Autor Thema: Duster erfolgreich glänzen lassen (Pflegemittel)  (Gelesen 71434 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline onkelzoppo

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 73
Re:Duster erfolgreich glänzen lassen (Pflegemittel)
« Antwort #75 am: 11. November 2012, 17:56:03 »
Hallo,ich habe meinen Duster beim NL-Haendler polieren lassen.Hat mit Rabatt 75 Euro gekostet und ich habe nun drei JahrexGarantie
auf Lack und Glanz.


Frank
Ich bin Schalker, keiner mag mich, schei.. egal
ELIA-Frontbügel,PDC im Unterfahrschutz aus der Bucht,LED-Seitenblinker,doppelter Ladeboden,LED-Licht im Kofferraum,Laderaumabdeckung von Voelkner,original Trenngitter,Motorraumdichtung,Domelagerabdeckung,ein wenig zusätzlicher Chrom,Handyhalterung Minikit.
Gummimatten aus der Bucht.
geplant: LED-Rückleuchten in schwarz,Trittbretter,andere Antenne
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Duster erfolgreich glänzen lassen (Pflegemittel)
« Antwort #76 am: 15. März 2014, 21:11:37 »
Pflegeprodukte gibt es wie Sand am Meer.
Die Spanne zwischen Preis und Leistung ist dabei oft gleich groß.
Das bedeutet meistens gut = teurer.

Nach einigen Versuchen mit flüssigen Wachsprodukten bin ich nach und nach auf leichter anwendbare Produkte umgestiegen.
Sehr gute Ergebnisse hatte ich bis zum Schluss mit "Caramba-Magic-Wonder".
Ich kenne die Inhaltsstoffe nicht, aber es scheint auf Silikonbasis zu sein.
Die Wirkung war gut, allerdings hatte man nur ca. 6 Wochen was davon.

Nach dem Fahrzeugwechsel habe ich nun einen Unilack, der bekanntlich gegenüber Metalliclacken mind. eine Schicht weniger hat.
Da die Farbe Weiß auch eher empfindlich gegenüber Flugrost ist, habe ich mich für ein länger beständiges Produkt entschieden.
Nach ein wenig Recherche und die Abwägung zu Fantasiepreisen entschied ich mich für Collinite 476.

Die Verarbeitung ist denkbar einfach.
Ich hatte erst die Befürchtung, dass ich den Wachs zu lange auf dem Fahrzeug hatte, aber im Schatten und bei gemäßigten Temperaturen kann man sein Fahrzeug auch erst ganz mit einem feuchten Pad (Applicator) sehr dünn einwachsen, bevor man es sehr leicht wieder mit einem Mikrofasertuch glänzend reiben kann.
Sehr leicht in der Anwendung war es nicht mal für mich anstrengend.  ;)
Die ganze Behandelung dauerte etwas über eine halbe Stunde für den kompletten Lack.

Ein anderer Grund für meine Entscheidung ist die lange Standfestigkeit, die bei mehrschichtiger Behandlung bis zu 12 Monate sein soll.
Obwohl im www das von Verbrauchern auch bestätigt wird, bin ich da eher vorsichtig optimistisch und wäre mit über 6 Monaten schon sehr zufrieden.
Nach dem Winter und vor dem Winter halte ich für einen guten Rhythmus.
Mein erster klarer Eindruck ist, dass mein Fahrzeug viel weniger schmutzbehaftet ist.
Nach einer Woche konnte ich nun Insektenflecken und die verschmutzte Heckpartie einfach mit einem schwachen Hochdruckstrahl komplett und ohne Rückstände reinigen, als wäre er komplett gewaschen worden.

'to be continued'


Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Duster erfolgreich glänzen lassen (Pflegemittel)
« Antwort #76 am: 15. März 2014, 21:11:37 »

Offline hans_g

Re:Duster erfolgreich glänzen lassen (Pflegemittel)
« Antwort #77 am: 16. März 2014, 15:57:45 »
Hier ein absolut freakiger Test mit acht "Streifen" auf der Motorhaube, welche mit acht verschiedenen Wachsen behandelt wurden:

http://www.fahrzeugpflegeforum.de/bereich-auszenpflege-exterior/wachse/11920-team-deathmatch-8-wachse-im-standzeittest-letztes-update-3-seite-4-post-70/

Da staunt der Laie und Nicht-Autofreak!
 

Offline CooperS2302

Re:Duster erfolgreich glänzen lassen (Pflegemittel)
« Antwort #78 am: 18. März 2014, 09:26:51 »
Hallo zusammen,

da unserer die Farbe Weiß hat, ist die Pflege noch etwas umfangreicher, das auch auf sehr dunkle oder schwarze Lacke zutrifft.

