Lustigerweise hält es bislang. Sollte sich die Auflage nochmal lösen, lasse ich eben nochmal tauschen. Und meinetwegen nochmal. Ich glaube, das AH muss dreimal die Möglichkeit haben, solche Missstände nachzubessern. Danach ... tscha ... Wandlung wegen so etwas kommt wohl nicht infrage, also müssen die sich was überlegen.
Klar, kann ich das selbst irgendwie fixieren, z. B. ganz rustikal mit Schrauben von oben, ein paar mehr nach vorne hin verteilt, wegen der Optik. Keine Ahnung. Vielleicht reicht auch ein durchgekauter Kaugummi. Das Handwerkliche ist bei mir kein Problem, nur sehe ich es irgendwo nicht ein.
Ich bin der Meinung, dass die achterste Lasche der Auflage zu wabbelig ist. Greift sie nicht direkt in die Aussparung (mit einer ebenfalls wabbeligen Lasche) des Unterbaus, dann biegt sie sich einfach nur um. Zudem ist die Wiederhaken-Kante der Lasche an der Auflage (keine Ahnung, wie man das nennt) m. E. nicht ausreichend ausgeprägt, um sich irgendwo einzuhaken.
Auf der anderen Seite scheinen nur sehr wenige Duster dieses Problem zu haben ... oder es scheinen nur sehr wenige Besitzer überhaupt zu bemerken ...
Ich habe auch beim AH nachgefragt, ob ich die alten Teile nicht wiederbekommen kann, denn kurz vor dem Tausch hielten sie ja. Getauscht wurden sie lediglich, weil sie bereits aufgrund der Garantie bestellt worden waren (nebst Unterbau-Teilen). Innerhalb von drei Monaten nach dem Tausch könnte Dacia die Teile zur Inspektion einfordern, falls nicht, wandern sie danach auf den Müll ... oder eben zu mir. Falls man mich vergisst und die Dinger auf den Müll wirft UND meine jetzigen sich doch wieder lösen, dann geht das Spiel mit der Garantie von vorne los.
Happy

~ Daytona!