@kromboli
Hallo Krom. Hast Du zwischenzeitlich die Versiegelung angewandt und wenn ja - wie war das Ergebnis?
Gleiches steht bei mir nun auch an und es wäre schön, da einen Erfahrungsbericht mit in meine Überlegungen einbeziehen zu können.
Besten Gruß
Kay
@Kaste:
Hallo Kay,
ja, ich habe inzwischen Ultrashine-Protector verwendet (also, wie geschrieben, keine professionelle Versiegelung machen lassen).
Ist jetzt ca. einen Monat her. Die Anwendung ist tatsächlich so einfach wie versprochen. Ich habe den Wagen vorher durch die Waschanlage geschickt. Eine von der Sorte, die mit textilen Bürsten arbeitet und hinterher diese schaukelnden Filzlappen den Wagen trocknen bzw. polieren. Danach habe ich wie in der Anleitung beschrieben ohne weitere Vorbereitung Stück für Stück Ultrashine-Protector mit einem Microfaserlappen aufgetragen und mit einem anderen poliert. Wobei die "Stücke" dabei durchaus recht groß sein können. Lässt sich wirklich sehr einfach anwenden und ohne großen Kraftaufwand polieren. Obwohl ich beim erstenmal recht gründlich vorgegangen bin, war ich in einer halben Stunde damit fertig und habe dabei knapp die halbe Flasche verbraucht.
Zum Ergebnis:
Ich bin sehr zufrieden. Natürlich wollen wir dabei nicht vergessen, dass es sich um einen Neuwagen handelt und der Lack ja noch entsprechend gut war. Übrigens habe ich ja einen Uni-Lack, kein Metallic mit Klarlackschicht wie du. Tatsächlich hat man aber auch bei dem neuen Lack den Eindruck, dass der Lack sich etwas glatter anfühlt. Und ja, er glänzte danach richtig tief und satt.
Überzeugt hat mich aber, als es einige Tage später hin und wieder regnete, dass die Tropfen wirklich gut abperlen. Bei einem kräftigen Regenschauer wird der Wagen natürlich auch nicht sauber wie in einer Waschanlage, man hat aber durchaus den Eindruck, dass weniger Schmutz drauf bleibt, als ohne die Anwendung.
Zwischenzeitlich habe ich den Duster nochmal gewaschen (ungewöhnlich für mich nach so kurzer Zeit) und der Abperleffekt blieb bisher erhalten. Hält also auch Autowäsche aus. Anfang Mai haben wir ein größeres Familientreffen, da werde ich vorher die zweite Anwendung machen - will ja mit einem glänzenden Duster vorfahren

Also, ich bin bisher sehr zufrieden und werde es weiter benutzen. Ein Schutz vor Kratzern von z. B. Zweigen wird es aber wohl eher nicht sein.
Ach, noch etwas:
Laut Vertreiber kann man es ja auch für die Scheiben verwenden. Ich habe es also auch für die Seitenscheiben und hinten und auch für die Spiegel verwendet. Auch hier perlt (noch immer) das Wasser ab. Allerdings bin ich mir noch nicht schlüssig, ob ich das so überhaupt haben will. Für die Frontscheibe habe ich es nicht verwendet, da will ich "Berner" verwenden, bin aber noch nicht dazu gekommen.
Und als Letztes:
Ich habe es auch bei den Kuntstoffteilen (Dachreeling etc.) verwendet. Ich kann da jetzt wenig sagen, ob es auch da einen positiven Effekt hat, ist ja schließlich alles sowieso noch neu. Zumindest kann ich aber bestätigen, dass es auf dem Kunststoff keinerlei Ränder oder Rückstände hinterlässt.
Ich hoffe, ich konnte dir und natürlich auch anderen damit helfen.
Viele Grüße aus Berlin
Krom