Autor Thema: Gurtwarner  (Gelesen 80348 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Gurtwarner
« Antwort #60 am: 21. Januar 2012, 16:42:44 »
Hallo

denke das ist doch kein Problem...das ist ein Kunststoffteil dass ins Schloss eingesteckt wird...dauert 2 Sekunden ?

Ich weiß, wenn ich beim Scania immer meine Tasche auf den Sitz stellte dauerte es nicht lange bis die Glocke los ging....

Kunststoffteil rein und fertig...Du steckst es eh erst wieder raus wenn einer Neben Dir sitzt...

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Gurtwarner
« Antwort #61 am: 21. Januar 2012, 16:44:11 »
Hallo >Stepi

war die Blondine ein Sonderpreis ?...dachte das wäre teurer...  /hahaha

gerd /engel
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

DUSTERcommunity.de

Re:Gurtwarner
« Antwort #61 am: 21. Januar 2012, 16:44:11 »

Offline lukos1950

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 377
  • Black Dragon-Made in Transylvania
Re:Gurtwarner
« Antwort #62 am: 21. Januar 2012, 17:52:02 »
@all ..

Bitte denkt daran zur TÜV - Untersuchung muss das Ding funktionieren. Es ist eine Sicherheitseinrichtung und steht seit Januar dieses Jahres auf dem Prüfprotokoll...

Gerd
Hallo Gerd, und warum kann ich z.B. den Sprinter mit oder ohne Gurtwarnton bestellen- aktuell-??? Unsere Sprinter haben kein akustisches Anschnallsignal....und trotzdem schnallen wir uns immer an. :daumen
Gruss Lukos 1950 /fahren
Möge der Duster mit Dir sein
1.und 2. österreichisch-deutsches Dustertreffen in St. Wolfgang 2013 und 2014 und  Adventstreffen 2014, wir waren dabei
 

Offline Wildbill

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 134
Re:Gurtwarner
« Antwort #63 am: 21. Januar 2012, 18:01:01 »
Hi,

ganz einfach. Wenns dran ist, muss es auch funktionieren. Ist das Gleiche wie mit nebelscheinwerfern. Hast Du keine am Wagen, alles OK. Hast Du welche, die nicht funktionieren, dann ist es ein Mangel beim TÜV.

Gruss
Besitzer: Duster Prestige dCI 110 FAP 4x4; ESP mit ASR; Auspuffblende; Einparkhilfe hinten; Mittelarmlehne;Radlaufschutz; Schutzleisten; Sitzheizung; 72 Monate Garantie in Mahagoni-Braun Metallic

 

Offline Schwede

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 5
Re:Gurtwarner
« Antwort #64 am: 21. Januar 2012, 20:01:03 »
Hallo,
der Gurtwarner gibt doch nach ein oder zwei Minuten von selber auf.
Wer also langsam über nen Feldweg ohne Gurt fährt muß nur ein wenig Geduld haben.

Schwede
 

Offline xray

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 2
Re:Gurtwarner
« Antwort #65 am: 24. November 2013, 20:05:29 »
hab das problem mit der lautstärke ganz einfach gelöst.  lautsprecher des gurtwarners gesucht, mit schaumstoff und klebeband umwickelt, und jetzt ist er nicht mehr nervig laut. (lautstärke je nach umwickelung einstellbar)

musste und wolte auch nicht irgend ein kabel trennen um ihn auszuschalten.

hat ja auch einen sinn dieses teil.
nur die extreme lautstärke vom ersten ton an hat mir fast immer einen herzinfarkt beschert!

 /freuen
 

Offline tommy36m

Re:Gurtwarner
« Antwort #66 am: 24. November 2013, 20:40:36 »
Mich hat das Geräusch noch nie gestört.
Ich schnall mich immer erst an  /hahaha
Das mach ich auch aus Sicherheitsgründen . Hab schon mal eine Frontscheibe wechseln müssen, wo der Fahrer nicht angeschnallt war. Der Fahrerairbag hat den Fahrer geholfen das Fahrzeug schneller durch die Frontscheibe zu verlassen   /crazy
Wer so was sieht wo die halbe Nase noch dranhängt wird sich überlegen Anschnallen oder das Warnsignal abklemmen.
Wünsche euch weiterhin eine Unfallfreie Fahrt  /fahren

LG Thomas
 

Offline Felby

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 471
  • Dankeschön: 2 mal
  • Herkunftsland: de
  • Mich kann nichts schocken, ich fuhr schon LADA
    • Felby & Duster @ travel
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Delsey
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:AW: Gurtwarner
« Antwort #67 am: 24. November 2013, 20:42:58 »
Ma muss nur den Stecker aus dem Piepser ziehen dann is Ruhe.

EDIT für die die ihn suchen:

Der Piepser sitzt überm Gaspedal an der Mittelkonsole hinter ner Pappverkleidung versteckt.

