Ich wickel nachher ums Lenkrad diese tollen alten Schutzbezüge ( gelocht ), die man dann mit nem Plastikkabel festtüdelt.
..Schont das Lederlenkrad ( gut für den Wiederverkauf), ist total individuell ( wer traut sich das sonst schon) und gibt bestimmt nen Lenkrad-Durchmesser von 40cm....hab dann nicht den Längsten, aber den dicksten Lenkradkranz
.
Gruß
Thomas
Retro ist toll. Diese Umwickelschoner finde ich total stylisch, immer noch.
Die waren für mich immer die einzigen vertretbaren Lenkradhüllen / -schoner.
Meine Kindheitserinnerungen an Autos beginnen nebelhaft bei FIAT 500 Kombi,
und werden deutlicher beim Familienauto VW 1600 in grün und da schält sich dann
aus elfenbeinfarbigem Kunststoffinterieur
ein weinroter, umwickelter Lenkradschoner ...

Ich hatte 1978 zum ersten Mal selbst umwickelt, in einem geschweisste, moosgrünen FIAT 128,
selbst mit Ferienjobs bezahlt (1200 Mark vom Opelhändler, viel zu teuer eigentlich) und
weit entfernt von dem, immer wieder vom Vater als Anfängerauto empfohlenen Käfer.
Lenkradschonerfarbe der Wahl war braunes, genarbtes Lederimitat mit brauner Plastikschnur

Mein Irgendwann-Schwager hatte zu der Zeit Fellimitat in seinem Capri, bähhhh

Hach ja, sorry, eigentlich Offtopic hier, gehörte wohl in die Plauderecke.
Aber das muss auch mal sein

Gruß
El
PS. Kann man die eigentlich um Dacia Lederlenkräder wickeln?
