Autor Thema: Bremssattel und -trommel lackieren  (Gelesen 163797 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Frosch

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 9
Re:Bremssattel und -trommel lackieren
« Antwort #90 am: 26. Oktober 2011, 13:21:20 »
Also ich habe bei meinem Duster auch die Trommelbremsen mit Hamrit Mattschwarz lackiert und es hält jetzt schon 15000 Kilometer ohne zu blättern oder sich zu verändern. :P
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Bremssattel und -trommel lackieren
« Antwort #91 am: 26. Oktober 2011, 13:50:05 »
hallo Stepi

das siehst Du doch gar nicht weil die Felge es verdeckt...wenn dann müsstest Du die Sichteile als Scheibe silber lackieren und das sieht wieder doof aus...

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

DUSTERcommunity.de

Re:Bremssattel und -trommel lackieren
« Antwort #91 am: 26. Oktober 2011, 13:50:05 »

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Bremssattel und -trommel lackieren
« Antwort #92 am: 26. Oktober 2011, 22:42:32 »
Da kam mir so'ne blöde Idee  ;D  Wenn man den hinteren Teil schwarz lackiert und den vorderen Kranz in Silber  /weissnich
würde es dann nicht ausschauen wie eine Bremsscheibe  ;)  Muß mir das mal überlegen

hallo Stepi
das siehst Du doch gar nicht weil die Felge es verdeckt

Also bei meinen Felgen sieht man einiges  ;D 

...wenn dann müsstest Du die Sichteile als Scheibe silber lackieren und das sieht wieder doof aus...

Zink-Alu Spray - hellsilber und dann Klarlack drüber  :daumen  Ob das was aussieht  /weissnich  Ein Versuch wär's wert , schwarz deckt immer  ;)

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline phiL33

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 122
  • demnächst hier: Der neue Braune
Re:Bremssattel und -trommel lackieren
« Antwort #93 am: 13. Januar 2012, 12:38:57 »
Was empfehlt ihr bei Mahagoni Braun?

Wie findet ihr Gold?
Duster fahren in Heinsberg :D
 

Offline hosenmax

Re:Bremssattel und -trommel lackieren
« Antwort #94 am: 13. Januar 2012, 12:47:20 »
Was empfehlt ihr bei Mahagoni Braun?

Wie findet ihr Gold?

Ne das geht ja garnicht,denke bei deinem Braun passt eigentlich nur schwarz.
Vielleicht können ein paar aus der makaronibraunen Fraktion ein paar Bilder von ihrer Lackierung rein setzen,
damit du mal nen Vergleich hast.
Seit 2010.10.11 Besitzer eines wunderschönen perlmutt-schwarzen Dusters
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Bremssattel und -trommel lackieren
« Antwort #95 am: 13. Januar 2012, 12:50:35 »
Wie findet ihr Gold?

Alles außer schwarz empfinde ich entweder als geschmacklich daneben oder als Vortäuschung falscher Tatsachen (rot=Porsche).
Aber wir schreiben hier über Farben. Da ist jede Empfindung bzw. Geschmack verschieden.

(Böse Zungen behaupten ja, dass man bei mahagoni-braun nicht lackieren und einfach warten solle, dann hätte man bald annähernd die gleiche Farbe......  :D )
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline tiaik

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 39
Re:Bremssattel und -trommel lackieren
« Antwort #96 am: 13. Januar 2012, 15:08:14 »
Habe vorne Carbon grau Bremssattellack von der Bucht genommen und für die Trommel Hammerit schwarz matt. Finde es ist verdammt schwer beim braunen andere Kombinationen zu finden.
 

Offline phiL33

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 122
  • demnächst hier: Der neue Braune
Re:Bremssattel und -trommel lackieren
« Antwort #97 am: 13. Januar 2012, 15:16:19 »
richtig. Beim Braunen ist es leider verdammt schwer, aber schwarz ist mir irgendwie zu langweilig  :[
Duster fahren in Heinsberg :D
 

Offline hosenmax

Re:Bremssattel und -trommel lackieren
« Antwort #98 am: 13. Januar 2012, 15:40:00 »
richtig. Beim Braunen ist es leider verdammt schwer, aber schwarz ist mir irgendwie zu langweilig  :[

Dann machs Orange,das ist nie langweilig!! /nachdenk
Seit 2010.10.11 Besitzer eines wunderschönen perlmutt-schwarzen Dusters
 

