Autor Thema: Lackieren oder Folieren - Car-Wrapping  (Gelesen 125752 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Andi1960

  • Gast
Re:Lackieren oder Folieren - Car-Wrapping
« Antwort #105 am: 05. Juli 2012, 19:42:52 »
Hab mir mal Deine Bilder angeschaut, sieht doch gar nicht übel aus, das einzige wo ich sage,
was Du besser hättest machen können, wäre den Schnitt auf der Unterseite oder auf der Innen-
seite des Trägers, ist klar irgendwo ist die Naht, muss aber nicht unbedingt zu sehen sein.

Ansonsten mit dem warm machen, das macht die Sonne für Dich, wenn sie denn mal scheint.

Hattest Du die Träger abgebaut oder am Fahrzeug foliert?

   gr he55 /fahren

Danke für das Lob....wenn auch nicht unbedingt verdient  /crazy

Die Träger hatte ich runter geschraubt, war einfacher und schneller. Der Schnitt war ein Versuch ne größere Luftblase zu entfernen. Mit dem Fön war ich zu sparsam....das war ja mein Fehler. Weil mich das auch etwas stört bin ich auch am überlegen diese Seite neu zu machen. Die tolle Anleitung hab ich jetzt ja auch gesehen.....
 

Andi1960

  • Gast
Re:Lackieren oder Folieren - Car-Wrapping
« Antwort #106 am: 05. Juli 2012, 20:53:18 »
Ja, dass man die Folie wieder abziehen kann ist mir bekannt, aber die Folie ist doch durch den Versuch die Blase zu entfernen eh schon kaputt und ich hab noch genug über. Also hab ich 2 Möglichkeiten....lassen oder neu machen...
 

DUSTERcommunity.de

Re:Lackieren oder Folieren - Car-Wrapping
« Antwort #106 am: 05. Juli 2012, 20:53:18 »

Offline Thantalas

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 18
Re:Lackieren oder Folieren - Car-Wrapping
« Antwort #107 am: 12. Juli 2012, 12:13:50 »
ja, bei mir wird - wenn ich den duster dann endlich mal habe - über kurz oder lang (ist halt die gute preisfrage im wahrsten sinne des wortes) ein kleines mammutprojekt an folierung folgen...
den unbeschädigten originallack drunter zu haben wenn er dann irgendwann mal weiterverkauft werden soll ist halt echt ein argument, gegen das man absolut nichts gegenhalten kann, gerade wenn ich daran denke, dass ich die karre mit DEM design und den folgenden umbauten dann echt nur an freaks wie meiner wenigkeit weiterverkaufen könnte...

dann schon lieber folie ab und "normal"tauglich...
bis dahin werden weiterhin inspirationen, wrapper und ideen gesammelt...

hach, was freu ich mich schon, das projekt dann hier schritt für schritt vorzustellen (das wird so n thread über jahre wie das aussieht  ;D)
 

Offline Systemfehler

Re:Lackieren oder Folieren - Car-Wrapping
« Antwort #108 am: 11. August 2012, 23:52:27 »
Also das hier habe ich Grade gefunden sieht interessant aus  :[

Flächen-Folierungssatz für Dacia Duster - Standardausführung

Und hier Fotos denken wir uns mal die Zahlen und Buchstaben weg.

Folierungssatz Fotos

Wehe einer von euch hat beim nächsten Treffen eine Feuerwehr dabei. :D
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

he55

  • Gast
Re:Lackieren oder Folieren - Car-Wrapping
« Antwort #109 am: 12. August 2012, 00:00:14 »
Also das hier habe ich Grade gefunden sieht interessant aus  :[

Flächen-Folierungssatz für Dacia Duster - Standardausführung

Der Preis ist aber auch schon eine Hausnummer für sich, habe für meine Folie
22m x1,50m 560,-- Euronen berappt.

