wenn das nötige Kleingeld nicht fehlt und auch ein begründeter Bedarf besteht, eine Zusatzheizung einbauen lassen.
Trotz des vergleichsweise milden Winters 2011/2012 hat sich die Standheizung beim Dacia Duster schon bezahlt gemacht, denn in ein vorgewärmtes und eisfreies Auto einzusteigen, macht nicht nur dem eigenen Körper und Geist Freude, nein-  auch der Motor dankt es mit Sicherheit nicht nur durch eine hohe Zündbereitschaft, sondern auch durch eine längere Lebensdauer.

Nun ist noch allerhand Zubehör auf dem Markt, welches nach eigenem Ermessen am oder im Dacia Duster zum Einsatz kommen kann.

So wurden zuerst die Windabweiser für die vorderen Seitenscheiben montiert, was nicht nur für Raucher bei einer Fahrt im Regen gut ist. Dadurch kann immer die Scheibe einen Spalt aufbleiben.
Außerdem kommen bei den Winterrädern auch die im Zubehörhandel für den Dacia Duster erhältlichen Nabenabdeckungen zum Einsatz, welche die werksmäßig unbehandelte Guss-Radnabe samt Mutter optisch ansprechend abdecken.
Auch wurden vorn Spritzlappen montiert, welche in Kurvenfahrt das Fahrzeug enorm schützen sowie einer Verunreinigung vorbeugen.

Hat man schon den Dacia Duster Prestige 4x4 erworben, muss man sich nur noch über einen Teil an Zubehör Gedanken machen.
Im Duster Prestige dCi 110 PS 4x4 von Dacia ist vom Leder-Paket (Sitze, Lederlenkrad und Schalthebelknauf aus Leder) über das Klang & Klima-Paket (manuelle Klimaanlage und 4x15 Watt-CD-Radio MP3 mit AUX-In, USB, Bluetooth und Bedienungssatellit am Lenkrad), das Look-Paket (Außenspiegel, Dachreling, Metallic-Lackierung, Unterfahrschutz vorne und hinten sowie Seitenschweller in Matt-Chrom; Seitenscheiben hinten und Heckscheibe stark getönt; 16-Zoll-Leichtmetallfelgen) bis hin zu dem Modularitäts-Paket (Rücksitzbank, Lehne asymmetrisch 1/3-2/3 umklappbar; Fahrersitz, Lenkrad und Sicherheitsgurte vorne höhenverstellbar) und ABS alles enthalten.
Aufpreis kostet nur das ESP, was man aber verschmerzen kann.

Der Abschluss der DACIA Plus Garantie oder des DACIA Komfort Service LIGHT inkl. Mobilitätsgarantie – Paketes bleibt jedem selbst überlassen. Wer bei 3 Jahren Garantie misstrauisch wird oder das Fahrzeug 20 Jahre fahren will, kann diese Zusatzgarantien ebenfalls abschließen.

Der geplante Einsatz entscheidet wohl fast immer bei der Auswahl der Antriebsarten 4x2 oder 4x4, welche beim Dacia Duster zur Auswahl stehen.   
Der durchzugsstarke Common-Rail-Direkteinspritzer mit 1.461 ccm Hubraum hat 110 PS und entfaltet ein gewaltiges max. Drehmoment von 240 Nm bereits bei 1.750 U/min.
Dies macht ein „schaltfaules“ und Kraftstoff sparendes Fahren möglich.

Übrigens: Die hohe Sitzposition und das bequeme Ein- und Aussteigen sind nicht nur für bandscheibenverfallsgeplagte Autofahrer eine extreme Erleichterung!

Die angegebene Höchstgeschwindigkeit beim Dacia Duster Prestige dCi 110 PS 4x4 von 168 km/h wurde bei einem bisher einmaligen Test um 12 km/h auf der Tachoanzeige überschritten, was sich aber durch die genaue Navigationsanzeige relativierte. Dort ist dauerhaft und unerschütterlich zu sehen, dass die Tachoanzeige, wie bei fast allen anderen Fahrzeugen auch, etwas nach oben abweicht. In unserem Fall um zirka 7 Prozent.