Offline phiL33

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 122
  • demnächst hier: Der neue Braune
Re:Bremssattel und -trommel lackieren
« Antwort #99 am: 13. Januar 2012, 16:59:18 »
Orange passt aber auch nicht wirklich, dann ja noch eher neon grün :D
Duster fahren in Heinsberg :D
 

Offline Brunos

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 403
  • Wir können alles ausser hochdeutsch
    • Bilder
Re:Bremssattel und -trommel lackieren
« Antwort #100 am: 13. Januar 2012, 17:03:47 »
Ich würde zu M- Braun blau raten . Passt auch.
Seit 26.Jan 2011-Duster Besitzer, keine Lieferzeiten 
Extras:   Ersatzrad, Mittelarmlehne, Kofferraumwanne,Fußmatten.
Tajco Auspuff-Blende MD 4208
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Bremssattel und -trommel lackieren
« Antwort #101 am: 25. Januar 2012, 13:13:58 »
Bremstrommeln:
Mit meinem Ofenlack habe ich an der Stirnseite, also an der Auflagefläche der Felge - an den Flächen, an denen die Felge nicht aufliegt, angefangen und dann weitergestrichen. Als ich fertig war, habe ich das Hinterrad wieder montiert und mit dem Dremo angezogen.
Die Farbe ist laut Hersteller bei ca. 20 °C in einer Stunde staubtrocken.

Bremssättel:
Streichen und Rad montieren fertig.
Es sollte dann aber nicht ungedingt regnen.

Das an einemm Nachmittag erledigt nachdem am kommenden Abend und der Nacht der Duster stehen bleibt und die Farbe trocknen kann. Erledigt.
Deine Duster-Räder sollten aber nicht Liebling aller Nachbarshunde sein, sonst gibt es Rallystrreifen in den Anstrich.  /hahaha
Am nächsten Tag kann dann frisch lackiert losgedustert werden... /fahren
Allenfalls ein Lord, der meinen könnte mein Beitrag sei nicht ernst gemeint.  :daumen Aber so ist das eben mit den Blaublütigen...  /wand
Stichwort Ofenlack auf Bremstrommel: meine Erfahrung: nach 7 Monaten sehen die Trommeln aus wie vor dem Streichen, - Ofenlack  /mies
 

Appus

  • Gast
Re:Bremssattel und -trommel lackieren
« Antwort #102 am: 25. Januar 2012, 13:22:20 »
hier gibt es ein Datenblatt und die dazugehörigen Farben (Quelle: Motip Dupli).

Der Standort Haßmersheim liegt auf meinem Fahrweg zur Arbeit und ich komme jeden Tag daran vorbei. Ich sitze so zu sagen fast an der Quelle.

Gruß Appus
 

Offline misterduster

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 960
  • Dankeschön: 96 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re:Bremssattel und -trommel lackieren
« Antwort #103 am: 25. Januar 2012, 13:24:05 »
Stichwort Ofenlack auf Bremstrommel: meine Erfahrung: nach 7 Monaten sehen die Trommeln aus wie vor dem Streichen, - Ofenlack  /mies

Meine sehen mit VHT-Lack noch so aus, wie am ersten Tag hier..



 

Offline lord

  • Moderator / Support
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2153
  • Dankeschön: 62 mal
  • Herkunftsland: za
  • Weltenbummler & Genießer
    • Das Leben des Dusters
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 110 4x4 105 PS
Re:Bremssattel und -trommel lackieren
« Antwort #104 am: 25. Januar 2012, 14:12:40 »
Meine sehen mit VHT-Lack noch so aus, wie am ersten Tag hier..

Hab vor über einem jahr den selben VHT-Lack draufgepatscht und die sehen immer noch wie neu aus und glänzen wie ne
Speckschwarte. Daher der Rückschluß, dass man besser den Speziallack dafür nimmt.
Wenn ich mich recht entsinne ca. 9,- Euro pro Sprühdose + VK.
Die haben auch noch was Feines in vielen Farben für andere Teile am Wagen (Bremssattel, Motorraum, Auspuff etc.) :daumen
Dustercommunity.de - DAS Forum für den Duster !!!!
Duster 4x4 Prestige 1.6 16V 110 77 kW (105 PS) in Arktis-Weiß
bei AutoAktiv Leipzig (EU-Import Rumänien)
Bestelldatum: 19.04.2010 --> Lieferdatum: 07.08.2010 = Wartezeit: 3 M 19 T = 110 Tage
 

DUSTERcommunity.de

Re:Bremssattel und -trommel lackieren
« Antwort #104 am: 25. Januar 2012, 14:12:40 »