Tantales wenn Du folierst, spare mit dem Folierer nicht am falschen Ende, lohnt sich nicht bei Billigfolierern
zahlst Du am Ende drauf, so wie es mir gegangen ist.

mfg Heinz
 

Offline Systemfehler

Re:Lackieren oder Folieren - Car-Wrapping
« Antwort #110 am: 12. August 2012, 00:03:30 »
Günstig ist das nicht aber es zeigt das man mit Folie an dem Duster auch was anderes machen kann außer Vollverklebung.  /engel
Also die vorhandene Farbe nutzen finde ich nicht schlecht,die haben wir ja schließlich auch bezahlt. ;)
Eine Feuerwehr muss es natürlich nicht sein. /wand
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline StefanX

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 24
Re:Lackieren oder Folieren - Car-Wrapping
« Antwort #111 am: 24. August 2012, 12:29:21 »
Hallo zusammen.
Also mein "Kleiner" ist jetzt komplett matt-schwarz geworden. Habe einen Folierer in Mülheim aufgetan der u.a. auch für Renault-Dacia-Fahnenbruck folierungen durchführt. Das hat auf jeden Fall schon mal Vertrauen gespendet.
Bezahlt habe ich für die Komplettfolierung 1200,-€. Benutzt wurde, wenn ich das richtig verstanden habe Folie von Hexis (oder wars Oracal?!). Dazu kommt Ende August noch die Tönung der (hinteren) Scheiben mittels Folie. Da ich das erst fertig haben möchte folgen Fotos auch erst wenn alles komplett ist. Ausserdem war er so nett und hat, mit dem Hinweis dass das auf eigenes Risiko erfolgt da die Folie ungeeignet sei, noch die Mittelkonsole mit meiner in der "Bucht" gekauften Carbon-Orangen Folie foliert. Und er hat recht behalten. Die Folie ist nicht gegossen sondern getempert. Dadurch zieht sie leider wieder zusammen und löst sich an manchen stellen. Aber selber schuld, ich wollte ja nicht hören. Das Problem ist, das kein Markenhersteller (3M, Hexis, Oracal) die gegossen Carbonfolie in Orange anbietet. Naja, kommt zeit kommt neue Folie ;)

Aber das matt-schwarz sieht, grad im zusammenspiel mit den dunlen Frontscheinwerfern vom 4x4, schon super aus. Jetzt fehlen mir zu meinem optischen Glück nur noch die schwarzen LED-Heckscheinwerfer. Aber die müssen wohl noch ein wenig warten... war dann doch ein wenig mehr an Umbauten als ursprünglich (nämlich NIX) geplant. Neue Felgen, Radio, Boxen, Folierung, kleine Individuallisierungen, EPH haben irgendwie den Geldbeutel geschröpft. Aber Weihnachten steht ja schon fast vor der Tür, zumindest dürften die Spekulatius in den nächsten Tagen in den Läden stehen! :D

So wie gesagt, Fotos folgen und wenn jemand die Adresse des Folierers haben mag schriebt ne PN, oder ists i.O. wenn die Webseite von denen hier verlinke?

Gruß

Stefan

PS: Der Link zum Folierer http://www.autofoliercenter-muelheim.de/
« Letzte Änderung: 24. August 2012, 13:17:42 von StefanX »
 

Offline Duster Mann

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 621
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Lackieren oder Folieren - Car-Wrapping
« Antwort #112 am: 24. August 2012, 12:49:43 »
Hallo Leute,
Folieren finde ich ja auch OK, aber so etwas geht garnicht finde ich  /hahaha



 

Offline Systemfehler

Re:Lackieren oder Folieren - Car-Wrapping
« Antwort #113 am: 24. August 2012, 12:54:04 »
@StefanX also einen Link zum Folierer darf man machen. ;)

@Duster Mann wenn ich das Auto sehe,bekomme ich gleich pickel.

Denke sein bester Freund ist der Mais.

Vor allem könnte man an die Felgen an jede sterbe noch so kleine 3D Maiskolben ranpappen dann wäre die sache rund. :D
Gibs das auch in Melone oder Orange ? /doing
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline Duster Mann

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 621
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Lackieren oder Folieren - Car-Wrapping
« Antwort #114 am: 24. August 2012, 13:22:31 »
Hier die Firma PCC FoliaConcept macht  schöne Folienarbeiten
die sind wenigstens Kreativ, schau mal rein bei denen  :daumen

Gruß



Jürgen
 

SeSa79

  • Gast
Re:Lackieren oder Folieren - Car-Wrapping
« Antwort #115 am: 24. August 2012, 19:45:02 »
Der Preis ist aber auch schon eine Hausnummer für sich, habe für meine Folie
22m x1,50m 560,-- Euronen berappt.