Also, ich mixe mir zur Wäsche einen Cocktail aus Wasser , normaler Markenpolitur und einen Schuss Spüli.
75% Wasser, 20% Politur und 5% Spüli , alles ca. Werte bei 0,5 L insgesamt.

Nachdem ich den Duster abgestrahlt habe, sprühe ich den Lack ein und wasche den Duster mit dem Schwamm.
Hinzu kommt ein Eimer Wasser zum ausspülen und wir reden hier von einem normal verdreckten Fahrzeug und nicht eins das gerade den Schlammberg erklungen hat.

Nachdem der Duster gewaschen ist, wird er abgestrahlt und je nach Lust und Wetter abgeledert, ansonsten eine runde Schnelltrockenfahren.
Das geht gut, weil der Lack eine sogenannte Katzenwäsche bekommen hat, so nenne ich das, schnell aber effektiv.
Das mach ich schon seit Jahren und preisgünstig ist es ebenfalls.
Die jenigen die unsere Autos kennen , wissen das ich saubere Autos liebe.

Selbst die Scheiben , das Wasser perlt ab , nur in den Wintermonaten bekommt die F-Scheibe eine Rain-X Behandlung.

Ich bin damit sehr zufrieden , der Dreck haftet nicht so am Lack, er ist schön glatt , das Wasser perlt ab und schön sauber ist er auch noch.
Natürlich wird er 1x im Jahr poliert.

Nur im Sommer, sollte man den Lack direkt abledern, weil Rückstände der Politur bei " Schnelltrockenfahrten" zurück bleiben können und das sieht dann wirklich  sch.... aus  :D

VG
Mario /winke

Edst.Ladek.-Duplex-blaue Innenb.-H&R Tiefer-Fr.&Heckbügel-LED TFL-Radkästen v&h schwarz-Motorraumd.-Domlagerkap.-Mittelarml.-Spiegelkap.weiß-Einparkh.weiß+R.Cam-Sonnenkeil weiß-Blue Ultra-LED Standl.&KZLeucht.-Klarglas/Schwarz Seitenblinker-Türen gedämmt-4xBlaupunkt 16er2Wege+Sub-Schwarze folierte Rückl.&Frontblinker-Alu's8x18 235/45-NLBlende weiß foliert-Motorabdeckung weiß-Heckw.Intervall-SHZ+Aufpolsterung-Batt.abdeck.-Tachoumbau-Gepäcknetz VW Passat-Dachspoiler-S.Filter&Luftfilterk.opt.-dop.Ladeboden-Golf4LEDBremsl.-2DIN Kennwood Navi-Spurpl.v&h-4x4 Türdicht-DusterStick-
A&Innen Tempanzeig
 

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 285 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Duster erfolgreich glänzen lassen (Pflegemittel)
« Antwort #79 am: 18. März 2014, 10:15:03 »
Ein sauberes, glänzendes Fahrzeug ist in jeder hinsicht immer eine gute Visitenkarte.

Seit dem ich mein Duster habe, habe ich nach dem Waschen mein Duster immer gewachst. Nach drei Jahren haben sich aber alte Lackpartikel sowie leichte kratzer angestaut.

Über die Suchmaschine google habe ich geschaut, was der Markt so her gibt. Das beste was ich gefunden habe, war swissoil. Der hohe Preis hat dann bei mir aber eine art von unlust ausgelöst. Dann bin ich auf A 1 Speedpolish gestoßen, Preis - Leistung top. Bei einigen Auto Zeitschriften u.a. Auto Bild hat dieses Produkt platz 1 geholt als beste Hochglanzpolitur. Leichte kratzer soll diese Politur ebenfalls entfernen können.

Letzte Woche habe ich mir dann A 1 Speedpolish bestellt, 20 € inkl. Versand kostet der Spass. Ende März kommen meine Winterräder runter, dann wird der Duster poliert. Fotos vom Ergebnis kann ich gerne machen.

Was mir gerade so durch den Kopf schiesst, früher habe ich Politur Watte benutzt, das kann man mittlerweile als Jungendsünde durch gehen lassen.

Gruss Chris
Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

Offline Molly

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 119
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Interessent
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Duster erfolgreich glänzen lassen (Pflegemittel)
« Antwort #80 am: 19. März 2014, 18:31:57 »
Hallöchen,
Als ich mir das Handbuch zu unserem Duster bezüglich der Pflege durchlass, kam ich doch etwas ins Grübeln.
Dort zu lesen war, dass  man nicht mit einem Hochdruckreiniger arbeiten soll und nicht Wachsel soll.

Hmm hab ich mir da überlegt, die meisten SB Wäschen sind aber mit Hochdruckreiniger und auch die Wachs möglichkeit besteht.

