Autor Thema: Kratzer im Lack / Waschstrasse / Lackschäden durch Vogelkot  (Gelesen 121915 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Kanusi

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 125
Re:Kratzer im Lack / Waschstrasse / Lackschäden durch Vogelkot
« Antwort #105 am: 17. August 2011, 21:21:22 »
Kann Obiwan nur bestätigen, da die neuen Lacke etwas emfindlicher scheinen war die erste Aktion "Einwachsen".

Das Mahagonie-Braun scheint wohl Vögel magisch anzuziehen, hatte noch nie ein Auto was so schnell und so oft bombardiert wurde.
D.h konkret ich entferne wirklich täglich Vogelkot !!!!
Der Lack ist bei mir allerdings überall noch vollkommen in Ordnung.

Gruß
Kanusi
Antec-Frontbügel, KFS, Seitenschutzleisten, Schmutzfänger vorne + hinten, MAL,Ladekantenschutz, Brillenetui, Kofferraummatte, Schneematten, Climair Windabweiser vorne+hinten, Suntec Fenstertönung, Motorraumdichtung, Trenngitter, Auspuffblende, Heckbeschriftung "Prestige" u."4WD", Marderschreck, Kenwood BT43u + LFB-Adapter, RFK mit Spiegelmonitor, abnehmbare AHK von Rammeder (HAK), LED-Beleuchtung weiß Kofferraum, LED-Fußraumbeleuchtung rot, Seitenstrippings.
 

Offline holsteiner

Re:Kratzer im Lack / Waschstrasse / Lackschäden durch Vogelkot
« Antwort #106 am: 17. August 2011, 21:32:54 »
Ich kriege gerade nen Schreck, wo ich das hier lese!
War vor 2 Wochen an der Westküste und habe dabei einige fette Mövenschisse eingefangen.
Eben mal schnell abgewaschen, es sind aber keine Einflüsse auf den blauen Einschichtlack festzustellen.
Gruß,
Detlev
 

DUSTERcommunity.de

Re:Kratzer im Lack / Waschstrasse / Lackschäden durch Vogelkot
« Antwort #106 am: 17. August 2011, 21:32:54 »

Offline Dutschia Fan

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1085
  • Dankeschön: 3 mal
  • Ein Lächeln kostet nichts, aber es ist viel Wert.
Re:Kratzer im Lack / Waschstrasse / Lackschäden durch Vogelkot
« Antwort #107 am: 17. August 2011, 21:35:08 »
Hallo, habe meinen Duster in Mahagoni Braun im Februar bekommen.
Was soll ich denn jetzt machen wenn ein Vogel entlädt? Sofort rechts ran fahren und putzen?

Hallo Holger,  /nachdenk
erst mal herzlich Willkommen hier bei den schrägsten "Vögeln" sorryder Welt. :klatsch
Also, Lackpflege bzw. Wachs egal welcher Art hilft auf jeden Fall.
Ich habe immer eine alte Sprühflasche mit Wasser+etwas Spülmittel im Kofferraum und wenn ich einen feindlichen Angriff entdecke wird die Schei... eingesprüht und ich lege ein Tempo drüber, welches auch noch eine Ladung Wasser abbekommt.
Nach 2-3 Minuten hat sich der Kot aufgeweicht und ich entferne ihn VORSICHTIG.
Wichtig ist, nicht trocken wech wischen. /mies
Da Vögel auch Sand und ähnliche Feststoffe im Kot haben  /oeehh würde sonst der Lack zerkratzen.

Trotz dem Ärger im Moment wünsche ich Dir weiterhin viel Spaß mit dem Braunen.  /winke
beste Grüße sendet der Bernd
RCP, Check Temp 3, TFL daylightrunning, FSW-black, KFS, TSL, HSW-Intervall, Sitzheizung, ÖSA-Copilot, LED-Rückl. & Blinker, Spiegel in Wagenfarbe, KenwoodDDX4021BT & Subwoofer KSC-SW 01, RFK., 3.Bremslicht LED, Dachspoiler, Folie schw-matt, Webasto T.T. Evo 5.    
 

