Autor Thema: [Phase 1] : Motorfehler DF 771 Korrektur Mengenregelung keine Übereinstimmung  (Gelesen 4538 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline W2500

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 1
Duster EZ 10/2012 1.5 DCi 260.00 km

Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, der dasselbe Problem hatte?

Unser Duster springt im kalten Zustand schlecht an (meist 2-3 Anlassversuche, Motor springt an, geht dann sofort wieder aus), wenn er dann läuft, dann die ersten 30 sec. etwas unrund, dann normal. Und während der Fahrt unter Volllast, z. B. bergauf über 100km/h im 5. Gang kommt die rote STOP-Warnlampe. Sie erlischt wieder, wenn man vom Gas geht und mit Halbgas weiterfährt.

Im OBDII-Diagnosegerät kommt folgende Fehlermeldung:

"Motorfehler DF 771 Korrektur Mengenregelung keine Übereinstimmung"

Wer kann bitte helfen?

Liebe Grüße
Harri

 

Offline Steffi und Holger

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 671
  • Dankeschön: 717 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Journey
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 150 EDC 2WD 4x2 150 PS
Re: Motorfehler DF 771 Korrektur Mengenregelung keine Übereinstimmung
« Antwort #1 am: 14. April 2022, 14:10:49 »
Rücklauf der Injektoren prüfen! Wenn es ein K9K ist könnte auch mal die Einspritzpumpe defekt sein.... Das Zweite ist leider wahrscheinlicher.......
LG Steffi & Holger

Dacia Duster Prestige Baujahr 01/2010 Arktis-Weiß 4x4. Wurde leider nach zwei Jahren und 48.000 Kilometern von links erlegt    Verbrauch: 10l E10
Dacia Duster Prestige Baujahr 03/2012 Braun 1.6 LPG 201.600 Kilometer - Verkauf 09/2020     Verbrauch: 9-10 l LPG
Dacia Duster Prestige Baujahr 11/2016 Arktis-Weiß 1.6 SCe 115 LPG  161.000 Kilometer  07/2024 verkauft    Verbrauch: 9-10l LPG
Dacia Duster Yourney Baujahr 08/2024 Schiefer Grau TCe 150 EDC Benzin  Kilometerstand  22.000       Verbrauch: 6l   E10
 

DUSTERcommunity.de

Re: Motorfehler DF 771 Korrektur Mengenregelung keine Übereinstimmung
« Antwort #1 am: 14. April 2022, 14:10:49 »