Da, der Schwarze Duster ja sehr schnell dreckig ist. Würde mich interessieren wie ihr das so handhabt.
Wie Oft Wäscht Ihr Eure Autos und fährt Ihr dazu zur SB Wäsche oder fährt ihr in die Gute alte Waschanlage?!
Und welche Politur Mittel könnt ihr mir entfehlen?!

So viele Fragen auf einmal ;)
Liebste Grüße Anneka
Liebe Grüße Anneka und Arne

NRW Stammtisch Treffen in Herdecke am 20.09.2014
http://www.dustercommunity.de/duster-treffen/nrw-stammtisch/

2.NRW Stamtisch Treffen in Wetter am 10.01.2015
http://www.dustercommunity.de/duster-treffen/anmeldung-2-nrw-stammtisch-treffen-am-10-01-2015/msg244085/#msg244085

28.06.2015 Dacia Picknik 2015

4. NRW Stammtisch Treffen 19.09.2015 in Herdecke
http://www.dustercommunity.de/duster-treffen/anmeldung-4-nrw-stammtisch-in-herdecke/#.VaD2VvnIvWk
 

Offline hans_g

Re:Duster erfolgreich glänzen lassen (Pflegemittel)
« Antwort #81 am: 19. März 2014, 19:29:44 »
@anneka:
 
Das scheinen eher so Absicherungshinweise zu sein, oder? Ich bin da kein Spezialist!
Ich sprühe im Moment meinen silbernen Skoda wöchentlich mit Hochdruckreiniger ab, benutze KEINE Bürste (habe mir mal durch Steinchen in einer Bürste üble Kratzer in den Lack geschrubbt) und fahre ab und zu durch die Waschanlage!
Nun habe ich mir - für den alten zum Verkaufen, aber auch für den neuen Duster - A1 Speed Wax Plus 3, Nr. 2730 gekauft, also keine Politur, nur Wachs! Politur nimmt ja ein wenig Lachschicht ab, das werde ich vorerst beim neuen Auto nicht machen.

Vg, HANS
 

Offline siedler228

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2367
  • Dankeschön: 1511 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Duster erfolgreich glänzen lassen (Pflegemittel)
« Antwort #82 am: 19. März 2014, 19:56:42 »
@anneka86
Lese dir das bitte noch einmal durch.
Was du beschreibst betrifft nur Mattlackierungen (OV), du hast aber eine Metalliclackierung (TE)
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Duster erfolgreich glänzen lassen (Pflegemittel)
« Antwort #83 am: 19. März 2014, 20:13:34 »
also keine Politur, nur Wachs! Politur nimmt ja ein wenig Lachschicht ab

Das ist schon immer eine Sache, bei denen viele das Falsche meinen.
Wie von Hans schon beschrieben, ist eine Politur eigentlich nicht von Nöten.
Nur alte bzw. verwitterte, verschmutzte oder stumpfe Lacke müssen poliert werden.
Dabei nimmt man eine nicht unerhebliche Lackschicht ab.
So lange ein Lack das nicht nötig hat => Finger weg!

Nehmt lieber ein Wachs oder eine Versiegelung.
Ob man dabei auf diese Nanomittelchen oder doch auf ein 100% Carnaubawachs zurückgreift, das ist jedem überlassen.
Man sieht das ja am nachlassenden Abperleffekt, wie gut und lange ein Mittel hält.

Nach einer solchen Prozedur bitte das Auto nicht bzw. nie abdampfen.
Ich lese immer wieder Dampfstrahler....
Wahrscheinlich meinen viele nur das Falsche, da die durch ein Hochdruckreiniger entstehende Gischt wie Dampf aussehen kann.
Wirkliche Dampfstrahler bringen heißes Wasser. Damit ist eine Versiegelung, egal welcher Art, seht schnell zunichte.

Hochdruckreiniger in Waschstraßen oder SB-Waschparks sind eher ungefährlich.
Der Druck ist um einiges geringer als bei einem richtigen Hochdruckreiniger.
Der Strahl ist auch eher als Fächer und nicht als rotierende Fräse oder Punkt ausgelegt.
Das kann aber von Anlage zu Anlage verschieden sein.
Wenn ich mir unsicher bin, halte ich meine Hand vor diesem Strahl.
Sobald es sich nach Nadelstiche anfühlt, habe ich meinen Mindestanstand ermittelt.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 450 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
[Phase 1 / Phase 2]: Re:Duster erfolgreich glänzen lassen (Pflegemittel)
« Antwort #84 am: 19. März 2014, 21:43:53 »
Auf www.ultrashine-protector.de gab es vor einiger Zeit noch einige recht negative Einträge zum Shop (nicht zum Produkt). Nun ist das "Kundenfeedback" geschlossen. Ich hatte bei zwei Berliner Händlern, die dort aufgeführt waren und Ultrashine-Protector verkaufen sollten, angerufen und beide führen das Produkt nicht mehr. Auf Amazon.de wird es auch angeboten und natürlich bei LZparts.

