Autor Thema: Lenkrad mit Leder oder nicht!?  (Gelesen 42105 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

chang

  • Gast
Re:Lenkrad mit Leder oder nicht!?
« Antwort #45 am: 30. Juli 2011, 16:12:43 »
Lederlenlrad fuehlt sich klasse an. Gibt bei mir nix mehr anderes.
 

Offline Bernd

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 113
Re:Lenkrad mit Leder oder nicht!?
« Antwort #46 am: 31. Juli 2011, 18:02:42 »
Leder ist einfach griffiger.

Und wer ESP haben will, dem stellt sich die Frage ja gar nicht erst.

Viele Grüße

Bernd
 

DUSTERcommunity.de

Re:Lenkrad mit Leder oder nicht!?
« Antwort #46 am: 31. Juli 2011, 18:02:42 »

Offline Bernd

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 113
Re:Lenkrad mit Leder oder nicht!?
« Antwort #47 am: 31. Juli 2011, 18:07:19 »
@ Katinka

Kunstleder? Nein, ist mir nicht aufgefallen.

Kann jemand dazu etwas sagen?

Viele Grüße

Bernd
 

Offline mabuchho

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 13
Re:Lenkrad mit Leder oder nicht!?
« Antwort #48 am: 15. September 2011, 10:27:07 »
Habe bei meinem Kangoo das Original Plastiklenkrad gegen ein Lederlenkrad (orginal Renault) ausgetauscht.
Kosten incl.Montage 320,80 Euronen.
Da die Lenkräder von Renault und Dacia sich mehr als ähnlich sehen, empfehle ich jedem, die paar Euros draufzulegen. Es ist vom Gefühl her eine ganz andere Welt.
Obwohl der Preis nicht gerade übertrieben günstig war, würde ich es wieder tun. Also war bei Bestellung des Dusters Leder Pflicht.

Hallo grizpit,

ich habe gelesen, dass Du Dein Plastik-Lenkrad gegen ein Renault Leder Lenkrad ausgetauscht hast.

Wo war das und wie sieht das aus? Hast Du ein Foto? Gab es Probleme bzgl. Fahrzeugkompatibilität - habe mal irgendwo gelesen, dass wegen dem Airbag und dem Auslöseverhalten (mehrer Stufen, Zündfolge, etc.) nur speziell für dieses Fahrzeug zugelassene Lenkräder verbaut werden dürfen. Ist dem so (k.a. ob die Infos stimmen, aber es klang plausibel) und gab es das Probleme bei Dir oder ist das Lenkrad genau darauf abgestimmt?

VG,

mabuchho
 

Offline Dusterblau

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 622
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: ar
    • Search Beautiful Womans in your town for night
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Destination
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: SCe 115 4x4 114 PS
Re:Lenkrad mit Leder oder nicht!?
« Antwort #49 am: 15. September 2011, 12:23:16 »
@tompeter
Leder kann man Färben  ;)

Vielleicht gibt's das auch in  Mineralblau   :D würde bestimmt geil aussehen   :daumen

gruß stepi




Hier klicken aber wohl besser für den Mineralblauen :-)

Gruß Markus
« Letzte Änderung: 15. September 2011, 15:11:13 von ajuejo »
 

Offline DustAndDiesel

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 203
  • Dankeschön: 4 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Duster Status: Besteller
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Sandstone
  • Motor: 1.3 TCe 130 GPF 4x4 130 PS
Re:Lenkrad mit Leder oder nicht!?
« Antwort #50 am: 23. Januar 2012, 13:58:37 »
Ich habe den Duster bereits selber mit beiden Lenkrädern gefahren. Auch das normale Lenkrad ist sehr griffig, nur etwas härter als das Lederlenkrad. Durchmesser des normalen war auch o.k., obwohl ich recht grosse Hände habe. Optisch ist es etwas anders, auch wenn ab Laureate die gleichen braunen Applikationen vorhanden sind wie beim Lederlenkrad....

Für mich ist das Lederlenkrad, wie auch Ledersitze NICHT zwingend. Den Sitzen merkt man das Kunstleder an den Seiten deutlich an und die normalen Sitze sind, wie das Lenkrad auch (?) temperaturneutraler..... ;)

Mein Lederlenkrad (Peugeot, nicht Dacia) fing in Frankreich und Spanien schon mehrfach an unangenehm zu werden, nicht nur wegen der Temperatur, sondern es wurde auch irgendwie komisch klebrig, unangenehm halt.
Gruss, DustAndDiesel
 

Offline Bruno

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 58
Re:Lenkrad mit Leder oder nicht!?
« Antwort #51 am: 23. Januar 2012, 17:58:50 »
Ich habe mich für das Lederlenkrad entschieden. Habe im Autohaus den Greiftest gemacht /fahren und da war das Lederlenkrad sympatischer. :daumen
Alle sagten "das geht nicht". Dann kam einer der das nicht wusste und machte es.
 

