Autor Thema: Schieber Umluft/Frischluft  (Gelesen 10312 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline didi

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 8
Schieber Umluft/Frischluft
« am: 20. Juli 2010, 13:07:29 »
Bei dem Testwagen den ich probiert habe, ist mir aufgefallen, daß der Schieber für Frischluft und Umluft einen Bereich hat (links -rechts) wo er sich leicht bewegen läßt. Dann gibt es sowohl links als auch rechts einen Widerstand. Wenn man diesen Widerstand überwindet (links oder rechts) ist es so als ob der Schieber einrastet. Sollte man den Schieber nur in dem Bereich bewegen wo es leicht geht, oder sollte man ihn bis in die "Einrastposition" drücken. Ich weiß nicht ob es tatsächlich eine Einrastposition ist , oder ob ich nur zu viel Kraft aufgewendet habe.
 

Offline AT_Duster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 29
Re:Schieber Umluft/Frischluft
« Antwort #1 am: 20. Juli 2010, 15:46:46 »
Also bei mir ist das auch so wie von dir beschrieben und ich hätte das als Einrastprosition identifiziert  :)

Ich schieb das immer ganz nach links bzw. rechts bis es einrastet - leider weiß ich nicht ob vor dem Einrasten auch schon der jeweilige Modus aktiv ist.

mfg
Dacia Duster lauréate
1.6 16V 105PS
Look Paket
Farbe: Gletscherweiß
 

DUSTERcommunity.de

Re:Schieber Umluft/Frischluft
« Antwort #1 am: 20. Juli 2010, 15:46:46 »

Offline misterduster

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 964
  • Dankeschön: 116 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re:Schieber Umluft/Frischluft
« Antwort #2 am: 02. Oktober 2010, 11:55:16 »
Das hängt damit zusammen, dass durch den Umluftschieber mechanisch eine entsprechende Klappenstellung verändert wird. Da diese zum Ende hin in der jeweiligen Endstellung abdichtet, kommt es zu einer höheren mechanischen Kraftaufwendung bei Betätigung des Hebels. Das ist übrigens bei vielen Autos so, die nicht mit servogesteuerten Klappen arbeiten. Das ist so ähnlich wie die Leuchtweitenregulierung, die auch beim Duster rein mechanisch betrieben wird.
2010 - 2024: Duster I 1.6 mit LPG-Nachrüstung, Laureate
 

ludwig

  • Gast
Re:Schieber Umluft/Frischluft
« Antwort #3 am: 02. Oktober 2010, 13:31:34 »
ruhig bis zum anschlag schieben war bei meinen logan mcv genau so ,gruß ludwig /rauchen  ;)
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Schieber Umluft/Frischluft
« Antwort #4 am: 02. Oktober 2010, 13:54:08 »
Danke misterduster, so ist es.
In der Zwischenstellung wird die Luft durch die Klappen gemischt.

Ähnlich der Klima: Wenn man die Klima anhat und auf Warm stellt, kommt warm.
Man kann da mischen, bis Luft mit angenehmer Temperatur aus den Lüftungsöffnungen kommt.
Gruss S.

Nochmal mein Hiweis: bei Umluft nicht rauchen, sonst stinkt es wochenlang.  /mies
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline geograf

Re:Schieber Umluft/Frischluft
« Antwort #5 am: 31. Juli 2013, 22:41:22 »
... graben wir das alte Thema mal wieder aus....

Ich benutze die Umluft-Stellung sehr häufig, sowohl im Sommer zum schnellen Kühlen (Klima) als auch im Winter zum schnelleren Heizen.
Problem: Dadurch vergesse ich auch schon mal wieder auf Frischluft umzustellen.

Mein alter Nissan hatte eine mit Servo betätigte Luftklappe, der Taster dazu hatte eine Leuchtdiode der die Umluft-Stellung anzeigte.

Hat jemand eine Idee wie man eine solche "Umluft-Warnleuchte" auch im Duster realisieren kann? Oder hat das schon mal jemand gemacht?

Mein technischer Ansatz wäre mit einem optischen Sensor / Lichtschranke die Klappenstellung abzutasten und zur Anzeige eine kleine Leuchtdiode zu verwenden. (berührungslos, kein mechanischer Schalter, nur Elektronik) - Wo sitzt die Luftklappe, wie kommt man da dran? 

AHK, Motorraumdichtung, Clio Innenbeleuchtung, Domelagerkappen, Heckwischer-Intervall (Relais 72), FH-Komfortmodule KM 1.0, Bosch Aerotwin AR801S 600/530, Schneematten, Kofferraum-Antirutschmatte, Fresnel Linse, WR Grandtrek SJ6 auf Dotz Imola
 

Offline kaween

Re:Schieber Umluft/Frischluft
« Antwort #6 am: 31. Juli 2013, 23:15:08 »
Naja, Mann Könnte Das Ganz Dacia-Gemäss Lösen Können, Durch Ein Kleines LED Zu Montieren Auf Die Position Der Durch Den Grauen Hebel Wird Abgedeckt Wenn Das Ganze NICHT Auf "Circulation" Steht. Das Idee : Wenn Mann AussenLuft Einzieht, Sieht Mann Den LED Nicht Weil "Hinter Den Hebel", Wenn Nicht In Aussenluft-Position Sieht Mann Das LED Aufleuchten.

Nachteil : Wird Also Auch Sichtbar Bei "Halbe" Stellung, und Ich Bin Mir Nicht Sicher Ob Es Möglich Ist Dort Durch Zu Bohren Ohne Etwas Kaput Zu Machen.

Aber Principiel Sollte Das Arbeiten, Und Ist Ganz Einfach Realisierbar : Keine Komplexe Umbauten oder Elektronik Nötig.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Schieber Umluft/Frischluft
« Antwort #6 am: 31. Juli 2013, 23:15:08 »