Nun, Schallquellen addieren sich zum Gesamtschall.
D.h. je mehr einzelne Geräuschquellen man ausschaltet, umso leiser wird das Gesamtgeräusch.
Also 20dB + 30dB+100dB sind nicht gleich 100dB sondern mehr, habe keinen Bock die Formel zu suchen, iss so.

Natürlich beginnt man mit den lautesten, das sind meines Erachtens die Türen besonders beim 2x4 oder besser die fehlenden Dichtungen dazwischen.

Dann kommen die verschiedenen Körperschallquellen, zuallererst die Türen selber.
IS ERLEDIGT

Habe jetzt das lauteste Geräusch von "Hinten" nein auch wenn die Kids nicht an Bord sind,

werde mich bei Gelegenheit den Seitenverkleidungen, dem Kofferraumboden und der Fläche unter dem Rücksitz widmen, da ist überall blankes Blech.

Danach Himmelaußenkanten(Dachreling) ja und dann .. A Säulen und Armaturenbrett bzw Fußraum Fahrer/Beifahrer, wobei der Fußraum zum Motor hin gar nicht so schlecht gedämmt ist.
NA KLAR IST DAS VIEL ARBEIT UND MAN MUß DIE KOSTEN IM AUGE BEHALTEN, bisher bereue ich keinen einzigen EURO den ich in die Dämmung gesteckt habe.

So laut geht das Radio auch wieder nicht und meine Frau hat hin und wieder ja auch was zu sagen.
Also, wer dämmen möchte und das Geld übrig hat, schlechter kanns nicht werden..
