Hi diłhił ba'cho,
ich fürchte nur, dass das kolumbianische Hupenlenkrad nicht kompatibel mit dem neuen europäischen Tempomatlenker ist. Oder gibt es diese Version auch dort. Ich beherrsche leider keine der in Südamerika bevorzugten Sprachen und verstehe daher die Website nicht wirklich.
Also Tempomat finde ich toll und am Lenkrad (auch) hupen ebenso. Ob man das mal unter einen Hut kriegt?
Viele Grüße aus Berlin
Norbert
Moin Norbert,
was heißt "neuer europäischer Tempomatlenker"? Kommt der erst noch oder habe ich den etwa auch schon im Duster drin, u. U. dafür vorbereitet?

Nein, ich bin schon immer mein eigener Tempomat, brauche also auch diese weitere Zusatz"intelligenz" überhaupt nicht. Daher ist es mir sowas von wurscht, ob das kolumbianische Lenkrad auch für Geschwindigkeit zuständig ist. Hab ja auch kein ESP genommmen. Ich schleudere nicht, noch nie.

In Kolumbien fährt man jedenfalls wie ich
ohne Tempomat. Für die anderen lateinamerikanischen Länder gilt dasselbe. Geht auch gar nicht anders. Da muß man wirklich reaktionsschnell, bremsbereit, nachgiebig und ausweichflexibel sein. Die wenigen und nicht sonderlich langen Autobahnen haben zudem ordentlich Schlaglöcher, denen man unbedingt (!) ausweichen muß, und immer wieder Mautstellen, an denen man zahlen muß. Für den überwiegenden Rest des täglichen Trainings der eigenen Reaktionsschnelligkeit sind dann die vielen anderen Zeitgenossen zuständig, die zeitgleich fern aller Straßenverkehrsregeln unterwegs sind. Hupen nur links, am ebenso dringend und ständig benötigten Lichthupenhebel, geht dort gar nicht! Kein Wunder also, wenn dort ein
vernünftiges, nicht-französisches Lenkrad zum Einsatz kommt, wie ich es mir auch (wieder bzw. weiterhin) wünsche. Dennoch passiert dort eigentlich recht wenig, denn einer gibt schließlich nach. Man weiß nur bis Sekunden vor dem sich deutlich abzeichnenden Unfall nicht, wer das sein wird ...
Wozu also dort dann Tempomat?