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 285 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Kratzer im Lack / Waschstrasse / Lackschäden durch Vogelkot
« Antwort #108 am: 17. August 2011, 21:46:42 »
@ ho_CGN

Ich will jetzt hier nicht den tollen Lehrmeister spielen, aber eines sei gesagt....

Wenn der Duster gebaut ist, wird der Wagen sofort vom Werk in Pitesti zu seinem Bestimmungsort verfrachtet.

Nicht zu vergessen, der Lack ist noch nicht ausgehärtet ! Auch noch nicht, wenn der Duster in deiner Heimischen Garage zum allerersten mal steht. Man sagt, nach ca einem bis zwei Monaten sei der Lack komplett ausgehärtet.

In dieser Zeit haben wohl wahrscheinlich, die Astsänger auf deinem Duster ihr Geschäft gemacht.

Ich habe mein Duster jetzt 5 Monate. Selbst heute noch wenn ein Vogel auf mein Duster schei**t, renne ich mit einem feuchten Tuch zum Dusty hin und entferne den Säurehaltigen Kot.

Ich kann dein AH verstehen, das sie dich jetzt nicht mit offnen Armen empfangen. Denn du willst den Schaden so schnell wie möglich kostenlos erstattet bekommen.

Mein Tip:

Nimm Kontakt mit der Dacia/RENAULT Zentrale in Brühl auf, vielleicht geht was in richtung Kulanz.  /weissnich

Berichte den Schaden sofort deiner Versicherung ( hoffe das du Vollkasko Versichert bist )

Beste Grüsse Chris
Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

Offline ho_CGN

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 15
  • Der Lack hält ha ha ha
Re:Kratzer im Lack / Waschstrasse / Lackschäden durch Vogelkot
« Antwort #109 am: 17. August 2011, 22:24:05 »
Vielen Dank allen. Renault Brühl lehnt es ab etwas zu übernehmen.
Ich hätte das sofort zu entfernen; Ich halte das für einen unausweichlichen Umwelt-Einfluss den der Wagen ab können sollte.
Nur damit ich es gesagt habe:
Renault behauptet es wäre ein Vogelkot-Schaden.
Ich habe den Kot nie gesehen und das Fahrzeug ist neu und regelmäßig gewaschen.
Frage mich ob ich einen Anwalt einschalten sollte.
Es wird DUSTER mit dem DUSTER
 

Offline ho_CGN

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 15
  • Der Lack hält ha ha ha
Re:Kratzer im Lack / Waschstrasse / Lackschäden durch Vogelkot
« Antwort #110 am: 17. August 2011, 22:31:58 »
@Chris:
Trägt das die Vollkasko? Aber selbst wenn: Ich würde auf der SB sitzen bleiben...
Es wird DUSTER mit dem DUSTER
 

Offline Kanusi

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 125
Re:Kratzer im Lack / Waschstrasse / Lackschäden durch Vogelkot
« Antwort #111 am: 17. August 2011, 22:36:07 »
Also ICH würd mir nen "Lackdoktor" suchen,...kostet zwar meistens so um die 100,- Eus aber ist die sauberste Lösung meiner Meinung nach.

Hatte das mal an meinem alten Golf (damals war er noch neu) und war mit dem Ergebnis echt zufrieden.

Beispiel für Lackdoktor

Muss aber jeder selbst entscheiden. Gibt hier in der Comm doch sicher 1-2 Leute die sich mit "Lackausbesserung" gut auskennen....
Antec-Frontbügel, KFS, Seitenschutzleisten, Schmutzfänger vorne + hinten, MAL,Ladekantenschutz, Brillenetui, Kofferraummatte, Schneematten, Climair Windabweiser vorne+hinten, Suntec Fenstertönung, Motorraumdichtung, Trenngitter, Auspuffblende, Heckbeschriftung "Prestige" u."4WD", Marderschreck, Kenwood BT43u + LFB-Adapter, RFK mit Spiegelmonitor, abnehmbare AHK von Rammeder (HAK), LED-Beleuchtung weiß Kofferraum, LED-Fußraumbeleuchtung rot, Seitenstrippings.
 

