Autor Thema: Befestigung im Fahrzeug  (Gelesen 22553 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Backdraft

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 220
Re:Befestigung im Fahrzeug
« Antwort #15 am: 10. Februar 2011, 08:50:43 »
was hast Du vor  /nachdenk ? Willst du mit dem Duster nach Afghanistan ?
Na dann müsstest Du mal meine "Beladung" seh'n ...  :klatsch
(PG6, Notfallkoffer, Suchscheinwerfer, Schutzkleidung, Warnleuchten ... In Euronormboxen zum rausholen wenn der Kofferraum ganz gebraucht wird)
 

Offline komlossmefiere

  • Duster Junior
  • **
  • Themenstarter
  • Beiträge: 142
  • I LOVE HIM SO MUCH!
Re:Befestigung im Fahrzeug
« Antwort #16 am: 10. Februar 2011, 09:38:39 »
Na dann müsstest Du mal meine "Beladung" seh'n ...  :klatsch
(PG6, Notfallkoffer, Suchscheinwerfer, Schutzkleidung, Warnleuchten ... In Euronormboxen zum rausholen wenn der Kofferraum ganz gebraucht wird)

PG 6? Panzergranate Kaliber 6 /oeehh  Ich hab Zwillingsflak Kaliber 2,5 cm installiert /hahaha
« Letzte Änderung: 10. Februar 2011, 12:26:55 von ajuejo »
DUSTER PRESTIGE inkl. Garantieverlängerung,Ersatzrad, Metalliclackierung und Anhängerkupplung.Mit festengebautem Navi....auch noch, Mittelarmlehne, Einstiegsleisten, Schmutzfänger vorne und hinten, Winterreifen auf Alus, original Schneematten, USB Adapter im ZIGGIZÜNDI, Feuerlöscher hinten, Halterung für MAGLITE, Notfallhammer mit Gurtschneider vorne, Nutzung des AUX Einganges im Radio mit MP3 Player, ovale TAJCO blende Auspuff, Ladekantenschutz, 4x4 Kofferraumwanne, Hundebox inkl. Schutzmatte..
 

DUSTERcommunity.de

Re:Befestigung im Fahrzeug
« Antwort #16 am: 10. Februar 2011, 09:38:39 »

Offline komlossmefiere

  • Duster Junior
  • **
  • Themenstarter
  • Beiträge: 142
  • I LOVE HIM SO MUCH!
Re:Befestigung im Fahrzeug
« Antwort #17 am: 10. Februar 2011, 19:32:58 »
So Gemeinde,

ich wars satt!

Bin zum örtlichen CARSOUNDWIRKLICHALLESMACHBARSPEZIALISTEN gefahren und hab mich beraten lassen. Halter von Brodit an der A Säule links neben demLenkrad inkl. active craddle halterung (heißt wirklichso) fürs TOMTOM.

2 Fakten haben mich überzeugelt:

a) Halterung mit Ladefunktion fürs XXL ohne Kabelfriemelerei.
b) Das wird von den Jungs komplett ans Radio verdrahtet so das TMC unsoweiter alles da is undenixmehr siehst.

Hat natürlich seinen Preis: 120 EURONEN. Werd mal Bilder reinstellen wenn fertig.

Bis dann Frank /freuen /freuen /freuen
DUSTER PRESTIGE inkl. Garantieverlängerung,Ersatzrad, Metalliclackierung und Anhängerkupplung.Mit festengebautem Navi....auch noch, Mittelarmlehne, Einstiegsleisten, Schmutzfänger vorne und hinten, Winterreifen auf Alus, original Schneematten, USB Adapter im ZIGGIZÜNDI, Feuerlöscher hinten, Halterung für MAGLITE, Notfallhammer mit Gurtschneider vorne, Nutzung des AUX Einganges im Radio mit MP3 Player, ovale TAJCO blende Auspuff, Ladekantenschutz, 4x4 Kofferraumwanne, Hundebox inkl. Schutzmatte..
 

Offline komlossmefiere

  • Duster Junior
  • **
  • Themenstarter
  • Beiträge: 142
  • I LOVE HIM SO MUCH!
Re:Befestigung im Fahrzeug
« Antwort #18 am: 28. Februar 2011, 18:20:49 »
Hab am We den Feuerlöscher im Kofferraum montiert. Wieder Lehrgeld bezahlt!

Die Rigipsdübel waren die Lösung.

Hatte dann aber Nerven fertig.
DUSTER PRESTIGE inkl. Garantieverlängerung,Ersatzrad, Metalliclackierung und Anhängerkupplung.Mit festengebautem Navi....auch noch, Mittelarmlehne, Einstiegsleisten, Schmutzfänger vorne und hinten, Winterreifen auf Alus, original Schneematten, USB Adapter im ZIGGIZÜNDI, Feuerlöscher hinten, Halterung für MAGLITE, Notfallhammer mit Gurtschneider vorne, Nutzung des AUX Einganges im Radio mit MP3 Player, ovale TAJCO blende Auspuff, Ladekantenschutz, 4x4 Kofferraumwanne, Hundebox inkl. Schutzmatte..
 

Online Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2747
  • Dankeschön: 2428 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Befestigung im Fahrzeug
« Antwort #19 am: 23. August 2011, 23:56:03 »
Ich denke hier passt es vom Titel des Threads am besten her:

Ich habe auch noch zwei Dinge im Kofferraum angebracht, eigentlich drei.

1. Feuerlöscher-Halterung ähnlich wie Roadrunner. Da meine aber aus Kunststoff und damit etwas breiter ist, habe ich vor dem Anschrauben noch doppelseitiges Klebeband verwendet. (Bild 1).

