Ab dem 01.09.2018 werden die Kraftstoffverbräuche und Abgasmessungen für neu zugelassene PKW nach einem neuen Verfahren ermittelt. Das bis dahin gültige NEFZ-Verfahren wird durch das WLTP-Verfahren abgelöst. Dadurch sollen die Kraftstoffverbräuche und Abgasemissionen nun realistischer als bisher dargestellt werden.
QuelleDass mit der Einführung des neuen Messverfahrens nun den Kunden beim Autokauf ein realistischerer Verbrauch angegeben werden muss (meist ein deutlich höherer), ist ja erst einmal ein Schritt in die richtige Richtung, denn der Abstand zwischen dem angegebenen und dem tatsächlichen Verbrauch ist ja z. Zt. teilweise exorbitant.
Jetzt kommt für uns Autofahrer allerdings der ganz große Haken an der Geschichte:

Mit den, aus dem neuen Messverfahren resultierenden, sicherlich um einiges höheren Verbräuchen, steigen auch die CO²-Werte/km und damit für die ab dem 01.09.2018 neu zugelassenen PKW auch die Kfz-Steuer.

Für bis zu diesem Termin zugelassene PKW bleibt alles beim Alten.

Inwieweit sich die Kfz-Steuer dann nach oben bewegen wird, ist jetzt jedoch noch nicht abzusehen.

Auf jeden Fall werden die Hersteller mit den neuen Werten erst wieder kurz vor Toreschluss rausrücken.
Also stellt sich jetzt für viele Kaufinteressenten die Frage, ob doch jetzt schon bestellen oder auf die EURO 6c Einstufung des Dusters warten?
(wobei mir jetzt durch den Kopf geht, ob es reiner Zufall ist, dass die Einführung des WLTP-Zyklus und von EURO 6c auf den gleichen Stichtag fallen

)
Ich würde gern Eure Meinung hören, wie Ihr über die Sache denkt und vllt. beeinflusst das ja auch die Kaufentscheidung von einigen Interessenten hier.
Gruß Dr. Watson