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 285 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Kratzer im Lack / Waschstrasse / Lackschäden durch Vogelkot
« Antwort #112 am: 17. August 2011, 22:40:06 »
Bevor du dein Anwalt einschaltest, hol dir erstmal vom Gutachter ein Gutachten !

Ob du die Kosten wieder rein bekommst, ist fraglich.  /weissnich

Ich würde mich wieder in Brühl melden, würde mich nicht abwimmeln lassen und alles so erzählen wie es war. Viele lassen sich schon vom ersten Nein schon abschrecken.

Sei hartnäckig und kämpfe für dein Recht.

Drücke dir die Daumen Beste Grüsse Chris
Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

Offline roadrunner

Re:Kratzer im Lack / Waschstrasse / Lackschäden durch Vogelkot
« Antwort #113 am: 17. August 2011, 22:42:17 »
Trägt das die Vollkasko? Aber selbst wenn: Ich würde auf der SB sitzen bleiben...

Das dürfte allein schon wegen der SB eher uninteressant werden.

Hast du mal ein Foto davon? Wie groß ist denn der Fleck?
Ich würde auch einen Gutachter einschalten, wobei man da erst klären sollte wie teuer der wird oder ob das mit smart-repair
gleich günstiger kommt.
LPG-DUSTER – DIE VERNÜNFTIGSTE ART, UNVERNÜNFTIG ZU SEIN
 

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 285 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Kratzer im Lack / Waschstrasse / Lackschäden durch Vogelkot
« Antwort #114 am: 17. August 2011, 22:48:02 »
@ Kanusi

Der Lackdoctor kann auch nicht in allen fällen helfen ! Bei einem Neuwagen lohnt es sich das ganze Dach neu zu Lackieren.

@ ho_CGN

Ich bin jetzt kein Versicherungsjunge, jeder Versicherung hat andere Vertragspunkte. Es gibt Versicherungen, die haben ein Rabattretter ! Schau am besten dein Vertrag an oder besser, ruf deine Versicherung an und frag was sache ist.

Beste Grüsse Chris
Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

Offline ho_CGN

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 15
  • Der Lack hält ha ha ha
Re:Kratzer im Lack / Waschstrasse / Lackschäden durch Vogelkot
« Antwort #115 am: 17. August 2011, 22:58:48 »
Glaube der Lack-Doktor macht es schlimmer. Die Farbe reflektiert ja im Licht unterschiedlich. Ich gebe nicht auf - werde den Wagen die nächsten Wochen immer mal frisch gewaschen vor das AH stellen und die schriftliche Stellungnahme von Renault ins Fenster hängen.Mal sehen wie denen das schmeckt. Wird der Verkäufer jedenfalls Fragen beantworten müssen.
Foto reiche ich nach.
Es wird DUSTER mit dem DUSTER
 

Offline obiwan38

Re:Kratzer im Lack / Waschstrasse / Lackschäden durch Vogelkot
« Antwort #116 am: 18. August 2011, 00:24:51 »
Vielen Dank allen. Renault Brühl lehnt es ab etwas zu übernehmen.
Ich hätte das sofort zu entfernen; Ich halte das für einen unausweichlichen Umwelt-Einfluss den der Wagen ab können sollte.
Nur damit ich es gesagt habe:
Renault behauptet es wäre ein Vogelkot-Schaden.
Ich habe den Kot nie gesehen und das Fahrzeug ist neu und regelmäßig gewaschen.
Frage mich ob ich einen Anwalt einschalten sollte.

Wenn du eine Vollkasko mit Rabattschutz hast,dann lass es lieber darüber laufen,das spart Dir nee Menge Zeit und Nerven ;)

LG
Ralf
 

Offline PaulGermany

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 272
  • Dankeschön: 198 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V 105 4x4 105 PS
Re:Kratzer im Lack / Waschstrasse / Lackschäden durch Vogelkot
« Antwort #117 am: 18. August 2011, 00:36:53 »
Hattest du die betroffene Stelle vor dem "Befall" gut gewachst und poliert?