Dies alles sind beachtliche Eigenschaften, die der Duster von Dacia an den Tag legt; sein nur knapp 11 Meter großer Wendekreis, das für die Fahrzeuggattung erstaunlich geringe Eigengewicht von 1.363 kg und die Elastizität des Motors überzeugen!
Wenn auch die zulässige Gesamtmasse dadurch nur 1.838 kg beträgt, so kann der Dacia Duster 4x4 doch immerhin noch einen Wohnwagen der Mittelklasse bis 1.500 kg (gebremst) oder 680 kg ungebremst ziehen.
Der Dacia Duster ist ein Arbeitstier ohne Schnickschnack…. übersichtlich und mit seinem 6-Gang-Schaltgetriebe gut zu handeln.

Jetzt, nach zirka 5.000 km mit dem Dacia Duster 4WD unter allen erdenklichen Einsatzbedingungen können wir bestätigen, dass das Fahren sehr viel Spaß macht.
Ob im verschneiten Fichtelgebirge, unter Extrembedingungen im tschechischen Teil des Erzgebirges, weit ab von Straßen mitten durch den verschneiten Winterwald im Allgäu oder auf der Autobahn mit 130 km/h, was wir für eine vernünftige Reisegeschwindigkeit halten, der Dacia Duster hat bis jetzt seine Arbeit korrekt, fehlerfrei und für die Insassen angenehm getan.

Allerdings ist es uns mit recht wenig Aufwand gelungen, den zwar kernig klingenden, aber im oberen Drehzahlbereich ab 2.500 U/min. doch hörbaren Dieselmotor „ruhiger zu stellen“.
Außerdem haben wir uns die Mühe gemacht, die werksmäßig im Gegensatz zum Unterboden und den Radläufen recht sparsam korrosionsgeschützten Achs-, Bremsen- und Antriebsteile entsprechend zu behandeln, was nicht nur optisch ein Hingucker ist.

Interessenten können auf Anfrage zu den genannten Verbesserungen gern unsere Erfahrungen verwerten.

Nicht ganz zufrieden sind wir mit den Werksangaben über den Kraftstoffverbrauch:
Hier wird mit einem Verbrauch innerorts/außerorts/kombiniert (l/100 km)** von 5,7/4,6 /5,0 L/100 km geworben.
Wir finden, diese Verbrauchswerte können beim Dacia Duster 4WD nicht erreicht werden.
Kombiniert verbrauchen wir trotz vorausschauender und sparsamster Fahrweise, ohne den Verkehr zu behindern und immer unter Berücksichtigung der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten, durchschnittlich 6,9 Liter Diesel auf 100 km.
Da nach den genannten 6.000 km Fahrleistung bis dato nicht mehr von einer eventuellen Einfahrphase gesprochen werden kann, gehen wir davon aus, dass die Verbrauchswerte unter Laborbedingungen (und Rückenwind) ermittelt wurden.
Wir werden versuchen, den Renault/Dacia-Duster-Händler als Kulanz für die abweichenden Verbrauchswerte vor einer offiziellen Reklamation mit entsprechenden gesetzlichen Folgen zu bitten, einen bereits vorliegenden Einbausatz vom Tagfahrlicht fachgerecht montieren zu lassen; damit wären alle Fragen geklärt.

Ein anfängliches Beschlagen der Haupt- und Nebelscheinwerfer hat sich normalisiert, vielleicht war es doch nur die „Einbaufeuchte“, zum Beispiel von den schwitzenden Händen der fleißigen Arbeiter im rumänischen Werk.

Auch haben wir nachträglich vorn Spitzschutz angebracht, welcher das Fahrzeug bei Kurvenfahrt vor Steinschlag und Verschmutzung schützt.

**Dazu schreibt Renault/Dacia (Zitat):
Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EG) 715/2007 (Euro 5) in der jeweils gegenwärtig geltenden Fassung und ohne Zusatzausstattung ermittelt. Die Werte dienen allein Vergleichszwecken und beziehen sich weder auf ein einzelnes konkretes Fahrzeug noch sind sie Bestandteil des Angebots. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der bei allen Renault Partnern und bei der Deutsche Automobil Treuhand (DAT) unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden steht außerdem als Download zur Verfügung.

