Pflegeprodukte gibt es wie Sand am Meer.
Die Spanne zwischen Preis und Leistung ist dabei oft gleich groß.
Das bedeutet meistens gut = teurer.
Nach einigen Versuchen mit flüssigen Wachsprodukten bin ich nach und nach auf leichter anwendbare Produkte umgestiegen.
Sehr gute Ergebnisse hatte ich bis zum Schluss mit "Caramba-Magic-Wonder".
Ich kenne die Inhaltsstoffe nicht, aber es scheint auf Silikonbasis zu sein.
Die Wirkung war gut, allerdings hatte man nur ca. 6 Wochen was davon.
Nach dem Fahrzeugwechsel habe ich nun einen Unilack, der bekanntlich gegenüber Metalliclacken mind. eine Schicht weniger hat.
Da die Farbe Weiß auch eher empfindlich gegenüber Flugrost ist, habe ich mich für ein länger beständiges Produkt entschieden.
Nach ein wenig Recherche und die Abwägung zu Fantasiepreisen entschied ich mich für
Collinite 476.
Die Verarbeitung ist denkbar einfach.
Ich hatte erst die Befürchtung, dass ich den Wachs zu lange auf dem Fahrzeug hatte, aber im Schatten und bei gemäßigten Temperaturen kann man sein Fahrzeug auch erst ganz mit einem feuchten Pad
(Applicator) sehr dünn einwachsen, bevor man es sehr leicht wieder mit einem Mikrofasertuch glänzend reiben kann.
Sehr leicht in der Anwendung war es nicht mal für mich anstrengend.

Die ganze Behandelung dauerte etwas über eine halbe Stunde für den kompletten Lack.
Ein anderer Grund für meine Entscheidung ist die lange Standfestigkeit, die bei mehrschichtiger Behandlung bis zu 12 Monate sein soll.
Obwohl im www das von Verbrauchern auch bestätigt wird, bin ich da eher vorsichtig optimistisch und wäre mit über 6 Monaten schon sehr zufrieden.
Nach dem Winter und vor dem Winter halte ich für einen guten Rhythmus.
Mein erster klarer Eindruck ist, dass mein Fahrzeug viel weniger schmutzbehaftet ist.
Nach einer Woche konnte ich nun Insektenflecken und die verschmutzte Heckpartie einfach mit einem schwachen Hochdruckstrahl komplett und ohne Rückstände reinigen, als wäre er komplett gewaschen worden.
'to be continued'