Irgendwie haben hier wohl manche, mich inbegriffen, eine Tranche erwischt, die stinkt, wie Teufel!
Ich arbeite in der Kunststoffindustrie im Sektor PE, PA, POM und
TPE.
Verschiedene Chargen sind nicht ungewöhnlich, sondern eher die Regel.
Meistens sind die Abweichungen so gering, dass nur Experten oder Messverfahren die Unterschiede feststellen.
Ausschlaggebend sind allgemein die Beimengungen von Weichmacher.
Da die beschriebenen Fußmatten großenteils nicht aus einem reinen, sondern regeneriertem Rohstoff bestehen, ist es je nach Recyclingcharge notwendig, mehr Weichmacher einzusetzen. Dabei sind nicht unbedingt die Weichmacher gemeint, die eine Dauerelastizität bewirken, sondern einen reibungslosen Produktionsablauf gewährleisten. Es kommt sogar vor, dass die Anteile innerhalb einer Charge schwanken, aber das zu erklären ist etwas umständlicher.
Grundsätzlich gilt: je günstiger, desto schlimmer.
Die Fußmatten aus
TPE (thermoplastische Elastomere) haben tatsächlich die von "edna" beschriebenen Eigenschaften.
Fast geruchlos, dauerelastisch, abriebfest, ....... allerdings auch wirklich etwas teurer.