Hallo eilike,
hier sind ein paar Antworten auf Deine Fragen:
War es für die Firma der erste Duster?
Ja, es war der erste Duster, dementsprechend aufgeregt waren alle Beteiligten

Würde so gerne gleich am Montag einen Umbautermin ausmachen aber ich wohne im Allgäu ... 
Wie finde ich in meiner Gegend eine wirklich zuverlässige und erfahrene Firma, die mir den Umbau absolut solide tätigt?
Ich habe die WebastoWebseite aufgerufen, da gibt es zur Zeit eine Schiebedachaktion. Dort kannst Du das Fahrzeugmodell eingeben und nach Händlern suchen, die das einbauen.
Über diese Webseite solltest Du dann auch die Angebote einholen, da diese sich dann auf diese Aktion beziehen (obwohl der Duster da wohl nicht eingeschlossen ist).
Ich habe dann 2 Angebote bekommen, in Hamm habe ich es dann einbauen lassen.
Auf was muss ich achten? Für ein paar Tipps bin ich dankbar.
Die WEBASTO-Webseite für den Händler birgt viele Möglichkeiten für Missverständnisse, daher hat der Meister sehr oft mit Webasto telefoniert. Danach muß sehr genau gemessen werden, da
ein Ausschnitt 1-2 Millimeter zu weit nach hinten die Öffnung der Innenleuchte später dauerhaft sichtbar werden läßt. Für das herausschneiden der Strebe sollte eine oszilierende Säge genommen werden, auf keinen Fall eine Flex... Die Späne sind dann überall!
Bei anderen Autos haben die immer eine Blechschere dafür genommen, die Duster-Strebe ist aber viel zu dick dafür. Also zusammengefasst: der Monteur muss absolut perfekt arbeiten, sonst wird das Murks

Bei der Montage sind 2 Plastikdübel an den Sonnenblendenhalterungen abgerissen, meiner Meinung nach unvermeidbar. Die Fa. hat sich dann sofort mit meinem Dacia-Händler in Verbindung gesetzt, die montieren jetzt auf Kosten der Firma neue Dübel.

Wie ist die Geräuschkulisse bei höherer Geschwindigkeit mit geöffnetem Schiebedach?
Bei voll aufgestelltem Dach kommt der Wind schön in das Fahrzeug, ab 60 wird es aber zu laut. Dann fahre ich das Dach bis auf einem drei Finger breiten Schlitz nach vorne, und der Lärm nimmt stark ab. Ab 100 sollt es aber vorne zu sein, dann ist es auch recht leise. Zwei Zwischenstufen kann man auf die Speichertasten abspeichern, das funktioniert so wie eine Senderspeicherung bei Autoradios. Die Pfeil-aufwärts-Taste öffnet auf kurzen Druck ganz und auf längeren Druck stufenlos. Die Pfeil-abwärts-Taste dementsprechend anders herum. Und die c-Taste schließt sofort. Beim Ausschalten der Zündung schließt sich das Dach automatisch, kann dann aber manuell wieder aufgemacht werden.
Wie lange fährst du nun schon mit dem Dach?
Jetzt 1 Tag

Hat es in der Zeit schon einmal richtig heftig geregnet und du hast keine "böse Überraschung" erleben müssen?
Ich habe heute den Wagen gewaschen und mit dem Wasserschlauch richtig auf das Dach gehalten, bis jetzt ist alles dicht.
Nach wenigen Minuten konnte ich das dach auch auffahren, es lief kein Wasser in den Innenraum. Durch das Gefälle der Glasfläche nach vorne läuft vorher alles ab.
Wozu wird die Dachstrebe eigentlich benötigt bzw. welche Aufgabe übernimmt sie im Duster?
Die heutigen Fahrzeuge habe ja recht dünne Bleche, diese Strebe stabilisiert das Dach und die Fahrgastzelle.
Die Strebe ist durch eine sehr solide neue und eingeschraubte Strebe aus Vierkantstahl ersetzt worden, die gehört mit zu dem Bausatz.
So sind jetzt auch keine Knack- und Knartschgeräusche aus diesem Bereich zu hören.

Wenn sie jetzt heraus geschnitten worden ist, was ist mit dem Duster nun anders?
Nichts ist für mich anders, die vom Meister erwartete kleine Wölbung im Himmel ist auch nicht vorhanden.
Bei weiteren Fragen versuche ich gerne, diese zu beantworten!

Marathonwalker