2. Da mich (und meine Frau) ständig nervte, dass Einkaufsbeutel sich im Kofferraum immer irgendwie selbstständig machen wollten, habe ich noch zwei Haken angeschraubt. Ich kannte das so von meinem Octavia, nur das sie da klappbar waren. Das sind diese hier nicht, aber wenn man vor dem Kofferraum steht, sieht man sie nicht, da sie verdeckt angebracht sind. Die Haken tragen sicher eigentlich keine schweren Sachen, aber die Einkaufsbeutel stehen ja auf dem Kofferraumboden, nur die Henkel hake ich oben ein, so können sie nicht umfallen. Das halten die Haken allemal zuverlässig, auch in Kurven, haben sich schon wochenlang bewährt. (Bild 2 zeigt Haken auf der Fahrerseite, rechts ähnlich angebaut) Natürlich eine Unterlegscheibe oder flexibles Lochband als Verstärkung nicht vergessen und eine selbstsichernde Mutter.

Gruß
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline PaulGermany

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 272
  • Dankeschön: 198 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V 105 4x4 105 PS
Re:Befestigung im Fahrzeug
« Antwort #20 am: 27. August 2011, 21:32:41 »
Das mit den Haken für die Tüten ist DIE Idee. Wird gleich Montag umgesetzt!
داستر
 

Offline lukos1950

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 377
  • Black Dragon-Made in Transylvania
Re:Befestigung im Fahrzeug
« Antwort #21 am: 28. August 2011, 11:40:14 »
Hab am We den Feuerlöscher im Kofferraum montiert. Wieder Lehrgeld bezahlt!

Die Rigipsdübel waren die Lösung.

Hatte dann aber Nerven fertig.

Irgend ein schlauer Mensch hat mir mal gesagt, dass aus versicherungstechnischen Dingen der Einsatz eines Feuerlöschers nicht sinnvoll sei/Schadenserstattung oder so
Gruss Lukos 1950 /nachdenk /nachdenk
Möge der Duster mit Dir sein
1.und 2. österreichisch-deutsches Dustertreffen in St. Wolfgang 2013 und 2014 und  Adventstreffen 2014, wir waren dabei
 

Offline roadrunner

Re:Befestigung im Fahrzeug
« Antwort #22 am: 28. August 2011, 12:11:02 »
Irgend ein schlauer Mensch hat mir mal gesagt, dass aus versicherungstechnischen Dingen der Einsatz eines Feuerlöschers nicht sinnvoll sei/Schadenserstattung oder so
Gruss Lukos 1950 /nachdenk /nachdenk

Hat der schlaue Mensch auch unterschieden, ob da noch eine eingeklemmte Person drinsitzt oder das Fahrzeug leer ist? /nachdenk

Es gibt da versicherungstechnisch wohl den Unterschied, ob das Auto durch offenes Feuer richtig brennt oder ob nur was
angesengt ist.
Bei Feuer zahlt die Teilkasko, wenns nur verschmort ist......warst du mit dem Löschen sehr schnell.  /cool
LPG-DUSTER – DIE VERNÜNFTIGSTE ART, UNVERNÜNFTIG ZU SEIN
 

Offline Luten

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 61
Re:Befestigung im Fahrzeug
« Antwort #23 am: 28. August 2011, 12:30:57 »
In einigen Nachbarländern ist das mitführen eines Feuerlöschers auch pflicht.
Grüße von der Ostsee
Luten
Duster Prestige cdi 110 PS 4x4 ESP
Schwarz metallic
mit Lederausstattung Mittelarmlehne Ladekantenschutz
Kotflügelschutz, Seitenschutzleisten Tagfahrlicht
 

bebas

  • Gast
Re:Befestigung im Fahrzeug
« Antwort #24 am: 07. April 2012, 22:48:11 »
In einigen Nachbarländern ist das mitführen eines Feuerlöschers auch pflicht.
Grüße von der Ostsee
Luten

Hallo,

hier die Montage-Empfehlung von Dacia (Quelle: www.daciamodellen.nl)
http://www.daciamodellen.nl/docs/div/brandblusser-voor-diverse-dacia-modellen.pdf

LG Bernhard
 

crazybiker

  • Gast
Re:Befestigung im Fahrzeug
« Antwort #25 am: 08. April 2012, 14:27:12 »
Klett!!! Das hält!
 

Offline axmax

Re:Befestigung im Fahrzeug
« Antwort #26 am: 08. April 2012, 15:53:26 »
Hallo,

ist wohl schon zuspät, aber vielleicht möchtet ja zukünftig nochmehr an oder einbauen..

Normalerweise stabilisiert man das dünne Plastik, in dem man etwas stabiles dahinter "füttert"
quasi zur verstärkung mit anschraubt.
Vorrausgesetzt Du kommst dahinter um eine dünne blechplatte mit den gleichen Bohrungen zu halten, bzw. überhaupt dorthin zubringen.



Falls Du Deine Armlehne selber eingebaut hast, hast Du das Prinzip schon angewendet.
innen den blanken Halter, aussen das Plastik der Mittelkonsole, darüber die Armlehne

Wahlweise auch ohne Gewinde, dann mit Muttern.

Oder günstiger die übergrossen Karosserie Unterlegscheibe, evtl. eine nr. größer...

Vielleicht konnte ich helfen...
Frohe Ostern
ng Axel
 

DUSTERcommunity.de

Re:Befestigung im Fahrzeug
« Antwort #26 am: 08. April 2012, 15:53:26 »