Tom hatte einige Probleme die sowohl im Privatem wie auch bei der Herstellung.

Dies soll behoben sein.
Ich konnte selber lange nicht Liefern.
Ich benutze Ultrashine Protector jetzt seit ca.8 Jahren und bin froh das ich wieder Liefern kann.

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Doggy-Dog

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 304
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: de
  • DUSTER - Only The BRAVE
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x2 109 PS
Re:Duster erfolgreich glänzen lassen (Pflegemittel)
« Antwort #85 am: 19. März 2014, 21:46:00 »
Ich benutze schon seit mehreren Jahren Dr.Wack A1 Speed Wachs Plus 3 und bin sehr zufrieden damit.
Polieren tue ich nicht selber, weil die Endverbraucher Polituren für mich kein gewünschtes Endergebnis bringen und richtig polieren muss man auch können. Deswegen werden meine Autos alle 2-3 Jahren außen professionell aufbereitet. Allerdings muss ich auch ehrlicherweise sagen, dass ich mit den Aufbereiter befreundet bin und immer sehr niedriges Freundschaftspreis bezahle :P.   
Sorry Mehmet, brauche doch ein Statussymbol :)
 

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 285 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Duster erfolgreich glänzen lassen (Pflegemittel)
« Antwort #86 am: 19. März 2014, 22:39:11 »
Vorteil beim A1 Speed Polish, in der Gebrauchsanweisung steht, das schlieren bei dieser Politur nicht vorkommen soll, ich bin gespannt.

Die letzten drei Jahre hatte ich beim Wachsen hier und da leichte, ich betone leichte probleme mit schlieren im Lack gehabt. Bei der nächsten Autowäsche waren die schlieren dann aber wieder komplett ausgewaschen.

Das Thema Lack ist ein Thema für sich, wer denkt das nur Motoren, elektronische helferlein, die Sicherheit im bzw am Fahrzeug weiterentwickelt wird, der irrt. Die Lacktechnik wird stetig weiterentwickelt.

Die Zukunft sieht schonmal nicht schlecht aus guckst du

Wachsen, Polieren, was ist gut, was ist schlecht. Dieses Thema wird man in Zukunft überdenken müssen.

Gruss Chris

Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

Offline Doggy-Dog

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 304
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: de
  • DUSTER - Only The BRAVE
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x2 109 PS
Re:Duster erfolgreich glänzen lassen (Pflegemittel)
« Antwort #87 am: 21. März 2014, 18:30:55 »
Vorteil beim A1 Speed Polish, in der Gebrauchsanweisung steht, das schlieren bei dieser Politur nicht vorkommen soll, ich bin gespannt.

Die letzten drei Jahre hatte ich beim Wachsen hier und da leichte, ich betone leichte probleme mit schlieren im Lack gehabt. Bei der nächsten Autowäsche waren die schlieren dann aber wieder komplett ausgewaschen.

Auf der Motorhaube bekomme ich auch mit A1 leichte Schleier.... :(
Sorry Mehmet, brauche doch ein Statussymbol :)
 

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 285 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Duster erfolgreich glänzen lassen (Pflegemittel)
« Antwort #88 am: 21. März 2014, 20:44:03 »
Auf der Motorhaube bekomme ich auch mit A1 leichte Schleier.... :(

Hast du den beigefügten Lappen regelmässig ausgewaschen, wie das in der Gebrauchsanweisung steht ? Dann soll man nicht in praller Sonne, sowie warmer Motorhaube polieren.

Kommst du auch nach Tensfeld ? Da können wir detaliert weiter diskustieren  /trinken

Gruss Chris
Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Duster erfolgreich glänzen lassen (Pflegemittel)
« Antwort #89 am: 21. März 2014, 21:30:21 »
Beim Duster habe ich nach der Wagenwäsche das Fahrzeug eine Runde trocken gefahren.
Wenn ich danach Versiegelung auf die Motorhaube aufbringen wollte, war die auch wegen der fehlenden Dämmung schon sehr warm.
Es entstanden dann sehr schnell Schlieren.
Darum habe ich nach der Trocknungsfahrt schnell die Motorhaube geöffnet, alle anderen Teile vom Fahrzeug behandelt und mir die Motorhaube dann zum Schluss vorgenommen.
Es half wirklich ein wenig.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Duster erfolgreich glänzen lassen (Pflegemittel)
« Antwort #89 am: 21. März 2014, 21:30:21 »