Dank des Wetters ist jetzt bei mir die Frage aufgekommen, wo man im Duster am besten einen nassen Regenschirm unterbringt, ohne dass sich irgendwo die Feuchtigkeit im Duster ansammelt.
Ist der Duster dein erstes Auto ? Wenn nicht, wie hast du das denn vorher gehandhabt ?
@matze_89: Katrin hat schon ein wenig recht mit der Frage ...

Aber die Frage an sich ist ja nicht unberechtigt. Gerade im Winter, wo man seltener mit offener Scheibe fährt, kann sich Feuchtigkeit im Wagen ansammeln. Je weniger Wasser man dann in den Wagen hineinbringt, desto besser ist es natürlich. Feuchtigkeit im Wagen führt sonst schnell zu beschlagenen Scheiben oder, wenn die Feuchtigkeit länger vorhanden ist, evtl. auch zu muffig-modrigem Geruch...
Wie man die Feuchtigkeit wieder raus bekommt (Lüften, klar), bzw. wie man das Beschlagen der Scheiben verhindert, kannst Du
HIER (klick) nachlesen. Auch
HIER (klick) gibt es ein paar gute Tipps, speziell für den Winter (gefrierende Scheiben von Innen)...
Aber nun noch einmal zu Deiner obigen Frage:
einen nassen Regenschirm stecke ich zum Transport im Auto ganz einfach in eine große Plastiktüte, die ich Luftdicht verschließe (verknote). So verpackt kann ich ihn überall im Wagen hinlegen, ohne dass Wasser verdunstet oder in den Innenraum tropft oder ausläuft. Sobald ich an meinem nächsten Ziel angekommen bin, nehme ich ihn aus der Tüte und spanne ihn auf zum Trocknen auf. Wenn er trocken ist, kann ich ihn wieder ohne Tüte im Wagen verstauen (bis zum nächsten Regen) ...
Und was ist mit den Schuhen und der Jacke ?
Bei den Schuhen ist es etwas schwierig...aber prinzipiell geht das natürlich auch mit Jacken, Gummistiefeln und anderen nassen Sachen.

Muddy