Tantales wenn Du folierst, spare mit dem Folierer nicht am falschen Ende, lohnt sich nicht bei Billigfolierern
zahlst Du am Ende drauf, so wie es mir gegangen ist.

mfg Heinz

Bezüglich deines Folienpreises, kann ich dir sagen, das du einen guten Preis bezahlt hast (kommt auf die Folie an), denn du hast ja nur 17 € pro m² bezahlt und das ist OK.
Es gibt Folien zum Wrapping die kosten jenseits der 40€ Marke pro m².
Da du Privatkunde bist hast du schon, wenn es eine gute Folie ist, ein Schnäppchen gemacht.
Wir bezahlen bei machen Folien schon 17 Euro im EK.

Grüße
SeSa79
 

Offline Systemfehler

Re:Lackieren oder Folieren - Car-Wrapping
« Antwort #116 am: 28. April 2013, 20:40:01 »
Mein Autohaus hier vor Ort hat sich zum Thema Farbe beim Duster auch mal gedanken gemacht.








H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 450 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Lackieren oder Folieren - Car-Wrapping
« Antwort #117 am: 28. April 2013, 23:47:07 »
Hier die Firma PCC FoliaConcept macht  schöne Folienarbeiten
die sind wenigstens Kreativ, schau mal rein bei denen  :daumen

Gruß



Jürgen

Die haben auch den Admirable Foliert  ;)

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Systemfehler

Re:Lackieren oder Folieren - Car-Wrapping
« Antwort #118 am: 07. Juni 2013, 07:52:19 »
Nun haben wir soviel vom Treffen gesehen und geschrieben,und den kleinen Knut haben wir vergessen. :[

Dann schreiben ich hier mal was zu Knut im Tagebuch darf man ja nichts reinschreiben.

Soweit ist das ganze nicht schlecht geworden mit dem Rot,ich habe mir das ja auf dem Treffen genau angeschaut liebe Karin.
Problem bei so etwas natürlich immer die Ausgangsfarbe und da sind Rot und Weiß natürlich keine wirklichen Freunde.
Wie z.b Schwarz auf Schwarz Matt zu bringen das sollte dem Folierer etwas leichter fallen.
Die großen Flächen sind auch sehr gut geworden,die uns bekannten und von dir auch geschrieben stellen "Problemzonen" bleiben nicht aus.
Bei Frank seinem Grundton Schwarz sieht man natürlich nicht so in den Spalten das Schwarz wie bei Rot das Weiß.
Man darf halt auch nicht übersehen das Folieren nicht Lackieren ist,und so kleine ecken wird man immer haben.
Nun steht natürlich auch nicht jeder davor und guckt in jeden Spalt das darf man auch nicht vergessen.
Auf jeden Fall ist Knut schon schick geworden,auch die neuen Schaufelrad Fegen sehen sehr gut aus an ihm.
Hoffen wir das Fegen und Folie sehr lange halten und vielleicht noch ein Roter Innenraum hinzukommt das sieht bei Frank ja auch super aus.

Für den Snoopy am Heck bekommst du noch  :daumen von mir persönlich.






H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Lackieren oder Folieren - Car-Wrapping
« Antwort #119 am: 07. Juni 2013, 11:05:43 »
Servus,

auch mir seine Anmerkung zu "Knut" gestattet.

In diesem Beitrag kann man ja den Arbeitsablauf des Folierens begutachten.
Ihr könnt mich jetzt "niedermachen", aber die Version auf Bild 2 und 3 gefällt mir saustark!
Warum? Ich weis es nicht ...

lG
Volker
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Lackieren oder Folieren - Car-Wrapping
« Antwort #119 am: 07. Juni 2013, 11:05:43 »