Fazit: Mit dem Duster hat Dacia die SUV-Kompaktklasse aufgemischt.
Ein beachtenswertes Fahrzeug, voll konfiguriert zwar nicht mehr für den kleinen Geldbeutel, aber provokativ und nach wie vor ein Hingucker! Alles in allem ist der DUSTER im Vergleich zu anderen Fahrzeugen gleicher Leistung und Ausstattung eine gute Alternative.   


©Alle dargestellten Fotos, Markennamen und Logos und/oder Teile davon gehören den jeweiligen Eigentümern.
Caravan kostenlos testen oder mit einem gesponserten Dacia Duster in den Urlaub fahren?
Geht alles....
Siehe http://www.caravan-test.com/news
 

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 286 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Zubehör für den Dacia
« Antwort #1 am: 21. April 2013, 19:46:26 »
Hab gerade eben ein Ladekantenschutz ( aus Carbon Folie ) montiert.

Die Folie besteht aus einer sehr starken & festen struktur, da unser Hund keine angst hat vor verlusten. Die Ladeschutzleisten die Frank in seinem Shop u.a. hat, würden mich auf dauer nicht glücklich machen, da dieser Chromfilm vom Hund schnell verkratzt werden würde.

Ich werde in paar Wochen berichten ob die Folie ihr versprechen gehalten hat.

PS die montage war Babyleicht, hatte kaum mit Luftblasen zu kämpfen.

Gruss Chris

Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

DUSTERcommunity.de

Re:Zubehör für den Dacia
« Antwort #1 am: 21. April 2013, 19:46:26 »

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 286 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Zubehör für den Dacia
« Antwort #2 am: 24. April 2013, 19:46:04 »
So, hab online diese Türgriffe erworben, vom Autoverwerter von einem Logan MCV.

Im moment sind meine komplett in schwarz ( vom Werk ) mit dem silber, setze ich akzente.

Gruss Chris

Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

Offline Duster80

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 23
Re:Zubehör für den Dacia
« Antwort #3 am: 27. April 2013, 09:06:32 »
Allerdings ist es uns mit recht wenig Aufwand gelungen, den zwar kernig klingenden, aber im oberen Drehzahlbereich ab 2.500 U/min. doch hörbaren Dieselmotor „ruhiger zu stellen“.

Servus!

Wie hast du denn das gemacht .. diese Dämmatte ist ja beim 4x4 Diesel schon drinnnen.  /weissnich
Motoraumdichtungen von LZ sind quasi schon bestellt.  :klatsch

Hast du ADM Matten verklebt ?
Brint die Dämmung vorne auch was für das Motorgeräusch innen?


Bin dankbar für deine Tipps! 

lg Duster 80
 

Offline kenco

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 29
Re:Zubehör für den Dacia
« Antwort #4 am: 27. April 2013, 09:34:39 »
Hallo Staubsauger,

ich könnte mich natürlich auch über Verbrauchsangaben aufregen

ABER:

seit meinem Logan MCV dci (86PS) kann ich eines sagen, der verbrauchsoptimierte Drehzahlbereich, war ja zumindest früher bei den alten LKW-Drehzahlmessern
markiert in gelb, grün und rot. Der mittlere Bereich, etwa zwischen 2.000 und 4.000 U/min, war der grüne Bereich. Bei unserem MCV beobachte ich beim,
wie du schreibst, schaltfaulen fahren, einen Anstieg des Verbrauchs. Das wird beim unserem Duster jetzt nicht anders sein, allerdings regt mich das nicht auf,
mein LR Defender 2.5 110SW nimmt meist gern 13 l/100km. Teste einfach mal aus wie der Verbrauch ist, wenn du im mittleren Drehzahlbereich fährst.

Außerdem saugt natürlich Klimaanlage und Standheizung noch einiges extra, wie auch die Abweichung des Luftdrucks in den Reifen, das weißt du aber bestimmt schon...

Gruß Marco
Gruss an alle

Bj. 2013 4x4 DCi 110PS Laureatè - Delsey, Thymian-Grün, Dark Look, MP3 Radio USB, AHK oder kurz: Eiinfach ein geiles Auto!!!
 

DUSTERcommunity.de

Re:Zubehör für den Dacia
« Antwort #4 am: 27. April 2013, 09:34:39 »