Offline hosenmax

Re:Lenkrad mit Leder oder nicht!?
« Antwort #52 am: 23. Januar 2012, 18:50:44 »
Ich habe den Duster bereits selber mit beiden Lenkrädern gefahren. Auch das normale Lenkrad ist sehr griffig, nur etwas härter als das Lederlenkrad. Durchmesser des normalen war auch o.k., obwohl ich recht grosse Hände habe. Optisch ist es etwas anders, auch wenn ab Laureate die gleichen braunen Applikationen vorhanden sind wie beim Lederlenkrad....

Für mich ist das Lederlenkrad, wie auch Ledersitze NICHT zwingend. Den Sitzen merkt man das Kunstleder an den Seiten deutlich an und die normalen Sitze sind, wie das Lenkrad auch (?) temperaturneutraler..... ;)

Mein Lederlenkrad (Peugeot, nicht Dacia) fing in Frankreich und Spanien schon mehrfach an unangenehm zu werden, nicht nur wegen der Temperatur, sondern es wurde auch irgendwie komisch klebrig, unangenehm halt.

Deine Vorbehalte kann ich beim Duster garnicht nachvollziehen.
Weder die Kunstledersitze sind schlecht,noch das Lederlenkrad fällt negativ auf,egal ob im Sommer bei 50 Grad,oder im Winter.
Temperaturneutraler ist eher das Lederlenkrad,als das normale.
Ich weiß nicht wie du über diese Sachen beim Duster urteilen kannst,ohne ihn zu besitzen.
Und nur vom Probefahren zu urteilen ,halte ich ein wenig gewagt.

Gruß Mario
Seit 2010.10.11 Besitzer eines wunderschönen perlmutt-schwarzen Dusters
 

Offline petmail

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 751
  • am Ostufer vom Ratzburger-See
Re:Lenkrad mit Leder oder nicht!?
« Antwort #53 am: 23. Januar 2012, 18:56:55 »
Ich habe den Duster bereits selber mit beiden Lenkrädern gefahren. Auch das normale Lenkrad ist sehr griffig, nur etwas härter als das Lederlenkrad. Durchmesser des normalen war auch o.k., obwohl ich recht grosse Hände habe. Optisch ist es etwas anders, auch wenn ab Laureate die gleichen braunen Applikationen vorhanden sind wie beim Lederlenkrad....

Für mich ist das Lederlenkrad, wie auch Ledersitze NICHT zwingend. Den Sitzen merkt man das Kunstleder an den Seiten deutlich an und die normalen Sitze sind, wie das Lenkrad auch (?) temperaturneutraler..... ;)

Mein Lederlenkrad (Peugeot, nicht Dacia) fing in Frankreich und Spanien schon mehrfach an unangenehm zu werden, nicht nur wegen der Temperatur, sondern es wurde auch irgendwie komisch klebrig, unangenehm halt.
Also meine letzten 6 Autos hatten alle Lederlenkräder, so wie mein Duster auch, davor hatte ich auch einige Autos ohne Leder. Wenn das Lenkrad klebrig wurde dann war das immer der letzte, deutliche Hinweis auf einen erforderlichen Reinigungseinsatz!!!  /crazy /nachdenk /hahaha
Die Ledersitze / Teilledersitze haben bei meinem Duster bisher keine Dellen und ich empfinde sie auch sonst als angenehm, einzig wenn sie längere Zeit der heißen Sonne ausgesetzt waren dann war das beim Einsteigen etwas unangenehm!!

Ich bin zufrieden!!
Die besten Grüsse aus MeckPom.  /winke
Peter
Bestellt am 3.11.2010 und seit dem 15.April 2011 glücklicher Duster-Besitzer!
Look-Paket, el. Fenster hinten, Mittelarmlehne, ESP/ASR, verspiegelte Blinkerbirnen v/h, Motorraum-Dichtung, Auspuffblende, Tom Tom Halterung für das iPhone 4, Bosch AERO-Twin 600/530, Chrombuchstaben für 4WD, Mac Audio Pro Flat 13.2vorne und Pioneer TS-A1313I hinten, Gummi-Schneematten, Relais 72, LED-Bremslicht, Grabber AT 215/65/16.
Mal sehen was da noch so kommt.