Gruß
Armin
 

Offline commander

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 178
    • classic-pics-germany
Re:AW: Gurtwarner
« Antwort #68 am: 24. November 2013, 20:49:29 »
Ma muss nur den Stecker aus dem Piepser ziehen dann is Ruhe.

EDIT für die die ihn suchen:

Der Piepser sitzt überm Gaspedal an der Mittelkonsole hinter ner Pappverkleidung versteckt.

Gruß
Armin

Kommt man da gut ran,Armin ?? welche Schrauben lösen ? Foto ?

Der Commander
 

Offline Karlo

Re:Gurtwarner
« Antwort #69 am: 20. Januar 2014, 08:47:26 »
Liebe Freunde,

der Gurtwarner ist doch eine Sparhelfer ...
Die aktuellen Preise für nicht angegurtete Personen in einem PKW
hier in Österreich belaufen sich auf 35,- EUR (pro Person).
In Griechenland auf 350,- bis 500,- EUR (pro Person). Diese Auskunft
erhielt ich von einem griechischen Polizisten, der mich höflich darauf
hinwies und mich nur verwarnte  :( :)

Gruß aus den Bergen
Karlo
Kotflügelschutz, Schmutzfänger vorn & hinten, ABS-Ladekantenschutz, Sinuslive LS-Update, kurze Wendelantenne, Motorraumdichtung, Domlagerkappen, Bosch Scheibenwischerupdate, Osram Nightbreaker plus H1, H7, Osram PY21W DIADEM Blinkerlampen,
 

Offline manfredfellinger

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1911
  • Dankeschön: 469 mal
  • Herkunftsland: at
  • Man gönnt sich ja sonst nix! Prestige mit allem!!!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Sahara Orange
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:Gurtwarner
« Antwort #70 am: 20. Januar 2014, 08:50:47 »
Die aktuellen Preise für nicht angegurtete Personen in einem PKW
belaufen in Griechenland auf 350,- bis 500,- EUR (pro Person). Diese Auskunft
erhielt ich von einem griechischen Polizisten, der mich höflich darauf
hinwies und mich nur verwarnte  :( :)

Gruß aus den Bergen
Karlo

Ja, die Griechen wissen, wie sie zu Geld kommen  /crazy

lG M
 

Offline Felby

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 471
  • Dankeschön: 2 mal
  • Herkunftsland: de
  • Mich kann nichts schocken, ich fuhr schon LADA
    • Felby & Duster @ travel
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Delsey
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:AW: Re:AW: Gurtwarner
« Antwort #71 am: 20. Januar 2014, 09:50:50 »
Kommt man da gut ran,Armin ?? welche Schrauben lösen ? Foto ?

Der Commander

Ups gar ned mitbekommen:

Ja relativ gut musst halt in den Fußraum krabbeln um die Pappe zu entfernen ( 4 Plastikstoppfen ) und dann muss mit der Taschenlampen suchen. Am besten gleich aufm rücken reinlegen dann sparst dirs umdrehen

Gruß
Armin
 

Offline manfredfellinger

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1911
  • Dankeschön: 469 mal
  • Herkunftsland: at
  • Man gönnt sich ja sonst nix! Prestige mit allem!!!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Sahara Orange
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:Gurtwarner
« Antwort #72 am: 20. Januar 2014, 10:17:46 »
Ach ihr glücklich Gelenkigen...

lG M
 

Offline blue-white

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 25
Re:Gurtwarner
« Antwort #73 am: 20. Januar 2014, 10:26:49 »
Ich hätte hier gleich mal eine Frage.
Und zwar spinnt bei mir beim Beifahrersitz diese Warnung.
Beifahrer ist angeschnallt, aber es piepst trotzdem.

War auch jetzt mal in der Werkstatt - die meinten - liegt am Sensor im Sitz. Müsste man tauschen. Gesagt getan. Funktionierte dann 2 Tage. Jetzt wieder Piepsen.

Was mir aber auffällt. Wenn man den Gurt anlegt, dann piepst es - drückt man den Gurt stärker hinein, dann hört es auf. Lässt man wieder lockerer, fängt es wieder an.
Also müsste es mMn am Gurtschloss liegen. Öffnen kann ich das Ding nicht, weil ich keine Schrauben finde.
Irgendwas funktioniert da drin nicht. Irgendwer eine Ahnung?
 

Offline Eifel

Re:Gurtwarner
« Antwort #74 am: 20. Januar 2014, 10:52:00 »
Hallo !

Irgendwer eine Ahnung?

Vermutlich der Schalter. Oder eine drucksensible Kontaktstelle. Das auszumessen sollte aber überhaupt kein Problem für die Werkstatt darstellen...
Wobei... Die Benutzung einfacher Messgeräte ist in Zeiten von solch herrlichen Klickibunti-OBD-Computern in der ein oder anderen Werkstatt schon in Vergessenheit geraten.

Gruß aus der Eifel

 

DUSTERcommunity.de

Re:Gurtwarner
« Antwort #74 am: 20. Januar 2014, 10:52:00 »