Vogelkacke ist sofort zu beseitigen, das ist nicht nur beim Duster so, je nach Vogelart und Ernährung der gefiederten Freunde kann der Klecks in den Lack einbrennen. Hier: http://www.ratgeber.org/84-lackpflege-bei-vogelkot-und-insekten.html ist nur ein Ratgeber von vielen. Glaube einem alten Autofahrer, die Entfernung von Vogelkot stand schon im Trabant-Handbuch in den 60ern. Entweder es gibt blinde Flecke im Glanz, oder das Arktis-Weiss wird rot unter dem Vogelbeerbaum. Immer gutes Wachs auftragen, und die Kleckse schnell entfernen (wegschnippsen/abkratzen mit dem Fingernagel, mit feuchtem Tuch aus der Spenderbox nachwischen)

داستر
 

Offline Greifenstein

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 65
Re:Kratzer im Lack / Waschstrasse / Lackschäden durch Vogelkot
« Antwort #118 am: 18. August 2011, 00:38:40 »
Laß Dich nicht abwimmeln.

Das Bekacktwerden von Autos durch Vögel im Straßenverkehr ist, genaiu so wie das Fahren im Regen oder Parken bei unter 0°C im Freien, Bestandteil der normalen, allgemein üblichen Nutzung eines KFZ und kann vom Hersteller nicht einfach so ausgeschlossen werden
Diesen Zustand sicher zu gewährleisten ist ausschließlich Sache des Automobilherstellers und nicht irgendeiner Versicherung.
Schon gar nicht Deiner.

Wenn solche alltägliche Belastungen über einen Schönheitsfehler (wie etwa das Abstumpfen des Lack-Glanzgrades) hinaus gehen, ist der Hersteller juristisch haftbar zu machen.
Das ist bei Dir (wenn sich der Lack wirklich komplett bis aufs Blech ablöst, wie Du beschrieben hast) der Fall, da dieser Zustand kurzfristig zu weit größeren Schäden führen und deshalb nicht mehr als "geringfügig" toleriert werden kann.



Davon ab hab ich so eine Story auch noch nie von irgendeinem anderen Hersteller gehört.



Anna
125 km/h(manchmal 135km/h), 4x4=16, LZB, Chip: "El Goucho-extrascharf",  Original Räder (pro Ecke eins) mattschwarz !!!  100% Gummi, Rentnerbeige mit Vogelkack-Applikation,  Original Lenkrad; drehbar gelagert,   Scheiben durchsichtig,  abschraubbarer Tankdeckel mit darunterliegender Einfüllöffnung,  ADHS fahrerseitig, zugemüllter Kofferraum, Türen mit Doppelfunktion (Einstieg/Ausstieg), HiFi-Anlage ohne HiFi und Anlage, Pedale in Fahrtrichtung vorn angebracht, PTFE, SPD UND ASB, aber ohne F.D.P., Custom-Made Beule an Kotflügel (hinten rechts); Täteräää, Walhalla und anderem Tralalla
 

Offline PaulGermany

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 272
  • Dankeschön: 198 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V 105 4x4 105 PS
Re:Kratzer im Lack / Waschstrasse / Lackschäden durch Vogelkot
« Antwort #119 am: 18. August 2011, 01:02:02 »
Die Hersteller und andere die denken sie haben Ahnung nehmen den Autofahrer in die Pflicht:

http://www.shortnews.de/id/679749/Dekra-warnt-vor-Lackschaeden-durch-Vogelkot

Wie ich weiter oben sagte, kaum ein Lack hält dauerhaft agressive Medien aus, wie etwa Vogelkot. Da hilft nur eine gute Versiegelung, z.B. Wachs, und rechtzeitige Reinigung. Eventuelle Schäden sind schwer zu reklamieren, schön für dich wenn es klappt mit dem Schadenersatz, aber ich habe so meine Zweifel. Jede erfolgreiche Reklamation für solche "Ich bin nicht schuld keiner hat mir was gesagt" -Schäden erhöht die Kosten/Preise für uns anderen, die ihr Auto gut pflegen.
داستر
 

DUSTERcommunity.de

Re:Kratzer im Lack / Waschstrasse / Lackschäden durch Vogelkot
« Antwort #119 am: 18. August 2011, 01:02:02 »