 

Offline Paule60

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 755
Re:Lenkrad mit Leder oder nicht!?
« Antwort #54 am: 23. Januar 2012, 19:03:23 »
Ich bin für Leder - fühlt sich besser an und sieht meiner Meinung nach auch besser aus.Bei meinen vorherigen Autos habe ich das Lederlenkrad immer als Option dazu bestellt.
 

Offline tompeter

Re:Lenkrad mit Leder oder nicht!?
« Antwort #55 am: 23. Januar 2012, 19:31:24 »

Plastiklenkräder finde ich schon seit dem Führerscheinerwerb 1988 ziemlich eklig. Bislang wurde vor dem direkten Kontakt immer Abhilfe geschaffen.
In der Prä-Airbag-Zeit durch den Einbau von Holz-/ Lederlenkrädern, sonst durch Bezüge. Auch Schaltknüppel, die in der Sonne die Konsistenz klebrigen Kaugummis entwickeln, fleigen sofort raus.. Denn diese Teile habe ich beim Fahren immer in der Hand und das muss sich einfach gut anfühlen...Im Gegensatz zu augeschäumten Armaturenbrettern, zu denen ich während der Fahrt selten freiwillig kontakt aufnehme ;D.

Gut, im Duster-Lenkrad sind zwischen das Leder im Verarbeitungsvorgang auch ein paar Polyester geraten, aber dennoch ist die Haptik deutlich besser als bei dem Plaste-Teil.


Gruß
Thomas
Logan MCV,ein wenig modifiziert: Leseleuchte hinten, Aero-Wischer, Hohlräume gedämmt, Tieferlegung H&R, Marmora Speedline 16 Zoll, Lenkrad mit Leder bezogen, Scheiben getönt, teilfoliert, Musikanlage mit Komponenten von Focal, Sony,Mac Audio, Magnat...alles,was so ein Familienkombi halt braucht...und ganz viel Liebe...
 

Offline DustAndDiesel

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 203
  • Dankeschön: 4 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Duster Status: Besteller
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Sandstone
  • Motor: 1.3 TCe 130 GPF 4x4 130 PS
Re:Lenkrad mit Leder oder nicht!?
« Antwort #56 am: 23. Januar 2012, 21:28:13 »
Deine Vorbehalte kann ich beim Duster garnicht nachvollziehen.
Weder die Kunstledersitze sind schlecht,noch das Lederlenkrad fällt negativ auf,egal ob im Sommer bei 50 Grad,oder im Winter.
Temperaturneutraler ist eher das Lederlenkrad,als das normale.
Ich weiß nicht wie du über diese Sachen beim Duster urteilen kannst,ohne ihn zu besitzen.
Und nur vom Probefahren zu urteilen ,halte ich ein wenig gewagt.

Gruß Mario

Ich habe keine Vorbehalte. Ich habe beide Versionen gefahren und finde es nicht zwingend notwendig ein Lederlenkrad zu haben, oder Ledersitze. Wenn ich einen bestellen würde, dann würde ich das Lederlenkrad wahrscheinlich nehmen. Wenn ein Lagerfahrzeug vorhanden ist, aber kein Lederlenkrad hat, dann wäre das für mich kein Hinderungsgrund das Auto zu nehmen. Look-Paket (dunkle Scheiben im Heck für Hund und Kinder!) oder ESP sind für mich persönlich dagegen quasi "unverzichtbar".

Wenn ich nicht beurteilen kann, weil ich noch keinen Duster besitze, dann kannst du es ganz sicher auch nicht, denn ganz sicher besitzt du nicht beide Versionen, oder? Ich fahre selber in meinem jetzigen Auto auch seid Jahren Lederlenkrad und finde das "normale" beim Duster wirklich nicht schlecht oder unangenehm. Es ist einfach etwas fester, aber keinesfalls dünn, wie ich bereits geschrieben habe.

Und wenn du mal richtig hinschaust, dann siehst du auch ein Fragezeichen in Klammern von mir geschrieben. Das sollte dir zeigen, dass ich es NICHT behaupte, sondern fraglich finde.

Ledersitze habe ich selber in mehreren 5er BMW's gehabt. Die sind, bzw. waren deutlich anderer Qualität als die des Duster. Die Sitze sind sicher nicht schlecht, aber man merkt das Kunstleder an den Seiten für meinen Geschmack deutlich! Bist du den Duster schon mal mehrere Wochen im Sommer in Südeuropa gefahren? Und vielleicht mal den ganzen Tag durch? Bei uns kostet Leder zudem umgerechnet ca. 1500,- Euro Aufpreis! In D oder NL wäre es für mich aufgrund meiner Austattungsoptionen gar keine Frage, weil sich da eigentlich nur ein Prestige oder eben Aniversare rechnet. Ein Laureate kostet mich sogar 100,- Euro mehr..... ;)

P.S. ich behaupte aber, dass Leder zumindest im Winter sicher nicht temperaturneutraler ist als Stoffsitze und Kunststofflenkrad ....
Gruss, DustAndDiesel
 

Offline hosenmax

Re:Lenkrad mit Leder oder nicht!?
« Antwort #57 am: 23. Januar 2012, 21:58:03 »
Hallo DustAndDiesel,

über die Ledersitze brauchen wir hier nicht streiten,der eine mag sie ,der andere nicht.
Da es hier um das Lederlenkrad geht,hast du schon Vorbehalte.

"Ein Vorbehalt ist im Allgemeinen eine Einschränkung, die in der Zukunft zur Wirkung kommen kann."(wikipedia)

Du gehst auf Grund deiner Erfahrungen mit anderen Autos davon aus ,das dieses auch beim Duster zutrifft.(Lederlenkrad wird klebrig)
Ich war auch schon im Sommer in Italien und mein Duster ist kein Garagenwagen und steht auch im Sommer immer draußen.
Und habe auch bei hohen Temperaturen kein kleben feststellen können und wie einer meiner Vorredner bemerkte ist auch ab und zu eine Reinigung von nöten.
Trotz allen hat jeder seine Einstellung und Meinung und das ist auch gut so!! ;)

Gruß Mario

Seit 2010.10.11 Besitzer eines wunderschönen perlmutt-schwarzen Dusters
 

Offline DustAndDiesel

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 203
  • Dankeschön: 4 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Duster Status: Besteller
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Sandstone
  • Motor: 1.3 TCe 130 GPF 4x4 130 PS
Re:Lenkrad mit Leder oder nicht!?
« Antwort #58 am: 23. Januar 2012, 22:16:28 »
Wie gesagt. Ich fahre in meinem aktuellen Auto selber derzeit ein Lederlenkrad. Das seit über 5 Jahren und nun ca. 120.000km.....Auch habe ich vorher, wie man sicher unschwer erkennen kann, Lederlenkräder gehabt. Insgesamt gehe ich von mindestens 400.000km fahren mit Lederlenkrädern aus.

Ich habe eben keinen Vorbehalt! Aber ich sehe hier einen Vorbehalt bzw. eine pauschale Abwertung zu den normalen Kunststoffrädern. Die kann man aber nicht wirklich pauschal bewerten und vor allem keine Vergleiche aus den 80ern ziehen. Und das kann ich ganz sicher beurteilen. Ich fahre Auto seit 1979. Laufleistungen zwischen minimal 20.000km und maximal über diverse Jahre 50.000km pro Jahr.

Es ist sicher auch Geschmacksache, aber eine pauschale Abwertung der Kunststofflenkräder finde ich einfach nicht angebracht und beim aktuellen Duster zudem nicht wirklich angebracht. Darum geht es mir.
Gruss, DustAndDiesel
 

Offline tompeter

Re:Lenkrad mit Leder oder nicht!?
« Antwort #59 am: 23. Januar 2012, 22:34:45 »
Aus meiner subjektiven Sicht heraus beurteile ich Plaste-Lenkräder als Hautbeleidiger.

Bakelit ist nett, glatt und sauber,
Holz auch,
Leder ein wahrer Handschmeichler,

Aber irgendwelche Polymer-Verbindungen einfach in Kreisform zu pressen und auf die Nabe zu setzen, das ist in meiner subjektiven Sicht vorbehaltlos Körperverletzung.

Ich mag das halt wirklich nicht.

( Für eine Entscheidungsfrage, die eine Stellungnahme erfordert, wirst Du nie eine objektive Antwort erhalten können ;))

Gruß
Thomas
Logan MCV,ein wenig modifiziert: Leseleuchte hinten, Aero-Wischer, Hohlräume gedämmt, Tieferlegung H&R, Marmora Speedline 16 Zoll, Lenkrad mit Leder bezogen, Scheiben getönt, teilfoliert, Musikanlage mit Komponenten von Focal, Sony,Mac Audio, Magnat...alles,was so ein Familienkombi halt braucht...und ganz viel Liebe...
 

DUSTERcommunity.de

Re:Lenkrad mit Leder oder nicht!?
« Antwort #59 am: 23. Januar 2012, 22:34:45 »